Beiträge von lotuselise

    Das mit den Pfannkuchen ist eigentlich ganz easy.
    Zunächst fang ich mal mit den Eiern an, meistens 10 Stück.
    2 pro Nase sollten es schon sein, sonst wird keiner satt.


    Anschließend kommt entweder eine Haferltasse Milch oder ein Becher Zitronenjoghurt (wir mögen gern das leicht fruchtige Aroma) rein + 1 Päckchen Vanillezucker + ca.80g Zucker (wenn Fruchtjoghurt, dann weniger) + 1 kl. Prise Salz.


    Alles mit dem Schneebesen verrühren. Mehl ins Mehlsieb, rein und gleichzeitig weiterrühren, solange bis die Konsistenz passt.


    Z.B. wenn ich Apfelscheiben reintauch bißchen dicker, sonst dünner.
    Rausgebacken wird mit Kokosöl oder Sonnenblumenöl, weil ich den Olivenöl-Eigengeschmack bei Pfannkuchen nicht mag.


    Wenn man einen Teil des Zuckers durch Fruchtzucker ersetzt, kommt die Bräune schneller und wird schöner.....


    So machen wir das alle in der Fam. Sohnemann kriegt deshalb zwar jedesmal ne drei in Kochen, weil er sich nicht ans Rezept hält (nimmt zusätzliche Eier und Joghurt mit), aber wenigstens schmeckt es und alle werden satt.


    Wenn ich alleine wäre, würde ich wahrscheinlich fast die gleiche Menge machen, aber den Teig ungezuckert aufteilen um den einen Teil dann nachzuzuckern und Pfannkuchen draus zu machen und den anderen Teil dann rauszubacken für Flädle/Pfannkuchensuppe....

    Tja, mit der Un-Figur bist Du nicht alleine.
    Aber für mein Hosenproblem hab ich die Lösung gefunden.


    So sind die meisten Hosen heute geschnitten:


    - hüftig, also ich mags auch nicht bis zum Bauchnabel, aber meine Problemzone braucht jetzt nicht unbedingt einen Push-Up in Form eines Hosenbundes
    - die Waschungen bei Jeans betonen unvorteilhaft. Hat man eine schmale Hüfte und breitere Schenkel, dann ist es genau auf den Oberschenkeln hell und man sieht schnell aus wie eine Weißwurscht.
    - es zwickt im Schritt


    So sind meine Hosen:


    - sie gehen zwar über die Hüfte, enden aber ca. 5 cm unterm Bauchnabel
    - sie haben coole Waschungen, aber nicht an den Oberschenkeln bleich
    - sie sitzen knackig am Hintern, fallen locker über die Schenkel und im Schritt zwickt nix.


    Wo ich die finde:


    In der Herrenabteilung. Ich hatte mein Leben lang Probleme Hosen zu finden und jetzt kann ich sie nach den Ami-Größen aussuchen und sie passen sogar ohne anzuprobieren.


    YIPPPIEH

    ich find das ganz gut, glaub ich würde es aber selbst nähen....und Eurer Kleidung anpassen...


    http://www.hund-couture.de/ima…ges/popup_images/84_1.jpg
    Mit den Ringen, weiß nicht, ob ich das machen würde. Da musst schon 100%ig sicher sein, dass es funktioniert.
    Der Tag ist stressig, Du bist aufgeregt und ob der Hund dann ganz cool die Ringe bringt.....na ja, mußt Du wissen..



    Edit: Bild war nicht dein eigenes und darf somit nur verlinkt werden - Urheberrecht :)

    Zitat

    Also ich muss schon sagen, ich bin schier erstaunt wie rücksichtsvoll die Hundehalter hier doch alle sind. Da frag ich mich allerdings, warum es zig Threats gibt, in denen man sich über HH aufregt, die ihre Hunde nicht im Griff und an der Leine haben. Vor allem frage ich mich, warum ich überall Hundescheiße sehe: in Parks, auf Gehwegen, an Grundstücken, die offensichtlich von anderen Menschen gemäht werden....
    Nee sorry, ich habe hier doch schon 'ne Menge Egonummern von HH gelesen, aber das man jetzt schon Waldwege für sich ganz allein beansprucht......krank!


    1.
    Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass ein Hundehalter lieber Sch :zensur: an den Schuhen hat als ein Nichthundehalter.


    2.
    Das Problem bei den gemeinsamen Wegen ist die Geschwindigkeit und das Bedürfnis der Teilnehmer.
    - du erwartest auf einem Weg zügig voranzukommen, also stellt alles, was langsamer ist ein Hindernis dar. Für Dich bin ich der Traktor auf der Landstraße. Was erwartest Du jetzt?
    Das ich so schnell renne wie ein Fahrrad oder der Traktor 100 km/h fährt??
    Also wird Dir nix anderes übrig bleiben als langsamer zu machen um mich nicht zu gefährden.
    Wenn Du mit 40 km/h angedonnert kommst und mich 10 Meter vorher anklingelst, wieviel Zeit habe ich dann zu reagieren?
    Na, nachgerechnet?? 40000:3600= 10:x
    Hier die Lösung: 0,9 Sekunden
    Und diese Zeit reicht definitiv nur zum Erschrecken, für mehr nicht.


    Dabei ist es egal, ob ich einen Geh- oder Kinderwagen schiebe, meine Kinder auf Inlinern rumeiern oder quer hüpfen, vielleicht hinfallen.


    oder ich einen "blöden Köter" an der Leine hab, weil wir hier nunmal in einem Hundeforum sind.....

    Ja, es ist oft echt nett mit den Vorschriften.


    Hatte einen Termin. Vorher lieber angerufen wegen Hundemitnahme:


    keine Hunde erlaubt. :???:


    Gegenfrage: "wenn ich sie in der Transportbox mitbringe??" :roll:


    "Dann ist das kein Problem" :gut:


    Komm da rein mit Hund in der Transportbox.


    Erster Kommentar: "Mei, lassen´s doch den armen Hund da raus" :shocked:


    Ich hab mich bedankt und gesagt:


    "Ich merk mir Ihren Namen, falls ich beim Rausgehen doch noch einen Einlauf von irgendwem bekomme"


    Ja, es gibt sie noch: die Mitarbeiter, die Hunde mögen, sich selbst ein Urteil bilden, statt Paragraphenreiterei zu betreiben...

    Warum gerade einen solchen Hund nehmen??


    Gute Frage.


    Einfach um einem Hund eine Chance zu geben, vielleicht auch diesem.


    Gerade hier im Forum gibt es ein paar User, die sich explizit mit Hunden befassen, die sonst keine Chance mehr auf Vermittlung haben. Vor denen zieh ich den Hut, weil diese Hunde zum Teil auch auf Erwachsene dementsprechend aggressiv reagieren.


    Man darf, so hart es auch klingt, nicht vergessen, dass es ein Baby war. Die Fontanellen eines so kleinen Kindes sind noch sehr weich.
    Es reicht also schon, wenn der Hund "nur" so fest zubeißt, wie er es z.B. bei einem rohen Putenherz tun würde um so einem kleinen Kind tödliche Verletzungen zuzufügen.


    Gerade in meinem Alter stellt sich so eine Art "babyfreie Zone" ein.
    In meinem Umfeld sind die Kinder alle schon älter, aber nicht so weit, dass aus uns Oma und Opa werden.
    Vielleicht geht es den Interessenten für diesen Husky genau so und es ist einfach der zeitliche Raum der "babyfreien Zone", in der so ein Hund sein Leben verbringen könnte...

    Von welchem Zeitraum muss man denn ausgehen??
    - bei den Krallen
    - bei dem Fell


    Die Sache mit den Maden war wohl auf den ersten Blick nicht ersichtlich, sonst hätte man den Hund nicht von oben nach unten geschoren. Ich hab es eher so verstanden, dass das, was da unter der Menge Fell zum Vorschein kam, ganz o.k. war.....bis man da unten ankam.


    Nein, ich will niemand in Schutz nehmen. Aber wenn ich jetzt mal von einem Zeitraum von einem Jahr ausgehe....


    - für mich ist das ne Ewigkeit
    - im Behördendschungel sowas wie "vorgestern" oder "übermorgen"


    und in einem Jahr kann sich ne Menge ändern....


    Und zu den Schuldzuweisungen an die Nachbarn im Allgemeinen:
    ich kann es nicht verstehen, wie Kinder verhungern ohne zu schreien
    ich kann es nicht verstehen, wie Hunde dahinvegitieren, ohne zu jaulen


    Aber es muss wohl mit Einschüchterung oder mit dem "Aufgeben" des Opfers zu tun haben.


    Dann ist es so, dass das Opfer schlichtweg von der Bildfläche verschwindet.


    Wer selbst keinen Hund hat, fragt in der Regel nicht nach dem Verbleib des Hundes....
    wer selbst keine Kinder hat, fragt in der Regel nicht nach dem Verbleib des Kindes.....


    So scheint das ganze leider zu funktionieren. Ich weiß nicht, ob es gut ist, dafür Menschen verantwortlich zu machen, da jeder von uns in der reizüberfluteten Umwelt filtert, man kann gar nicht alles wahrnehmen, sonst würde man durchdrehen.....

    Kann ich Dir so nicht sagen, weil ich bei unserem momentanen Stand unsere Kleine nicht nach München mitnehmen würde, sind einfach zu viele Menschen da.


    Was noch wichtig zu wissen ist, ist das Thema U-Bahn in München. Weiß ich von meinem Sohn, der dort arbeitet.
    Die Tafeln sehen zwar so aus, als gehörte die U-Bahn zum MVV. Tatsächlich ist das aber anders.


    Beispiel: Du willst nach Feldmoching. Das kannst Du auch in den Automaten als Ziel eingeben, aber Vorsicht: Du darfst mit Bayern- oder Bahntick
    et nur die S-Bahn dorthin benutzen, nicht aber die viel kürzere U2.


    Die Beförderungsbedingung scheinen aber sowohl beim MVG als auch bei der MVV einheitlich zu sein.