Beiträge von lotuselise

    Hi,
    wir sind Meister im "Agility für Arme" ;) wie wir das immer nennen.


    unsere Ausstattung:
    Spieltunnel für Kids vom Flohmarkt
    Hula-Hupp-Reifen
    mein Rücken (auf die Knie, Rücken gerade, Spieli mit dem Arm über den Rücken halten)
    Beine (Slalom durchlaufen), Knien, ein Bein abwinkeln, Kommando "Auf" oder "Durch"


    geliehene Ausstattung:
    langes Brett von Baustelle + zwei Ziegel = Wippe (wird danach zurückgelegt, kein Thema)


    Umwelt:
    Abgrenzungspfosten = Slalom
    Parkbank "auf" und "durch"
    Spielplatz-Tunnel "durch" (nur wenn keine Kids da sind und Hund leer)
    Baumstämme = balancieren, draufspringen (kein Stapelholz!!)


    [/img]

    Du schreibst ja:
    1. sie kannte das Radfahren schon
    2. Herrchen ist verstorben / Second-Hand-Hund


    Vielleicht hatte sie auch einfach mal ein blödes Erlebnis am Fahrrad.


    Das was Du schreibst erinnert mich grad an unsere erste Zeit mit unserer Angstnase. Jeder hat sich auf Gassi gefreut, nur unser Hund nicht. Die ganze Familie war sowas von gefrustet.


    Da half nur Geduld und mittlerweile wedelt sie und freut sich.


    Versuch die Sache mal anders anzugehen. Du fährst nicht Rad um dem Hund eine Freude zu machen, sondern weil es Dir Spaß macht.
    Weißt wie ich mein, DU bist sowas von begeistert von der Radlerei. Zwischendurch mal gehen, vielleicht ein kurzer Snack, vielleicht ein Spiel auf ner Picknickdecke.


    Lass den Hund erstmal erleben, dass Radeln was supertolles ist, Frauchen überglücklich ist und beobachte sie dann ob sie sich beteiligt.


    Heißt, bei den ersten Radltouren gibt es noch kein Ziel, auf das man mehr oder weniger schnell zusteuert. Es gibt Etappen, auf denen man Spaß hat und das Rad dient erstmal nur dazu von einem Highlight zum nächsten zu kommen.


    Ich weiß nicht genau, wie ich das erklären soll: Vielleicht wie bei einem Trimmdichpfad. Es ist nicht wichtig, dass Du den ganzen in einer bestimmten Zeit schaffst. Es geht darum einzelne Stationen mit Spaß zu erleben......

    Hi,
    also wir sind mit der Bahn gefahren und ich hatte eine Tasche für Hundi dabei. Hab im Second Hand eine Reisetasche mit zwei Außentaschen vorne und hinten gekauft. Den Stoff der Zwischenwand rausgetrennt und ein Netz reingenäht. (War noch übrig vom Tesa-Fliegengitter).


    Die Arbeit hätt ich mir auch sparen können, denn Hund wollte nicht für tausend Leckerlies im Zug in die Tasche, obwohl vorher geübt und extra ein Kissen drin.


    Das Ende vom Lied war, dass die Tasche neben mir auf dem Sitz stand und sich dann das Wauzi endlich da rein bequemt hat. Sie hat dann die ganze Fahrt mit dem Hintern in der Tasche und dem Kopf auf meinem Schoß gepennt.


    War dann auch o.k. für den Schaffner, die Leutz im Vierer fanden es lustig.


    Die wurden gut unterhalten mit meinen:


    "Tu jetzt endlich Deinen kleinen Hundehintern in die Tasche unterm Sitz - Leckerli - zwanzig Sekunden - von vorne - Versuchen" :gott:


    :sign2_+:
    meinem kläglichen Versagen in Sachen Hundeerziehung :headbash:


    "Na also - geht doch - Po in der warmen, weichen Tasche - die Angstnase auf Fraulis Schoß - wegpenn".


    :gold:

    Vielleicht liegt die Empfindlichkeit der Hundehalter auch ein bißchen am Umgang mit ihnen.


    Ich hab auch schon einen mega-Einlauf bekommen, weil sich meine Hündin in der frisch gemähten Wiese auf den Rücken gelegt hat und rumgerobbt ist.


    Wenn Hund pieselt, dann werden schon Stilaugen gemacht, dass ich mich manchmal rumdreh und sag: "sie pieselt nur, sieht man daran, dass sie keinen runden Rücken macht"


    Oder Hundi kackt genau unter den Mülleimer. Ich mich gefreut und Hundi gelobt, ist ja ein super Timing, sonst muss ich manchmal nen halben Kilometer die Sch....tüte mittragen. Ungläubiges Kopfschütteln von Passanten. Für mich prima, Tüte raus, Aufheben, Entsorgen.


    Ein anderes Mal Besitzer einer Vorgartenwiese in was für einem Ton: "Der kackt da frei nicht hin, sonst können ´s was erleben".


    Das sind die kleinen "Gefälligkeiten", die man fast täglich einsteckt.


    Umgekehrt fällt es dann natürlich um so schwerer, Verständnis zu heucheln:


    eben weil man das falsche Haustier Hund statt Katze hält.


    PS: ich würd wegen dem Vorfall keine schlafenden Hunde/Katzenhalter wecken. Vielleicht hat es der Besitzer, auch wenn es noch so weh tut, als Freigänger-Risiko verbucht.

    Ja, vor allem jetzt kommt dann die coole Zeit:


    - wo Dein Kind mit dem Laufrad unterwegs ist
    - wo man im Schwimmbad richtig Spaß hat
    - wo man auf dem Spielplatz nicht nur in der Sandkiste sitzt
    - wo ein Kasperltheater ein Highlight ist
    - wo der Streichelzoo was ganz tolles ist


    merkst was, das sind alles Dinge, die mit einem Hund schon mal ne Ecke komplizierter sind.
    Wenn Zwerg dann happy ins Bett plumpst, hast Du zusätzlich Zeit zum Lernen, statt dass Dir alleine die Decke auf den Kopf fällt.


    Vielleicht am WE noch Gassi gehen im Tierheim.


    Wichtig an Deinen Träumen ist, dass Du sie nicht aus den Augen verlierst und die Geduld findest sie zu verwirklichen.....

    Rather ripped



    Ich denke, das was hier fast alle geschrieben haben, hat mit gesellschaftlichem Zwang rein gar nix zu tun.


    Niemand hat hinterfragt, warum sie ein Kind und keine Ausbildung hat oder ihre Lebensumstände in Frage gestellt.


    Jeder hat versucht die augenblickliche Situation zu verstehen und versucht ihr Tipps zu geben wie sie weiterkommt.


    Dein Bild entspricht leider nicht der beruflichen Realität. Es ist vielleicht nach einer Ausbildung egal, ob Du zwei oder drei Jahre Zuhause bleibst.


    Aber nicht vor. Es ist einfach so, je älter Du wirst und je länger Du aus der Schule raus bist, desto schwerer ist es einen Ausbildungsplatz zu finden. Schon allein wegen dem Lernprozeß.


    Das was Du schreibst kann ich so nicht nachvollziehen.
    Es ist eher so, wie wenn Du behauptest, 7 Jahre Altersunterschied in einer Beziehung sind kein Problem:
    mag stimmen, wenn einer 35 und der andere 28 Jahre alt ist. Trifft aber wohl kaum auf eine Beziehung zwischen einer 13-jährigen und einem 20-jährigen zu ?????