F2 klingt dann allerdings schon wieder nach sehr teuer und ist dann wahrscheinlich auch nicht mehr so leicht, oder?
Beiträge von tinkatrulla
-
-
Keine Ahnung, ob es das von Nikon gibt, aber ich hab mir stattdessen ein 200mm 2.8 zugelegt, das sowohl leichter als auch billiger war als ein 70-200 2.8
-
Kann ich in Photoshop irgendwie automatisiert Collagen erstellen?
-
Meins von Sigma hat zb nur 380€ gekostet und war als „stark gebraucht“ ausgewiesen. Es hat zwar außen herum massiv Kratzer, die Linse und die Technik sind aber top
Und da kann man auch Glück haben, ich habe ein Sigma Art als stark gebraucht gekauft und das sah fast aus wie neu. Aber auch zerschrummelt wäre mir recht gewesen, solange es funktioniert.
Ich weiß nun nicht, wie die Nikkor-Linsen so sind, aber mein Canon 70-200 4L würde ich jetzt nicht gegen irgendein billiges 2.8er tauschen nur wegen der Blende. Das ist natürlich auch ein Faktor, den man berücksichtigen könnte. Aber wie gesagt, kann ich bei Nikon nicht beurteilen.
-
Ich würde als „günstigere“ Alternative zum 70-200 2.8 nach einer lichtstarken Festbrennweite in dem Bereich gucken. Ich selbst habe ein 135 1.8 und ein 200 2.8. und ja, gebraucht kaufen ist definitiv eine Option, ich hab fast alle meine Objektive gebraucht gekauft.
-
Er fehlt mir so und ich ertrage es kaum, auch wenn es herzlos klingen mag, ich habe alles weg geräumt, zu schmerzhaft war der Anblick.
Ich hab auch sofort die Körbe weggeräumt und die Näpfe und den zweiten Flügel der Wohnzimmertür (der war sonst immer zu, weil da im Flur ein Korb davorlag) geöffnet, damit es anders aussieht zuhause… Ich hätte den Anblick nicht ertragen. Die Leinengarderobe unten im Flur ist allerdings noch unverändert, damit komme ich klar.
Meine Herzenshunde *seufz*
-
Bei Panzer waren wir am Ende durchaus auch ganz dankbar für seine Taubheit… Da war ihm das dann nämlich endlich egal. Erna fand Silvester zum Glück von Anfang an eher spannend als gruselig.
-
Ich würde auch zumindest erstmal in den Laden gehen und schauen, welches System dir von der Haptik und der Bedienung her überhaupt zusagt. Taugen tun sie am Ende alle, aber nicht mit allen kommt jeder gleich gut klar. Dann ist beispielsweise bei Canon der Gebrauchtmarkt größer als bei Nikon oder Sony, zumindest war das lange so. Natürlich bekommt man von allen Marken, was man braucht, aber das kann man zumindest im Hinterkopf haben.
Auch ob es wirklich spiegellos sein muss oder ob auch eine DSLR in Frage kommt, ist etwas, was man vorab überlegen kann. Ich persönlich stelle mir so ne winzige Systemkamera mit einem riesigen Tele drauf irgendwie nicht „ausbalanciert“ vor, aber das mag daran liegen, dass ich große Kameras gewohnt bin.
Und dann eben würde ich auch gebraucht beim Händler gucken, auf die Auslösungen achten und gucken, dass das Modell halbwegs aktuell oder zumindest „zeitlos“ ist.
Ich selbst habe keine so weiten Tele-Objektive, kenne aber einige, die mit dem 150-600er Sigma zufrieden sind
-
Stimmt, den AI Fokus benutze ich auch nie, den bräuchte ich auch nicht…
Ob ich „super abliefere“, darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber ich denke, es passt schon so, wie es ist
-
Ich fotografiere ausschließlich mit Servo und Serienaufnahmen, also wirklich immer egal ob Hunde, Menschen oder Wildlife, egal ob in Bewegung, ruhig sitzend/liegend oder stehend.
One Shot würde ich nur bei statischen Motiven nutzen!Mensch und Hund sind für mich auch bei Portraitaufnahmen keine statischen Motive
irgend ebbs zappelt oder zuckelt immer
Kommt wahrscheinlich ein bisschen drauf an, wie man fotografiert. Bei Portraits fokussiere ich oft einen Punkt und verschiebe dann noch mal den Ausschnitt, das klappt ja nur bei One Shot. Und bisschen Gezappel können kurze Verschlusszeiten ja auch ausgleichen. Aber klar, immer Servo geht natürlich auch, während immer One Shot eher schwierig ist
Wobei ich derzeit hervorragend mit One Shot durchs Leben komme, aber meine Motive sind in der Regel ziemlich statisch…