Aber so wie manche hinten einknicken, hätte auch ein kürzerer Schweif nicht unbedingt was genutzt...
@Co-Co: westernsattel aus Prinzip. Der hackl macht das immer so. Die wird den danach sicher weiter englisch geritten sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAber so wie manche hinten einknicken, hätte auch ein kürzerer Schweif nicht unbedingt was genutzt...
@Co-Co: westernsattel aus Prinzip. Der hackl macht das immer so. Die wird den danach sicher weiter englisch geritten sein.
Immerhin ist Pelgrim unterm Reiter dann aber doch überraschend friedlich, obwohl er so Stress hat. Da gibt es ja durchaus Pferde, auf denen man da nicht so locker sitzenbleibt.
Der ist aber unfreundlich
Pelgrim ist aber hübsch
Der Panzer war früher auch immer mit im Stall und durfte mit mir ausreiten. Inzwischen passt das logistisch nicht mehr und er ist zu alt... Aber das war immer schön :) Allerdings wurde Panzer dabei auch mal verletzt. Wir sind galoppiert und auf einmal jaulte er fürchterlich. Ich dachte erst er wurde getroffen vom Huf, aber es war wohl "nur" ein Stein, der vom Huf weggetreten wurde... War dann am Ende zum Glück nur ein Kratzer.
Ich hatte "Fohlenbilder" versprochen, hier sind sie :)
Camillo vom letzten Jahr:
Filou vom letzten Jahr:
Lavinia von Pane <3 (vom vorletzten Jahr):
Und Lotta, auch aus dem vorletzten Jahr:
Ich sehe Pane leider nicht oft genug für sowas
Gestern habe ich es getan und mir eine neue Kappe gekauft! Wir sind bei unserem Ausflug am Krämer vorbeigekommen und haben einen Abstecher gemacht. Drückt mir die Daumen, dass ich nicht demnächst runterfalle
Die Tage muss ich mal Fotos zeigen. Ich habe letzte Woche die vier Jungspunde fotografiert.
@SpaceOddity ich stehe auch gerade vor der Entscheidung. Mein Verstand sagt auch, dass ein Austausch sinnvoll wäre, aber ich bin da irgendwie abergläubisch oder so. Bei den letzten drei Kappen bin ich nämlich kurz danach vom Pferd gefallen. Die aktuelle Kappe habe ich „ausgetrickst“, da hatte ich aufm Turnier nämlich aus farblichen Gründen ein alte Kappe auf, als ich geflogen bin. Und ich mag doch nicht runterfallen
Haflinger ist ein bisschen klein, um auf die notwendige Masse zu kommen, oder? Vielleicht ein Hannoveraner vom alten Schlag.
Die vorangegangene Schwangerschaft wollte ich auch noch ins Feld führen. Sie wäre ja nicht die erste, die dabei ordentlich auseinandergegangen ist und das nicht direkt nach Entbindung wieder los ist. Weiß man natürlich nicht. Ich fand aber, dass sie immerhin ganz gut im Sattel saß und ihn dadurch wenigstens nicht noch zusätzlich belastet hat.
@bad: Das habe ich mich auch gefragt. Wenn mein Pferd sich erstmal nicht regulieren lässt und sich da bäuchlings am Gatter aufspießt, dann longiere ich doch nicht mit einem Knotenhalfterchen, sondern mit etwas, wo ich eine Chance habe...
Schade, dass Blümchen verkauft wurde, war ja eh so ein Wanderpokal. Auf der anderen Seite war die Besitzerin nicht sonderlich souverän, da braucht Blümchen wohl eh jemanden, der da etwas selbstbewusster ist.
Mir gefällt die neue Trainerin. Kein Vergleich zu Frl. prüüüüüma.
Mein Fazit: Brandenburg ist schön.
Ich habe mich bei den Ausreite-Bildern auch sehr daran erfreut, dass ich ebenfalls im wunderschönen Brandenburg reite. Wir haben einfach das tollste Gelände
Warum reiten die denn immer rückwärts?