Beiträge von Quine

    ja genau, weil du auch meinen hund un die ursachen für das Ressourcen verteidigen kennst....ausserdem habe ich mir diese Meinung auch nicht selber gebildet, sondern ein sehr guter Hundetrainer hat mir gesagt, dass das Ressourcenverteidigen auf Grund der dazuführenden Ursachen als tranierbare Macke zu sehen ist- problematisch wäre es, wenn mein hund beisst, oder auf Menschen und Hunde aggro wird, nicht folgt usw..


    komme aus Lübeck, wohne aber nun hier in Kopenhagen...kenne auch einen guten Therapeuten...
    ich verharmlose nichts und ich nehme Hundeerziehung genauso ernst wie andre vielleicht Kindererziehung...und im übrigen finde ich nicht, dass sie sich für ihr Alter schlecht benimmt...Sie lässt sich ohne Probleme im Spiel abrufen und alles andere passt auch...
    Eine Macke bedeutet nicht das der hund schlecht erzogen ist

    ich will hier nichts verharmlosen aber das mit dem knurren und bellen ist erst seit zwei tagen, ich habe in meinem ersten posting aber auch das teppich oder Platzverteidigen erwähnt und das haben wir schon länger, daran wird ja aber gearbeitet weil es auch was mit dem ressourcen-blabla zu tun hat...
    Nur dieses Knurren, bellen wegen spielen und das plötzlich hochschrecken haben wir seit zwei tagen....


    Danke- FräuleinWolle....habs mir schon fast gedacht, vor allem in ihrem Alter...wir werden einfach weitermachen mit dem Abbruch und Weggehen und schauen wo wir in zwei Wochen stehen, wenn nicht schon früher- sie lernt ja sehr schnell...Ich denke ich war es auch die ihr gezeigt hat, dass das okay ist---denn wie gesagt hat sie ja oder tut sie manchmal immernoch ihren Platz verteidigt und ich bin dämlicherweise immer hin, mit Calming-Signals und habe dann auf sie eingebrabbelt und sie gestreichelt, kann natürlich sein, dass ich damit bewirkt habe- Cool knurren bringt mir Aufmerksamkeit und Streichel und Spieleinheiten....Tja, Menschen machen Fehler...

    nein ich gehe nciht drauf ein, sonst bestärkt sie das ja nur in ihrem Verhalten...
    wenn ich sie anleine und fuss sage, dann kommt sie mit, natürlich meistens nur mit Leckerli...
    aus dem Raum schicken geht bisher noch nicht wirklich, haben eine riesige aber auch loftartige wohnung- der einzige andere raum ist das Schlafzimmer...aber wenn ich sie auf den Platz schicke, funktionert das eigentlich immer (ausnahmen bestätigen die regel)

    @ Staffy-
    ich lebe in kopenhagen und habe hier meinen Trainer, dieses Verhalten tritt aber erst seit zwei Tagen auf und dann renn ich sicherlich nicht sofort zum Hundetrainer..
    Wir haben wie schon gesagt ansonsten keine Kommunikationsprobleme....


    Spielzeug wegnehmen- ganz dumme Idee, bei einem hund der objektfixiert ist und gerade deswegen speziell trainiert wird...


    ich breche das Spiele dann auch ab- wie ich nun schon mehrfach erwähnt habe und ich gehe dann aus dem Raum oder weg und ignoriere sie- was sie nicht toll finden- ihr Bellen wird dann wie gesagt zum mauligen Jaulen....

    ich weiss schon, dass das normalerweise keine Aufforderung zum spielen ist- aber sie denkt wohl, dass es eine ist...denn sie will jedesmal wenn sie das tut spielen...Sie denkt das ist wítzig und versteht es nicht, dass wir dann das nich mitmachen...WIR bestimmen schon immer eigentlich das Spiel..
    Sie ist ein Labbi-mix und kommt aus meiner Gegend...

    Chinesisch-Hund...Hund-Chinesisch


    Ich hatte ja schon einmal bechrieben, dass meine kleine ihr FutterRessourcen sehr schützt und deswegen knurrt....
    Naja, wir arbeiten dran und können auch erste Erfolge verzeichnen....



    Nun haben wir aber noch ein anderes Problem...ich glaube meine Kleine hat da was falsch verstanden...Sie knurrt und bellt nun auch als Spielaufforderung...Aber nicht dieses Spiel-Knurren was kommt wenn man mit gegenständen spielt...Sondern richtig: LEFZEN zurück, tiefes aggro Knurren und Bellen und auch mal schnappen in meine oder meines Mannes Richtung
    Gestern zum Beispiel: wir liegen auf dem Teppich und spielen und kuscheln...'tataaaa mit ihrem Rinderohr' (Soviel zum ersten Thema)..
    plötzlich ohne Auslöser knurrt sie und ruckt mit ihrem Kopf in meine Richtung, wedelt aber mit dem Schwanz und will eigentlich weiterspielen- Ich habe sofort unterbrochen und bin weggegangen...da hat sie mir dann hinterher gebellt, allerdings hörte sich das ziemlich ernst an...das Bellen wurde dann zu so ner Art jaulen, weil ich nicht mehr spielen wollte....



    Später dann ein ähnliches Bild:
    Ich geh in Richtung ihres Platzes und sie springt knurrend auf mit blitzenden Zähnen, bellt sich richtig rein- wedelt aber mit dem Schwanz...Ich bin stehen geblieben, in die Knie gegangen und den Kopf weggedreht, weil ich dachte dass sie sich mal wieder bedroht fühlt, aber statt dessen springt sie auf mich zu und will spielen..
    HALLO- wer soll das denn als Spielaufforderung verstehen....


    Es ist auch häufig so wenn man an ihrem Platz vorbei geht, dass sie dann knurrt und aufspringt und so..
    Selbst wenn ich vom Balkon komme und sie liegt einfach nur da, knurrt sie....aber häufig dreht sie sich dabei schwanzwedelnt auf den Rücken um gekrault werden und jault dann wenn wir nicht kommen....


    Heute gab es dann nochmal ne abwandlung des ganzen: Sie liegt auf ihrem teppich und schläft, plötzlich ohne Geräusch, Bewegung oder sonst war-reisst sie den Kopf hoch, knurrt und bellt und robbt vor zu ihrem Spielzeug wobei sie aber dann schon wieder jault...


    So langsam habe ich wirklich das Gefühl, dass sie sich 1. ne ganz blöde Masche angewöhnt hat und 2. irgendwas durch uns falsch verstanden hat und knurren und bellen für sie eine Art positive Aufforderung ist.....


    wir haben uns jetzt gedacht: Wenn sie das wieder tut, also knurren und bellen- einfach umdrehen, nicht mit ihr spielen und kuscheln- also ignorieren, damit sie lernt, dass das nicht der richtige Weg ist...


    Ansonsten bleibt mir nur noch zu sagen, dass meine Kleine fast 7 Monate ist und ansonsten absolut gehorsam und brav...