Beiträge von Epson

    weil für mich ein unverträglicher hund doch irgendwie charakteristisches verhalten zeigen würde. knurren, bellen, zähne fletschen, nackenkamm.


    das alles hab ich bei dem hund in anwesenheit anderer hunde nie beobachtet.


    insofern frage ich mich, ob der besitzer seinen hund evtl, auf grund vergangener vorfälle (der hund wurde mal von einem jack russel angegriffen) nicht mehr lässt, weil seiner hund dem anderen im schlimmsten fall wirklich den gar aus machen könnte.

    ich kann es mir halt nicht wirklich vorstellen, dass er so aggro sein soll.


    ich kenne diesen hund länger als meinen eigenen und habe ihn bisher in keinster weise aggressiv erlebt. im gegenteil. der hund ist ein goldstück. ja, er ist groß und sehr kräftig. aber so freundlich menschen gegenüber, immer gut gelaunt und eigentlich ein sehr felxibles tier. er war der ausschlag dafür, dass ich mir auch wieder einen hund geholt habe.


    zu der frage warum ich will das die beiden sich akzeptieren: es wäre toll, wenn mein bekannter und ich uns stressfreier treffen können. ohne das einer der hunde zuhause bleiben muss. und auch ein spaziergang macht doch auch zu zweit mehr spaß.

    hallo zusammen,


    ein freund von mir hat einen boxer (deckrüde, 5 jahre alt), welcher nicht hundeverträglich sein soll. ich war mal mit auf einer ausstellung. da hat der ansonsten eher treudoofe hund zwar geschaut, war auch aufgeregt (welcher hund wäre das nicht), hat aber keinerlei agressives verhalten gezeigt. sein besitzer sagt allerdings, dass es absolut unmöglich ist, ihn mit anderen hunden zusammen zu lassen, weil er sie frühstücken würde.


    mein kleiner ist ein terrier, 8 monate alt und sehr verspielt und sämtlichen hunden gegenüber erstmal freundlich eingestellt.


    ich würde es gerne hinkriegen, dass man mit den beiden entspannt spazieren gehen kann und evtl. sogar, dass sich die beiden in einem raum unter aufsicht zufrieden lassen.


    der besitzer des boxers hält das für unmöglich. beim ersten zusammentreffen der hunde hat seiner zwar keinen mucks von sich gegeben, meiner aber umso mehr (das war aber ein anderen bellen als das, was er macht, wenn er spielen will).


    der boxer ist angeblich auch bei seinem jetzt 8 wochen alten nachwuchs schon sehr dominant.


    habt ihr eine idee, wie man das hinkriegen kann?

    ich mache es so, dass ich einkäufe etc. erstmal im auto lasse und wenn wir ne halbe stunde/stunde zuhause sind und er irgendwo rumliegt oder schläft, dann gehe ich mit einem kurzen "bin gleich wieder da" in ruhe zum auto und hole meinen kram oder bringe aws in den keller, müll raus etc., so lernt er auf natürliche weise, das ich die wohnung verlasse und wieder komme. wenn ich wieder komme liegt er irgendwo rum und ich habe selten mal was gehört von ihm, wenn ich raus bin.


    ihn in einen raum zu sperren, während du hinter der tür stehst ist meines erachtens nicht hilfreich. er riecht und hört dich trotzdem. das verbindet er wohl kaum damit, dass du die wohnung verlässt. das ist nur einsperren.


    wenn wir unterwegs sind und ich muss tanken, schnell was einkaufen oder so, dann bleibt er mittlerweile auch locker 20 minuten ohne probleme in seiner autobox und schläft.

    fein, noch mehr anschluss :smile:


    also unter der woche bin ich leider arbeiten.
    da ist der krümel bei meinen großeltern und die gehen meist zusammen mit nachbarshunden ne große runde. am wochenende macht da nur leider jeder was anderes bzw. zu anderen zeiten als wochentags. und ich darf dann am wochenende, wenn ich viel zeit für den hund habe immer allein durch die gegend schlurfen. das langweilt mich, aber auch den hund.
    gerade wo bald auch weihnachten ein paar freie tage vor der tür stehen, würde ich mich über anschluss freuen.


    zudem möchte ich auch, dass er nicht nur in diesem rudel, welches er für sein alter auch zuuu gut im griff hat ;) aufwächst.


    Epson hat aktuell ca. 30cm stockmaß.

    hallo zusammen,


    hab ein kleines problem.


    mein kleiner keks hat nun schon ein paar mal langsamen kontakt mit dem cklicker gehabt.


    angefangen habe ich, indem ich eine hand voll leckerchen auf den boden geworfen habe und bei Aufnahme geklickt habe (so stand es in dem buch). dann ging es weiter mit "sitz", was er auch ohne clicker schon ganz gut konnte.


    nun macht er es aber ohne klicker so gut wie gar nicht mehr.


    und je nach art des leckerlis schaltet er komplett auf durchzug, da zählt dann nur das leckerchen und sonst gar nichts.


    ansonsten ist er überhaupt nicht verfressen. draußen lässt er sich z.b. so gut wie nie mit leckerchen anlocken. da muss ich dann den hund erst näher ran holen, damit er überhaupt registriert, dass eine belohnung winkt, wenn er kommt.


    bin momentan recht verwirrt.


    kommt ein anderer hund des weges, setzt er sich entweder brav hin und gibt keinen mucks von sich oder er fäng schon von weitem an zu bellen wie ein irrer und ist kaum zu bändigen. da gehe ich dann immer wortlos weiter und ziehe ihn notfalls hinterher.


    ich verstehe nicht, welcher film, wann in seinem kopf läuft und freue mich über tipps.


    gruss jaqueline

    HALLO zusammen,


    wir suchen noch Anschluss in Neuss.


    Epson ist nun fast 7 Monate alt und unheimlich verspielt. Leider gibt es hier am Wochenende kaum Hunde oder viel mehr Hundehalter, die an Kontakten interessiert sind.


    Die größe der Spielgefährten ist Epsi egal, auch mit großen Hunden hat er kein Problem.


    Ich bin mobil und Epsi mag Autofahren.


    Gerne auch Hundehalter und Hunde mit Erfahrung, damit wir noch was lernen können ;-)


    Freue mich auch Nachrichten.


    Gruss Jaqueline