Beiträge von SoiDog

    Ich habe 3 Kirschlorbeerbüsche. Die Blätter haben alle braune Spitzen. Weiss jemand was das ist ?


    Gruß z.Zt. aus Dithmarschen


    Soidog

    Heute habe ich mal eine Frage: In unserem Garten in Deutschland haben wir "Japanischen Staudenknoeterich". Der war schon da, als wir das Haus gekauft haben und vermehrt sich wie verrueckt. Leider offensichtlich so gut wie unausrottbar. Die Staude ist ansich nicht haesslich und einen Busch haette ich auch stehenlassen, aber das Zeug waechst leider unterirdisch immer weiter und kommt an allen moeglichen und unmoeglichen Stellen des Gartens heraus.


    Hat da noch irgendjemand einen Tip, wie ich den wieder loswerde ?


    Gruss aus Bangkok
    Soidog

    Ein komplett plastikfreies Leben ist sicherlich machbar, aber sicherlich schwierig. Es steckt ja ueberall drin.
    Plastikdosen benutzen wir schon. Zum Aufbewahren und Einfrieren von Lebensmitteln. Runde Gurkenglaeser faende ich da ziemlich unpraktisch, weil schlecht stapelbar. Die Dosen werden aber auch seit Jahren wiederverwendet. Und alte Glaeser werden zum Marmeladeeinkochen gesammelt.
    Frueher habe ich oft Alufolie oder diese duenne Lebensmittelfolie benutzt. Kannte ich so von meiner Mutter. Das versuche ich, zu vermeiden. Wenn ich eine Schuessel ohne Deckel habe, stelle ich da lieber einen Teller drauf, als mit Folie abzudecken. Fuer die Kueche haben wir uns einen Satz Edelstahlschuesseln in verschiedenen Groessen zugelegt. Alle mit Deckel. Das ist praktisch zum Aufheben und man kann sie auch auf den Tisch stellen zum Servieren.
    Muelltrennung machen wir schon ewig. Auch unseren Feriengaesten in Deutschland haben wir die Moeglichkeit geboten. Ich habe sogar zwei Komposter aufgestellt. Es wird gut angenommen.


    Z.Zt. lebe ich ja noch in Thailand und auch hier trennen wir von Anfang an unseren Muell. Zeitungen, Glas, Dosen und Plastik wird in grossen Behaeltern gesammelt und wenn genug beisammen ist, verkauft. Da kommt regelmaessig ein Mann mit einem Lastenfahrrad und kauft die Sachen auf. Man bekommt einen Kilopreis dafuer, der Betrag ist minimal, aber man hat ein besseres Gewissen. Viele Leute trennen nicht, aber spaetestens auf den Muellhalden wird das wieder auseinandersortiert. Kompostieren funktioniert hier auch. Durch die Waerme ist der Durchlauf sogar recht schnell und ich habe immer gute Blumenerde.


    Es ist aber wirklich erschreckend, wie schnell sich so ein gelber Sack fuellt. Da werde ich in Zukunft auch mehr drauf achten. Auf Eure Anregung hin, habe ich mir im Internet bereits einen Unverpackt-Laden in meiner Naehe gesucht.


    Uebrigens erinnere ich mich noch gut daran, das es eine solche Aktion bereits Anfang/Mitte der 80er Jahre gab. Da konnte man bei Budni Milch zapfen, Waschpulver und Putzmittel abfuellen und eigene Gefaesse mit in den Supermarkt bringen. Auch fuer Aufschnitt und Salate. Das wurde dann allerdings recht schnell aus Hygienegruenden wieder eingestellt.


    Gruss aus Bangkok
    Soidog