Beiträge von SoiDog

    Haha - ich habe das auch mit Zahlen und Wochentagen


    Montag = gelb
    Dienstag = hellblau
    Mittwoch = orange/braun
    Donnerstag = ganz tief dunkelblau
    Freitag = blaugrau
    Sonnabend = braun
    Sonntag = hellgelb


    Das war schon immer so !


    Gruss aus Bangkok
    Soidog

    Also ich vermiete 2 Ferienwohnungen an der Nordsee an Gäste mit und ohne Hunde. Das läuft über eine Agentur und klappt bis jetzt (seit ca. 3 Jahren) hervorragend. Vielleicht hat die Dame in der Agentur ein gutes Händchen. Bis jetzt hatten wir keine größeren Schäden. Toi toi toi !
    Ein Problem war, das manche Hundehalter ihre Hunde nur bis vor's Nachbargrundstück zum Gassi geführt haben. Da gab es natürlich zu Recht Beschwerden. Kommen Gäste mit Hund, bekommen die in einem Körbchen Hundeleckerlies und Kotbeutel zur Begrüßung hingestellt und dabei steht ein kleiner Aufsteller, der die Situation erklärt und um Rücksichtnahme bittet. Das scheint zu funktionieren.


    Gruß aus Bangkok
    Soidog

    Ich habe gerade irgendwo gelesen, daß es tatsächlich den Beruf "Ameisenumsiedler" gibt. Oft machen die das auch Ehrenamtlich, also ohne Bezahlung. Vielleicht gibt es ja jemanden in Eurer Nähe.


    Gruß aus Bangkok
    Soidog

    Ja, ich habe dort schon bestellt. Die Pflanzen waren recht klein, sind aber alle angewachsen und haben sich gut gemacht. Was mir nicht gefaellt, ist der unsagbar viele Verpackungsmuell bei solchen Bestellungen.


    Gruss aus Bangkok
    Soidog

    Hallo liebe Fories,


    wir haben einen wunderschoenen Gartenteich mit Bruecke und direkt am Teich steht eine Weide. Leider hat der Teich nun immer Wasser verloren. Das Leck war aber so einfach nicht zu finden. Jetzt haben wir den Teich komplett abgepumpt und es hat sich herausgestellt, dass die Weide mit ihren Wurzeln die Teichfolie durchbohrt hat.


    Es kommt nun eine neue Folie rein, aber das Problem bleibt ja bestehen. Den Baum wollen wir auf jeden Fall behalten. Waere es sinnvoll, zwischen der neuen Folie und den Wurzeln nochmal extra so eine Rhizomsperre, wie man sie auch fuer Bambus verwendet, zu verlegen. Oder etwas anderes ?


    Gruss aus Bangkok
    Soidog

    Danke, Ihr beiden !


    Ich habe inzwischen auch mal quer im Internet gelesen.


    Wir werden den Boden auf keinen Fall lackieren lassen. Das soll nicht unbedingt gut sein, da Holz als Naturstoff ja arbeitet und in Bewegung ist. Ich denke, wir werden es nur oelen. Wachs soll wiederum Schmutz anziehen.


    Die Bodenplatte fuer den Kamin ist tropfenfoermig. D.h., es wird wohl schwierig um die Rundung zu arbeiten, zumal der Rand zur Ecke hin dann immer schmaler wird. Ofen raus, Ofen wieder rein - kostet natuerlich wieder extra.


    Haette man als erstes machen sollen... Nun sind wir schlauer :roll:


    Gruss aus Bangkok
    Soidog

    Liebe Foris,


    wir haben vor ca. 3 Jahren ein gebrauchtes Haus gekauft. Im Erdgeschoss sind die Fussboeden entweder gefliest oder mit verschiedenen Holzdielen belegt. Insgesamt sehen die Dielen noch recht gut aus, nur im Esszimmer unter dem Tisch ist alles recht abgeschabt. In der einen Ecke des Esszimmers steht ein Kaminofen mit einer grossen Bodenplatte.


    Wir haben nun Handwerker zur Begutachtung und Angebotsabgabe eingeladen. Und wie es immer so ist: fragt man 2 Leute, bekommt man 2 verschiedene Meinungen.


    1) Fussboden schleifen und lackieren. Ofen/Platte muessen nicht entfernt werden. Man kann drumherum arbeiten.


    2) Fussboden schleifen und wachsen. Ofen/Platte muessen unbedingt fuer die Arbeiten entfernt werden, da sonst die Platte beschaedigt werden koennte oder man immer einen Rand sehen wird.


    Wir tendieren eher mehr zum schleifen und wachsen. Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung ?


    Vielen Dank und Gruss aus Bangkok
    Soidog