Wir waren mittlerweile beim Tierarzt. Die Befunde waren alle normal. Herz, Lunge, Leber, Niere, Blutbild - keine Auffaelligkeiten. Die Tieraerztin bat mich, das extreme Hecheln und Speicheln auf Video aufzunehmen. Ich mich also "bewaffnet" und beim naechsten Tuerkratzen Licht angemacht, Kamera bereitgehalten und was passiert ? Minnie kommt froehlich in Schlafzimmer, ohne Hecheln oder Speicheln, nur etwas aufgedreht. Seitdem hat das Hecheln auch aufgehoert.
Da sie aber weiterhin an der Tuer gekratzt hat, schlaeft sie jetzt eben auf einer Decke bei uns im Schlafzimmer. Das ging jetzt ca. 2 Wochen gut. Zuerst kam sie immer ca. 1 Stunde nach uns und kratzte an der Tuer, mittlerweile kommt sie mit mir mit, wenn ich zu Bett gehe. Geht schnurstracks auf ihre Decke und schlaeft dort auch ziemlich sofort ein und ohne einen Mucks bis zum naechsten Morgen durch. Kann man also gut mit leben.
Seit 2 Naechten ist es damit vorbei. Sie kommt mit ins Schlafzimmer, legt sich auf die Decke, schlaeft ein und ist nach 1-2 Stunden wieder wach. Dann tapert sie herum. Da wir Holzfussboden haben, hoert man jeden Schritt. Dann kratzt sie jetzt auch von drinnen an der Schlafzimmertuer, Badezimmertuer, Schranktuer. Wenn ich sie rauslasse, kratzt sie nach 1 Minute von draussen an der Tuer und will wieder rein. Sie muss definitif nicht Pipi, wenn ich mit ihr in den Garten gehe, guckt sie mich nur doof an.
Sie ist extrem gestresst und angespannt. Die erste Nacht habe ich sie dann schliesslich in den Schlaf gestreichelt. Das hat ungefaehr 40 Min. gedauert. Man merkte, wie die Spannung irgendwann nachliess und sie einschlief. Leider hatte ich danach solche Kreuzschmerzen, dass ich nicht mehr einschlafen konnte.
Mittlerweile hat sie sich in der Nacht auch einmal zwischen Bett und Wand gefangen und in einem Kleiderstaender. Also habe ich es letzte Nacht wieder mit streicheln versucht. Wieder nach ungefaehr 40 Min. wurde sie entspannter und schlief wohl ein. Allerdings war sie nach kurzer Zeit wieder wach und das Theater ging von vorne los. Wir haben das ganze dann noch einmal durchgespielt, danach war ich am Ende. Ich muss leider morgens aufstehen und arbeiten und brauch auch etwas Schlaf.
Sie ist dann wieder aufgewacht und fing an, an meiner Matratze zu kratzen und mit der Nase unter die Bettdecke zu bohren. Schliesslich habe ich sie in mein Bett genommen, was ich aber eigentlich wirklich nicht moechte. Sie wurde ruhig und schlief ein und ich endlich auch. Einmal wurde sich nochmals wach so gegen 5 Uhr, konnte dann aber weiterschlafen bis der Wecker klingelte.
Morgen habe ich mit unserer Katze einen Termin beim Tierarzt, da werde ich Minnie auch noch einmal mitnehmen und die Situation schildern.
Ob es wirklich eine beginnende Demenz ist ? Tagsueber benimmt sie sich weiterhin voellig normal, bzw. wie immer.
Wenn noch irgendjemand von Euch eine Idee bzgl. moeglicher Ursachen oder Behandlung hat, waere ich Euch sehr dankbar.
Gruss aus Bangkok
Soidog