Das hoert sich schlimm an. Gibt es keine (private) Tierschutzorganisation, mit der Du Dich in Verbindung setzen kannst ?
Gruss aus Bangkok
Soidog
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas hoert sich schlimm an. Gibt es keine (private) Tierschutzorganisation, mit der Du Dich in Verbindung setzen kannst ?
Gruss aus Bangkok
Soidog
Ich benutze einfach meine Faust.
Gruß aus Bangkok
Soidog
@Heilerin Knochen füttern wir gar nicht. Kauartikel schon: getrockneten Pansen, getrocknete Fischhaut, getr. Huhn.
Das Fleisch aus dem Supermarkt kommt auch von Hühnerfarmen. Das ist bestimmt nicht besser als in Deutschland.
Ich will Dir ja nun auch nicht unbedingt dazu raten, Huhn zu füttern. Hier habe ich eben nur die Auswahl zwischen Huhn, Schwein und Rind. Pferdefleisch oder Wild gibt es nicht. Lamm meist nur importiert aus Neuseeland. Das ist viel zu teuer.
Vielleicht haben wir einfach nur Glück gehabt. Vielleicht lag es gar nicht am Futter. Da wir jedoch sonst nichts verändert haben, gehe ich mal davon aus. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und kann nur von unseren ganz persönlichen Erfahrungen berichten.
Gruß aus Bangkok
Soidog
Hallo @Heilerin Nein, ich habe keine Ausschlussdiaet gemacht. Wir leben in Bangkok/Thailand und hatten zuerst Dosenfutter gefuettert. So viel Auswahl gab es damals hier nicht. Nur Pedigr** und einige lokale Marken. Ich hielt das alles aber nicht fuer besonders hochwertig. Unsere anderen Hunde hatten mit dem Dosenfutter allerdings auch keine Probleme. Nur Minnie.
Ich mache mir da auch gar nicht so grosse Gedanken um die Zutatenliste. Seit Jahren kochen wir nun schon fuer die Hunde. Meistens gibt es Huehchenbrust, weil es eben am guenstigsten ist. Das kaufe ich hier ganz normal im Supermarkt. Huehnerleber oder -herzen sind hier sehr billig. Huehnermaegen auch, aber das moegen die Hunde nicht. Dazu Gemuese, hauptsaechlich Moehren und Kuerbis, Weisskohl, einiges Thai Gemuese oder mal Reste von uns. Basis ist gekochter Reis. Das ist hier eben das Hauptnahrungsmittel. Kartoffeln sind ziemlich teuer hier, also gibt es die nur selten.
Vielleicht hatten wir auch nur Glueck, ich weiss es nicht. Jedenfalls wurde Minnies Haut immer besser und auch das Fell wuchs wieder nach. Es hat aber schon eine Weile gedauert. Ca. 1/2 Jahr. Die Fellqualitaet und Dichte hat sich aber staendig weiterverbessert. Wir staunen heute manchmal, was fuer ein dichtes Fell sie jetzt hat.
Probiere es doch einfach mal aus. Ich wuensche Dir und Deinem Hund alles Gute !
Gruss aus Bangkok
Soidog
Das hört sich sehr belastend für Dich und den Hund an. Ich hoffe, Du bekommst hier noch viele Anregungen.
Ich habe keinen Akita, aber unsere Hündin Minnie hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Ihr fiel immer mehr Fell aus, die Haut - speziell an den Beinen und Füssen - war trocken, schuppig und fing dann an, sich an entzünden. Es gab Antihistamine und Antibiotika gegen die Entzündungen. Das half für eine Weile und dann ging das ganze von vorne los. Tests beim Dermatologen brachten kein eindeutiges und irgendwie verwertbares Ergebnis.
Wir haben dann angefangen, für unsere Hunde zu kochen. Alle 14 Tage koche ich einen Eintopf aus Huhn/Rind/Geflügelleber/-herzen was es gerade so gibt) und verschiedenem Gemüse: viel Möhren, etwas Weißkohl, Kürbis, etc. Das friere ich portionsweise ein. Dazu gibt es dann meistens Reis, manchmal Nudeln oder Kartoffeln. Sonntags ein Ei.
Den Hunden schmeckt es und sie vertragen es gut. Fell und Haut wurden bei unserer Minnie immer besser. Es dauerte allerdings ca. 1/2 Jahr. Heute hat sie wieder dichtes Fell.
Ich wünsche Euch alles Gute !
Grußaus Bangkok
Soidog
@Yanie Farben sehe ich wieder. Allerdings mit dem operierten Auge anders als mit dem anderen. Der Arzt sagt, es liegt daran, dass die Linse mit der Zeit vergilbt und die Kunstlinse ist natuerlich ganz klar.
Gruss aus Bangkok
Soidog
Bis jetzt stecken alle unsere Viecher jegliche Impfungen gut weg. Ich klaere das mal am Montag mit der Tieraerztin.
@wildsurf Vielen Dank fuer den Thread. Ich schaue mal rein.
Ich habe schon einige Tier Umzugsfirmen kontaktiert. Eigentlich sagen alle das gleiche. Sie machen hauptsaechlich den ganzen Papierkram, was mir auch lieb waere. Nicht, dass irgendetwas an fehlenden Dokumenten scheitert.
Sie stellen auch die Boxen zur Verfuegung, die dann sicher auch von der Fluggesellschaft akzeptiert werden.
Bzgl. der Reise haben auch alle geraten, in Frankfurt auszusteigen und den Rest der Reise per Auto zurueckzulegen. Dazu noch eine Frage: die Boxen muss ich ja dann sicher in Frankfurt zurueckgeben. Sonst muessten wir wohl auch einen Transporter mieten. Reicht es, wenn ich ein Geschirr kaufe, mit dem die Hunde auf dem Ruecksitz angeschnallt werden ? Kann da jemand ein gutes Empfehlen ? Ich weiss nicht, ob ich hier so etwas bekomme, aber mein Mann fliegt im Januar nochmal nach Deutschland und koennte das dann dort besorgen.
Fuer die Katze haben wir eine Box.
Ich wollte meinem Mann auch schon einmal eine Portion Trockenfutter und Leckerlies mitgeben, die die Tiere gewohnt sind, damit sie sich dort nicht auch noch gleich auf anderes Futter umstellen muessen zu all dem anderen Stress. Oder ist das Bloedsinn ?
Gruss aus Bangkok
Soidog
Die beiden wurden nicht zur gleichen Zeit geimpft. Bei Minnie ist das schon laenger her. Die kann dann wohl nochmals geimpft werden. Die Katze auch.
Gruss aus Bangkok
Soidog
Mir hat man erklaert, dass erst gechipt und dann geimpft werden muss, damit sichergestellt ist, dass der richtige Hund geimpft wurde.
(Allerdings hat man mir auch gesagt, dass man in diesem Fall den Tierarzt bitten koennte, das Datum des Chippens zurueckzudatieren. Weiss allerdings noch nicht, ob sie das macht. Aber hier in Thailand ist alles moeglich...)
Gruss aus Bangkok
Soidog
So, bisher habe ich folgendes herausgefunden:
Hunde und Katze muessen gechipt werden. Sind sie bisher nicht. Am Montag ruft mich eine Aerztin aus unsere Tierklinik dazu an.
Nach dem chippen muessen die Tiere eine Tollwutimpfung bekommen. 4 Wochen spaeter wird Blut abgenommen und das muss zur Titerbestimmung an ein Labor in Europa geschickt werden. Wenn das Ergebnis o.k. ist, koennen sie nach 3 Monaten Wartezeit ausreisen.
Jetzt heisst es also, schnellstens mit den Vorbereitungen beginnen.
Lucky ist gerade letzte Woche geimpft worden. Da wussten wir noch nichts von unserem Umzug. Muss sie nun nach dem setzen des Chips gleich nochmal geimpft werden ? Ist das o.k., wenn zweimal so dicht aufeinander geimpft wird ?
Gruss aus Bangkok
Soidog