Liebe Forenmitglieder! Seit einiger Zeit bin ich stille Leserin. Jetzt weiß ich nicht weiter und hoffe auf Tipps von anderen Hundehaltern. Wir haben einen Schweißhund, Rüde, 4,5 Jahre.
Sicher diagnostiziert ist Spondylose, HD, und Cauda Equina. Sind beim Physiotherapeuten - soweit alles klar.
Jetzt wurden weitere Diagnosen gestellt: Schilddrüsenunterfunktion und Niereninsuffizienz. Beides wurde diagnostiziert anhand des Blutbildes. Dabei sind auch die Eosinophilen erhöht. zZt hat die Fellpfote auch noch kreisförmigen Haarausfall auf der Nase. Ich vermute - ohne Untersuchung - einen Pilz.
Uns stellen sich jetzt viele, viele Fragen:
Reicht die Diagnose Schilddrüsenunterfuntion anhand von drei Blutbildern? Oder braucht es zwingend einen TSH Stimulationstest? Hat jemand Erfahrung damit?
Reicht erhöhter Harnstoff im Blutbild aus für die Diagnose Nireninsuffizienz? Vor allem dies: Hat jemand ähnliche Symptome und dabei einen anderen Zusammenhang diagnostiziert? zB Allergie, innere ERkrankung etc?? Wenn ja, wie wurde das diagnostiziert?
Hier die Symptome nochmal zusammengefasst:
Kreisrunder haarausfall auf der Nase
Unaufmerksamkeit/Manchmal hat man das Gefühl, man erreicht den Hund gar nicht
Apathie bzw. Lethargie
Dann wieder Aggression gegen alles Unbekannte
Hund guckt traurig (wir wurden auch schon von den Nachbarn angesprochen, was denn eigentlich los sei)
Augen tränen/Augenentzündung seit 8 Wochen trotz ärztlicher Behandlung
Hund sieht älter aus (unser Eindruck ist, dass das zunimmt)
Kälteempfindlich (schon immer – aber subjektiv immer stärker)
Laufunlust (seit Kälteeinbruch)
Kaum Spiellust
Leckt häufig die Hoden (schon immer)
Trinkt Phasenweise deutlich mehr (Schmerzen?)
Frisst phasenweise täglich Gras bis zum Erbrechen
Schmerzen durch Cauda Equina beim Abtasten (seit Kälteeinbruch)
Steif im hinteren Teil der Wirbelsäule (seit Kälteeinbruch)
Vieles haben wir auf die häufigen Besitzerwechsel zurückgeführt. (Wir sind die 7. Besitzer und haben ihn seit 6 Monaten.) Dann wieder die Schmerzen mit der Bandscheibe verantwortlich gemacht.
Wir sind mit unserem Latein sowas von am Ende - dankbar für jeden Hinweis!!
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus