Beiträge von Motte1987

    oh vielen Dank für den Tipp, das sieht ja schonmal sehr lecker aus und das kann man ja sicher auch aufm blech für die große Runde machen. ist schonmal notiert.
    das nächste Problem ist, dass ich ziemliche Mäkler dabei habe. Muss mich am Montag mal schlau machen, ob Spinat okay wäre. ist das kompliziert, aber was tut man nicht alles für die lieben Freunde :D


    Für den Fall, dass Spinat nicht gemocht wird, freue ich mich natürlich auch über weitere Ideen!

    hallo ihr lieben,


    ich möchte nächste Woche meinen Geburtstag nachfeiern, eingeladen sind meine Freunde, 7 Fleischesser (heißt wir sind insgesamt zu acht). hat jemand eine Idee für ein schnelles, vegetarisches Partyessen, dass auch die Fleischesser halbwegs befriedigt?
    bzw. ein essen, dass man mit und ohne Fleisch machen kann? (gibt es eigentlich noch andere, die sich immer ein nisschen mies fühlen, wenn sie Fleischesser zu vegetarischem Essen "nötigen"?)
    an dem Tag stehen bei mir blöderweise noch ein paar andere Programmpunkte, so dass ich leider keine Zeit für Küchenorgien habe, es sollte also nicht allzu kompliziert sein. Im Idealfall kann ich es vormittags zubereiten und abends wenn die Gäste kommen nur noch warmmachen.


    So, dass sind jetzt ganz schön viele Ansprüche, wäre euch dankbar, wenn trotzdem jemand eine Idee hätte. Ihr habt ja sicher auch fleischessende Freunde/ Verwandte, wie managed ihr das?


    danke euch schonmal und LG
    Franziska

    Mein Freund und ich arbeiten Vollzeit, unser Hund geht in eine Tagesstätte. Es funktioniert, Hundi ist in der Betreuung glücklich, allerdings ist es natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass wir nur wenig von ihm haben und natürlich hätte ich ihn viel lieber mehr um mich herum.


    Allerdings nehmen auch wir trotzdem eine Aufgabe wahr, die das Ganze für uns auch ein bisschen rechtfertigt: wir haben nämlich vor 4 Jahren einen Hund aufgenommen, den keiner wollte, da er bereits alt war und sich schwerwiegende gesundheitliche Probleme abzeichneten. In den 4 Jahren verursachte er uns fast 5stellige Tierarztsummen, allein die laufenden Kosten für Physiotherapie/Osteopathie und Medikamente liegen mittlerweile bei mehreren Hunderten Euro im Monat. Ohne diese Behandlung hätte er längst schon erlöst werden müssen, so aber können wir unseren Schatz auf einem Niveau halten, wo er noch sehr gut leben kann und viel Lebensfreude hat.


    Ohne Vollzeitarbeit (beide Ingenieure) könnten wir das aber finanziell niemals stemmen, insofern profitieren in speziell unserer Situation, trotz der von beiden Seiten in Kauf genommenen Nachteile, dennoch alle (auch Tierarzt und Physiotherapeut :roll:).


    Trotzdem liegt der Fokus nächstes Jahr, wenn ich meine Dr-Arbeit beendet habe natürlich darauf, einen Job zu finden, wo mein Hund mich auch zur Arbeit begleiten darf. DAS wäre dann nämlich wirklich ideal! :-)

    hallo liebe monika,


    ich kann deine situation so gut nachvollziehen, auch ich habe einen "totalschaden"-hund, der jeden verdienten euro und manchmal auch meinen letzten nerv frisst.
    hilflos daneben zu stehen und zuzusehen, wie das geliebte tier leidet und nichts dagegen tun zu können ist ganz ganz schlimm und ich kenne auch das gefühl, nicht genug tun zu können.


    zur leishmaniose kann ich leider nicht vielsagen, aber auch ich habe wie, oben schon geschrieben, mit meinem bub sehr gute Erfahrungen mit Osteopathie gemacht. auch schwimmen (haben Physio mit Pool und Unterwasserlaufband) tut ihm sehr gut. wie sieht eure medikamentelle Versorgung aus? wie geht's deinem Bub im allgemeinen?


    und letzten Endes kann ich dir noch den gut guten Rat geben, dich auch um dich selbst zu kümmern. nur wenn du selbst gesund und stark bleibst, kannst du auch für deinen Hund da sein.
    ich achte daher auch regelmäßig auf "Auszeiten". gebe meinen Bub einer Vertrauensperson in Obhut und gehe wandern, joggen, ins Kino, shoppen, was auch immer mir gut tut. Dabei habe ich kein schlechtes Gewissen, denn ich tanke quasi für ihn auf.
    der weg, den wir mit unseren Hunden gehen ist so schmerzhaft. manchmal sticht es mit bei jedem Hundebesitzer, der mit seinem gesunden Hund tobt ins Herz und ich frage mich oft, warum es bei uns so verdammt traurig ist. manchmal denke ich auch ich schaffe es nicht mehr, aber es geht immer weiter. und es wird auch wieder besser.
    und es gibt doch auch so viele schöne momente. man erlebt die zeit viel intensiver, als wenn man einen gesunden hund hätte und sich über das morgen keine gedanken machen müsste.


    ich wünsche dir viel kraft, alles gute für deinen bub, liebe menschen, die dir zur seite stehen und denk auch mal an dich.


    lg franziska

    Zitat

    Ja, eine Vorsorge. Hält aber nicht immer.


    jupp, Vorsorge gegen Magendrehung. Die Meinungen, ob es was bringt gehen auseinander, weil sich die Naht wohl in seltenen Fällen lösen kann. Aber mein Dobi ist aus verschiedenen Gründen prädestiniert für ne Drehung und daher ist mir so einfach wohler.

    Huhu,


    auch ich kann euch nur dazu ermutigen.
    Wollte meinem Dobi im Alter von 10 Jahren den Bauchraum schallen lassen, die Ärztin riet ab, das sei ohne Auffälligkeiten im Blutbild unnötig. Ich hab drauf bestanden und prompt wurde ein Tennisball-großer Tumor in der Milz entdeckt.
    Diese wurde wenige Tage später entnommen, der Tumor war gutartig, die OP wurde gut verkraftet und mein Hund wird dieses Jahr 13.
    Wäre der Tumor nicht entnommen wurde, wäre er bestimmt früher oder später geplatzt oder bösartig geworden und mein Doofie würde heute nicht mehr leben.


    Der Ultraschall kostete 60 Euro, die Milzentnahme 800, allerdings habe ich noch den Magen mit annähen lassen, ohne das wärens ca. 650 gewesen.


    LG

    das mit den geschwollenen, schmerzenden Handgelenken klingt ein bisschen nach Sehnenscheidenentzündung.
    ist jetzt ein etwas unkonventioneller Tipp, aber ich hab bei meiner letzten Sehnenscheidenentzündung Tensolvet Pferdegel vom Tierarzt (ASS und Heparin hochdosiert) draufgeschmiert und nach 3 Tagen waren die Schmerzen weg. ist eigentlich nur für Tiere zugelassen aber wirkt bombastisch.
    ich denke aber Mobilat oder ähnliches tuts auch.

    ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Gedanken, anfangs fand ich es aus den bereits genannte Gründen befremdlich, mittlerweile, wo der Tag X näher rückt, finde ich den Gedanken auch schön, einen Teil von meinem Bub in solch edler Form zu behalten und erwäge diese Möglichkeit ernsthaft.
    Letzten Ende weiß ich noch nicht, wie ich mich dann tatsächlich entscheide. Obwohl mein Hund alt und krank ist, hoffe ich noch auf eine längere gemeinsame Zeit.


    Ich finde es aber ebenfalls überhaupt nicht in Ordnung, hier zu urteilen, wofür Menschen ihr Geld ausgeben (oder besser ausgeben sollen). Mein Geld - mein Bier, ich gehe dafür täglich arbeiten, also kann ich auch ganz allein entscheiden, wofür ich es ausgebe. Und mein Hund bekommt auch momentan zu Lebzeiten alles was er braucht (und noch viel mehr ;-) )

    weil der hier glaube ich noch nicht genannt wurde, möchte ich auch noch den 1er BMW in die Runde werfen.
    Hab mir den letzten Sommer gegönnt und will kein anderes Auto mehr. Davon abgesehen, dass Herr Dobermann im Kofferraum Tango tanzen kann, ist das Ding vor allem mein persönlicher Schatz: mini Wendekreis, fährt sich wie auf Schienen, trotz großem Motor wirklich sensationell geringer Verbrauch und einfach eine tolle Optik (meine bescheidene Meinung).


    LG