Beiträge von sheffa

    danke für den tip, indi!


    frontline hat bei sheffa bisher keine probleme ausgelöst. allerdings werde ich mich für die zukunft mal umsehen, ob es das scalibor halsband hier auch gibt.


    wenn nicht kann ich es vielleicht für nächstes jahr privat "importieren" :mrgreen:


    gruß,
    hadassa

    hallo und vielen dank für die vielen antworten!


    wir haben uns mittlerweile doch erstmal gegen das kiltix entschieden, da es mir etwas zu agressiv wirkte. außerdem scheint auch das frontline, das wir sowieso gegen flöhe geben die zecken ganz gut abzuhalten. wir bleiben dann vorerst dabei.


    außerdem "durchsuchen" wir sheffa nach den spaziergängen auf zecken. auf seinem hellen fell kann man fremdkörper ja ganz gut erkennen :wink:


    Crissi: von leishmaniose habe ich hier bisher noch nichts gehört und auch die tierärztin hat es nicht erwähnt. ich werde aber beim nächsten besuch auf jeden fall nochmal zur sicherheit nachfragen. advantix hätte ich auch statt frontline am liebsten genommen, aber leider führt das die zoohandlung nicht. werde aber für's nächste mal weiter danach suchen.


    ganz liebe grüße,
    hadassa

    Zitat

    also meine ganz ehrliche Meinung: Du schriebst, dass der Hund nicht immer vor dem schlafen gehen noch raus kommt, sondern in der Regel nur 2 mal, also Nachmittags somit in einigen Fällen das letzte mal.


    er kommt später am abend eigentlich fast immer noch raus, nur eben manchmal nur noch eine schnelle viertelstundenrunde, wenn er am frühen abend bereits seinen langen spaziergang hatte.


    ansonsten ist es für uns schon der idealfall, dass er tagsüber jederzeit in den garten kann. er hat ja zusätzlich seine spaziergänge mit uns auf denen er sich austoben kann. wir waren jetzt nur etwas verunsichert ob die erlaubnis in den garten zu machen eventuell zu den beiden unfällen im haus geführt hat...


    was den abstand zwischen den spaziergängen angeht, so bin ich jetzt etwas verwirrt. ich meine, nachts kann der hund doch viel länger durchhalten, also sollte es doch in ausnahmefällen auch kein problem sein, ihn mal tagsüber ein paar stunden alleine zuhause zu lassen :ka:


    gruß, sheffa

    also, es ist so....



    der hund wird morgens nach dem aufstehen meist 1/2 stunde, nachmittags 1 stunde + und vor dem schlafengehen fast immer nochmals 1/2 stunde ausgeführt. da er noch ziemlich jung ist und auch noch mit einem ausklingenden zwingerhusten aus dem tierheim kämpft, denke ich nicht, dass er momentan mehr auslauf braucht.


    bisher hatten wir meistens die terassentür offen (auch wenn wir beide nicht zuhause waren), damit er in den garten raus und rein kann wie er möchte.


    allerdings hatte ich nun die letzten tage das gefühl, dass es ihm viel bequemer ist, alle geschäfte im garten (bzw. jetzt womöglich auch im haus) zu verrichten, da er auf den spaziergängen fast gar nicht mehr musste. dafür würde ich ganz gerne eine lösung finden...


    ich stelle es mir aber sehr schwer vor ihn dahingehend zu trainieren, im garten nur zu pinkeln und die großen geschäfte auf den spaziergängen zu erledigen.


    Zitat

    Was den Zwischenfall tagsüber angeht,könnte das vielleicht Protest gewesen sein,weil er alleine bleiben mußte?


    könnte schon sein, aber er blieb bereits einige male problemlos allein, das allein kann also nicht der grund gewesen sein.



    vielen dank auf jeden fall für eure antworten,
    hadassa

    hallo ihr lieben,



    wir haben seit einem monat einen etwa 8 monate alten labradormischling aus dem tierheim.


    er war von anfang an stubenrein, wurde meist 2x täglich (manchmal noch ein drittes mal vor dem schlafengehen) ausgeführt.


    da ich voll berufstätig bin und mein mann als freelancer auch manchmal außer haus unterwegs ist, wollten wir ihn nicht an mehr als 2-3 mal gassigehen gewöhnen. das war bisher auch gar kein problem, aber -


    vor ein paar tagen hat sheffa plötzlich nachts zwei häufchen in die wohnung gemacht :shock:


    wir wollten es zunächst als ausrutscher werten, aber heute ist es dann nochmals passiert, als mein mann tagsüber für ein paar stunden außer haus war.


    woran könnte das liegen?


    kann es sein, dass sheffa nicht zwischen garten und wohnung unterscheiden kann? im garten hatten wir ihm anfangs nämlich "erlaubt" seine bedürfnisse zu erledigen, aber ich fürchte wir müssen ihn jetzt doch auch gartenrein erziehen.



    für hilfe wäre ich dankbar,
    hadassa

    hallo karin,


    sheffa's husten wurde die letzten tage immer schwächer, auch ohne medikamente. deine bekannte habe ich daher bisher doch nicht gebraucht - hoffen wir dass es so bleibt :gut:


    vielen dank aber nochmal und ganz liebe grüße,
    hadassa

    danke für die schnellen antworten !


    ich denke ich werde erstmal noch abwarten. frontline kriegt sheffa schon, allerdings gegen flöhe. dass es auch gegen zecken wirkt wusste ich bislang gar nicht.


    im augenblick kämpft der süße sowieso noch mit seinem zwingerhusten und bevor er nicht ganz gesund ist kommt mir das kiltix nicht an seinen hals. :dagegen:


    dann werden wir mal weitersehen.



    ganz liebe grüße,
    hadassa

    hallo ihr lieben,



    wir haben unseren hund vor knapp 2 wochen aus dem tierheim geholt und bei der erstuntersuchung durch den tierarzt wurde uns dringend empfohlen ein zeckenhalsband zu verwenden, da wir in einer ländlichen gegend wohnen.


    schatzi hat dann sofort so ein ding angeschafft (kiltix von bayer) nur ich bin ein wenig skeptisch, weil es ja doch ziemlich giftig daherkommt. in der packungsbeilage steht, dass man säuglinge und kleinkinder davon fernhalten soll - aber wie wirkt es sich denn dann auf hunde und "ausgewachsene" menschen aus?


    vorübergehend habe ich mich gegen das ding entschieden und wollte erstmal abwarten, aber nachdem wir heute 2 krabbelnde zecken auf sheffa gefunden haben frage ich mich natürlich schon was die alternative wäre?


    hat von euch jemand erfahrung mit diesem kiltix-halsband?



    vielen dank und grüße,
    hadassa

    vielen dank für die schnellen antworten!


    Karin: gerne hätte ich die homepage adresse, dann könnte ich dort noch nachfragen.


    wir haben morgen nochmal einen termin beim tierarzt. dann werden wir wohl entscheiden ob wir antibiotika geben oder nicht.


    gruß,
    hadassa

    hallo,



    wir haben vor gut einer woche unseren hund aus dem th geholt und einen handfesten zwingerhusten gleich mit ;(


    bei der erstuntersuchung hatte die tierärztin empfohlen erstmal zuzuwarten ob der husten von selbst weggeht und erst wenn es gar nicht anders geht antibiotika zu geben.


    die ersten tage dachten wir auch, dass sich sheffa's zustand verbessert, aber jetzt scheint es eher wieder schlimmer zu werden und ich habe angst, dass womöglich noch eine lungenentzündung draus wird.


    was würdet ihr machen? antibiotika geben um sicherzugehen oder noch weiter zuwarten? was können wir alternativ tun um den husten zu lindern, bzw. die heilung voranzubringen?



    würde mich über antworten freuen,
    hadassa