Beiträge von Meg2001


    Sorry aber ich verstehe dich nicht richtig. Hat doch niemand gesagt das Tauschen scheisse ist. Es wurde nur gesagt das es in diesem Fall ein wenig zu spät ist das jetzt an erster Stelle zu setzen. Und was hat es mit Kränkung der eigenen Ehre zu tun wenn mein Hund mich anknurrt weil er etwas hat das er hergeben soll. Ich mache das doch nicht aus Spass mit ihm oder um ihm zu zeigen das ich es darf. Wenn mein Hund einen anderen anknurrt, auch einen im Rang höheren, um ihm zu zeigen das ist meines habe ich da nichts gegen aber bitte nicht mich. Denn anders als ein anderer Hund kann ich beurteilen ob es meinem Hund gut tut wenn er das was er ihm Maul hat auch vertilgen kann. Ist dies nicht der Fall so muss ich doch in der Lage sein es ihm abzunehmen. Und ja das über ich so früh wie möglich über tauschen aber ich glaube nicht das dieser Hund sich momentan darauf überhaupt noch einlassen wird.

    Versteht mich bitte nicht falsch, ich lehne Tauschgeschäfte zum erlernen nicht ab aber ich denke das in dieser Situation erstmal andere Sachen stehen müssen. Einfach alles weiterlaufen lassen und nur tauschen üben wird hier nichts bringen. Auch acht geben das NIE etwas rumliegt ist auch keine Lösung weil der Hund IMMER etwas finden wird was er verteidigen kann. Hier steht in erster Linie der Aufbau eines klar strukturierten Tages, klare Regeln die IMMER gelten und ganz wichtig, der Hund MUSS wissen WER hier die Ressourcen verteilt.


    Da würde ich beginnen aber ich denke auch das die TS dafür Hilfe vor Ort benötigt.

    Hallo, erstmal tut mir die ganze Situation für dich sehr leid und auch all die verschiedenen Meinungen und nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu da ist es schon schwer das richtige für dich zu finden.


    1. Ich nehme es NICHT hin das mein Hund sein Futter,Kauknochen oder Spielzeug gegen mich verteidigt. Warum ? Weil er ja auch draussen mal etwas gefährliches aufnehmen kann und ich es ihm, zu seiner eigenen Gesundheit, auch wieder abnehmen MUSS. Soll ich da erst schauen ob ich etwas zum tauschen habe oder es ignorieren bis er vielleicht verletzt oder tot (Gift) ist ? Nein ich muss jederzeit in der Lage sein ihm Dinge abzunehmen.


    2. Ich ignoriere die Dinge welche keinen Schaden machen. Stupst er mich an um gestreichelt zu werden,kratzt oder bellt an der Tür weil er raus will usw. Diese Sachen ignoriere ich bis er Ruhe gibt um dann zu agieren damit er reagiert aber ich ignoriere es ganz bestimmt nicht wenn er mit all unseren Schuhen rumflitzt nach dem Motto :"Holst dir doch". Das geht nicht. Eure Situation wird sich immer mehr hochschaukeln.


    Also was ich tun würde ist ihm ganz deutlich zu zeigen das er existenziell von Dir abhängig ist. Von jetzt an bekommt er absolut kein Futter mehr aus seinem Napf, Nichts. Alles wird aus der Hand gefüttert, für jedes Stückchen muss er einen Gegenleistung bringen. Sitz,Platz,Bleib,Komm, er soll was tun für sein Futter. Spielzeug kommt weg, nichts liegt mehr rum. Wenig mit ihm "sprechen" und wenn in einem sehr leisen Ton, er soll Aufmerksam sein wenn ich rede da hilft es leise zu sein. Sämtliche Aktionen gehen von mir aus. Kommt er um gestreichelt zu werden ignoriere ich das bis er weggeht dann rufe ich ihn zurück und streichel ihn. Er MUSS lernen das ohne dich NICHTS läuft, kein Spiel,kein Futter,kein Streicheln,kein Rausgehen.


    Du wirst Geduld und absolute Konsequenz brauchen aber es wird in die richtige Richtung gehen. Und impfe deine Freunde und Verwandten das sie ihm NICHTS mehr geben.

    Eigentlich ist der Thread erledigt aber eines wollte ich mal loswerden. Was bei einem Welpenkauf wichtig ist wurde ja zur genüge gesagt aber die Lobeshymnen auf den VDH stoßen mir doch übel auf. Habe selber 2 Bekannte die Boxerwelpen vom VDH empfohlenen Züchtern gekauft haben. Beide nur krank und kaputt. Auf youtoube gibt es einen bericht der mal in 3sat lief : Das Ende einer Legende Der deutsche Schäferhund. Sehr sehenswert und schockierend, zum Krüppel gezüchtet. Es gibt Rassen wie wurden unter den Augen des VDH so gezüchtet das sie Ihre Welpen wegen eines zu engen Beckens nicht mehr ohne Kaiserschnitt zur Welt bringen können. Für mich geht es in diesem Verein auch nur noch um das Geld. Mir ist wichtig die Eltern zu sehen, das die Welpen in der Familie aufwachsen, das ich mit dem Tierarzt der Welpen sprechen kann, das Verhalten der Eltern und Welpen, Kontakte zu anderen Würfen, Zustand der Welpen usw. dann ist es mir egal ob es "nur" ein Hobbyzüchter ist. nee der VDH ist bestimmt kein Unbedenklichkeitssiegel.

    Zitat

    Wir haben zwei unkastrierte Rüden, Beide knapp 3.5 Jahre alt. Mein Tipp: Lass dich nicht von anderen bequatschen, höre auf dein Bauchgefühl (und auf "die schweizer" ;) )


    Unsere Beiden verstehen sich sehr gut, eingreifen musste ich noch nie :)


    Werde ich tun, vielen Dank. Ja Leo (die schweizer) habe ich mal angeschrieben ich denke er hat wirklich wertvolle Ratschläge auf Lager.

    Danke für eure Antworten...ich werde die Sache nun erstmal in Ruhe auf mich zukommen lassen. Ist halt manchmal etwas verwirrend wenn die jeder Ratschläge gibt und vor allem jeder andere :-)

    Hallo, wäre schön wenn diejenigen reichlich antworten die 2 oder mehr Rüden halten. Folgende Situation :


    Ich habe seit mehr als 30 Jahren Hunde aber immer nur einen zur Zeit. Nun ist es endlich soweit das ich ein kleines Rudel führen möchte und am 3 Januar kommt der 2 Hund (Welpe 9 Wochen) ins Haus. Ist ein Bernersennen-Labrador-Mix.


    Unser Ersthund ist ebenfalls ein unkastrierter Bernersennen-Labrador-Mix. 2 1/2 Jahre alt, gut erzogen und wirklich sehr sozial. Wirklich jeder fremde Hund, egal ob Rüde oder Hündin, groß oder klein darf bei uns in den Garten, in unser Haus und auch an seine Näpfe. Er hat von klein auf regelmäßig Kontakt zu anderen Hunden und wirklich noch nie irgendwelchen Streit angefangen.


    Nun bekomme ich von 10 Leuten 10 verschiedene Meinungen in Bezug auf die Rangfolge innerhalb der beiden Hunde. Manche sagen warte wie es sich entwickelt andere sagen laß den "kleinen" im alter von 1 Jahr kastrieren. Mich würde daher sehr interessieren wie ihr das gemacht habt.


    Vielen Dank

    Also erst einmal tut mir deine Situation furchtbar leid aber ich denke der Hund hat damit weniger zu tun. Du überträgst deine Stimmung auf den Hund und deshalb mag er sich nicht richtig wohl fühlen. Ich denke du brauchst richtig gute Hilfe und ich glaube nicht das hier dafür der geeignete Platz ist.