Beiträge von Meg2001

    interessanter thread. erstmal etwas zum TS:


    weiß nicht wie wichtig dir deine freunde sind aber ich würde anzeige erstatten wegen tierquälerei. genau darum gibt es doch immer mehr beißunfälle und speziell grosse hunde geraten immer mehr in verruf und die tierheime quellen über.


    indi: führe deine, zeitweise nicht nachvollziehenden aussagen, mal auf dein junges alter zurück. wenn du hier deine meinung äußerst musst du auch schon mal mit anderen meinungen oder kritik an deiner klarkommen. beleidigt hat dich hier auch niemand und eher du hast etwas pauschalisiert mit deinen hartz4 gerede. bitte laß doch auch die ständigen vergleiche mit kindern, das hat hier absolut nichts zu suchen und läßt sich auch nicht vergleichen. und bevor du es doch wieder tust, ja ich arbeite und dies bereits seit 27 jahren.
    ich finde es gut das du dich viel mit deinem hund beschäftigst aber dennoch ist das kein ausgleich für ihn wenn er dafür 7 stunden im bad verbringen muss, das bringt er nicht in einen zusammenhang. und wie lastest du ihn denn vorher genügend aus ? körperlich, dann sind seine gelenke später geschädigt.


    denke bitte auch mal über kritik nach und speziell über die meinung eines users hier:


    wahre tierliebe heißt auch mal auf einen hund zu verzichten.


    dann gab es hier auch die schwachsinnsäußerung:
    der hund kann alleine spielen,essen,pipi machen usw.


    sr, so ein blödsinn. ein hund ist und bleibt ein rudeltier. er braucht die nähe und das beisammen sein mit seiner meute. schon mal einen leitwolf gesehen der morgens zur "arbeit" geht und abends wiederkommt ????


    ich bin wirklich für einen hundeführerschein und zwar VOR der anschaffung. ohne schein dürfte niemand einen hund kaufen.


    so jetzt warte ich auf antworten :roll:

    möchte mich für das diskutieren mit anderen mitgliedern entschuldigen, fand es aber nicht weiter schlimm. ist nun einmal so wenn man unterschiedlicher meinung ist.


    also zurück zum thema und dem TS. Habe nur einen rat: einen richtig guten trainer zu hilfe holen der sich explizit mit HSH hunden auskennt.

    Zitat

    Naja, also dem widersprichst Du doch die ganz Zeit, oder nicht? Oder checke ich grad die Ironie nicht...?


    Liebe Grüße
    Caro mit Mattes


    ok zum letzten mal, ja ich wiederspreche dem. und ich finde der kangal ist ein wunderschöner hund gehört aber meiner meinung nach,bis auf wenige ausnahmen, nicht in unsere gegenden und schon garnicht in die hände eines anfängers. das geht nicht gut.

    1. bin ich unten


    2. tausche ich meinungen aus mit besitzern dieser speziellen rasse die eben nicht so gute erfahrungen gemacht haben


    3. wenn das gesagte nicht gefällt steht nur blödsinn in der fachliteratur ansonsten werden anfängern aber büche empfohlen.


    4. rassebeschreibung des kangals vom rasseclub des kangals


    Schaut man sich den Ursprung und die Verwendung der Hunde an, wird man zweifellos erkennen, daß es zur bei uns gewünschten Haltung und Erziehung, dem Zusammenleben zwischen Hund und Mensch , Hund und Hund und nicht zuletzt bei den Anforderungen, welche ein Hund bei uns haben sollte bzw. haben muß, gewisse Diskrepanzen gibt. Wir sagen an dieser Stelle offen und ehrlich, daß es weitaus geeignetere Rassen für unsere Gefilde gibt. Warum?


    Hunde haben in unserer Gesellschaft einen anderen Stellenwert, andere Funktionen, viel größere Beschränkungen. An sie sind völlig andere Erwartungen geknüpft als das in ihrer ursprünglichen Heimat der Fall ist. Hunde haben sich in unserem Umfeld in erster Linie anzupassen, sollten nicht übermäßig auffallen, man möchte sie so gut wie möglich erziehen, evtl. auch einen Sport mit ihnen ausüben und Hunde sind zu Begleitern in vielen Lebenslagen und – situationen geworden, was sie, Dank ihrer Anpassungsfähigkeit, auch mehr oder weniger gut meistern. Der ideale Hund im Deutschland der Hundeverordnungen hat eine Schulterhöhe unter 45 cm, bellt nicht, haart nicht, hört auf’s Wort, verträgt sich mit allem und jeden, ist everybodys darling.


    All das kann der Kangal nur unzureichend bieten, insofern sind diverse Konflikte vorprogrammiert und der Hundehalter wird sich einigen Herausforderungen zu stellen haben, die nicht selten leider auch dazu führen, daß der anfangs blauäugig angeschaffte Knuddelbär im Tierheim landet. Unehrlichkeit einiger Züchter, mangelnde Aufklärung der Welpenkäufer tun ein Übriges, doch dazu an anderer Stelle mehr.


    Ein Kangal bringt naturgemäß einen geringen Willen zur Unterordnung mit. Das führt dazu, daß man einen erheblichen Mehraufwand an Erziehungsarbeit haben wird, als man das von anderen Rassen gewohnt ist. Hundebücher, Hundeschulen, gängige Methoden versagen oftmals völlig und nicht selten landet man in einer Sackgasse. Kommandos werden verzögert ausgeführt, manchmal auch hinterfragt oder eben ignoriert, wie man das auch von anderen HSH – Rassen kennt.



    Kangals sind seit Ewigkeiten darauf selektiert worden Einschätzungen und die daraus resultierenden Reaktionen selbst zu treffen und auszuführen. Insofern sind sie sehr entscheidungsfreudig und gerade wenn es darum geht, ihre ureigenste Bestimmung, den Schutz und die Verteidigung des Reviers, welches durchaus auch eine Hundewiese sein kann, wahrzunehmen, fragen sie nicht immer vorher nach, ob’s denn auch recht ist. Sie meinen eine Gefahr zu erkennen und handeln promt. Dieses Verhalten wird von ihnen an einer anatolischen Herde erwartet, bei uns kann das mitunter eine Katastrophe bedeuten. Ein sicheres Abrufen in allen Situationen wird ein Wunschtraum bleiben.


    Kangals legen eine Artgenossenaggression beonders auch gegenüber gleichgeschlechtlichen Hunden an den Tag. Herdenschutz ohne Aggressionspotential ist unmöglich. Wölfe und andere Raubtiere kann ich nicht mit Leckerlies oder einer Friedenspfeife überzeugen. Die Hunde müssen klare Grenzen setzen und tun dies in der Regel auch. Überträgt man dieses Verhaltensmuster auf den täglichen Spaziergang, sollte man sich bewusst sein das es zu sehr unangenehmen Begegnungen mit anderen Hundehaltern führen kann.


    Die meisten Kangals haben eine gehörige Portion Jagdtrieb. Die unsinnige Behauptung, das HSH nicht jagen dürfen, hält sich hartnäckig, sicher auch nicht zuletzt deswegen,weil ein Experte vom anderen abschreibt. In ihrer Heimat sind die Hunde teilweise Selbstversorger oder zumindest sehr oft auf ein „Zubrot“ zur kargen Nahrung angewiesen. In Anatolien leben erfolgreiche Jäger demzufolge besser, bei uns unter Umständen nicht allzu lange.


    Mit Einbruch der Dämmerung werden Kangals oft aktiver. Klappern gehört zum Handwerk und das Klappern bedeutet beim HSH Bellen. Wenn man sich vor Augen führt, daß der größte Teil des Herdenschutzkonzeptes auf Abschreckung basiert, wird man verstehen, warum die Hunde versuchen, im Vorfeld klare Fronten zu schaffen. Dies passiert eben durch Imponiergehabe und lautstarkes Anzeigen der Präsenz und ihrer Entschlossenheit. Sinnvoll in der anatolischen Steppe, der Nachbar im deutschen Dörfchen wird da eventuell weniger Verständnis zeigen.


    Hundesport in jedweder Fasson kann man sich mit diesen Hunden aus dem Kopf schlagen. Man wird keine Freude daran haben, da es dem Hund keine Freunde macht und er sich dementsprechend unkooperativ verhalten wird.

    Zitat

    erstmal danke, aber grad wenn man nicht auf dem aktuellsten stand ist, sollte man sich ein solches urteil nicht fällen! Aber in einem Forum, wo man die situation nicht persönlich kennt, ist sowas bekanntlich ja immer leicht ;)
    Und ja ich habe mich vorher ausgiebig informiert, habe wer weiß wie viele bücher gelesen, das internet durchforstet und finde es irgendwie unverschämt, jetzt hören zu müssen dass man sich vorher informiert und so.
    Nein ich habe nicht verlangt dass sie mit 4 monaten komplett stubenrein ist, sondern, dass sie sich in irgend einer form meldet und es wenigstens minimal aushalten kann und nicht vor die haustür macht wenn 1m weiter der rasen ist. Denn es hieß, sie könne die blase ab der 13 woche anfangen zu kontrollieren, aber erst vollständig mit 6 monaten und darunter habe ich nunmal verstanden, dass sie es wenigstens ganz kurz kontrollieren bzw halten kann.


    habe jetzt alles gelesen und bleibe bei meiner meinung bezüglich deines freundes. finde meine antwort nicht unverschämt, wenn du soviel gelesen hast wüsstest du das dein anliegen mit 4 monaten eben nicht den tatsachen entspricht.


    und noch etwas ganz wichtiges: wenn es mit dem hund nicht so klappt wie man möchte ist IMMER der HH schuld, ist wirklich so.

    Zitat

    Und wenn Du Richtig lesen würdest schrieb ich eindeutig ich wüsste nicht das es qualifiziert ob man einen Reinrassigen hat :roll: Da steht nix von Charaktereigenschaften oder sonst was über einen Hund sondern die Qualifikation des HHs
    Genial das andere wissen was ich geschrieben habe ohne auch nur einmal den Satz zu lesen :irre3:


    mensch langsam wird es zu blöd. versuchst du mir die wörter im mund umzudrehen oder willst du nicht verstehen ? wenn ich immer einen mix habe und bei diesen eben mehr die eigenschaften der anderen rasse durchschlagen dann ist das sehr wohl wichtig für die qualifikation, das liegt doch auf der hand oder nicht ?


    gerade bei einer solch selbstständigen rasse wie dem kangal, der nie und nimmer für anfänger geeignet ist, ist eine sehr gute qualifikation des hh unabdingbar.

    Zitat

    Lese Beitrag drüber wobei ich nciht wüsste obs qualifiziert das man nen reinrassigen hat... hast Du einen? :roll:
    Und nein bin ich nciht und auf so nen Mist lasse ich mich auch nicht festnageln :roll: Ich kann andere Meinungen schon ganz gut ab


    wenn du ernsthaft meinst es macht wegen der charaktereigenschaften keinen unterschied ob der hund reinrassig ist oder gemischt dann brauchen wir nicht weiterreden. bei einer mischung können die eigenschaften der einen oder anderen rasse mehr durchschlagen. wir reden hier aber von einem anfänger mit einem reinrassigen kangal.


    und nein ich haber auch einen mischling, einen berner-labbi mix. wenn man meine jugend mitzählt ist es mein 5 hund. vorher immer reinrassige schäferhunde. im januar bekommt unser dann einen "bruder". das wird dann aber ein reinrassiger gss.