Beiträge von Meg2001

    Zitat

    Das selbe Problem habe ich mit meinem "Kleinen" auch. Vor ein paar Monaten war es noch ganz schlimm. Sobald er einen anderen Hund sah, hat er sich dermaßen in die Leine geworfen, das ich Mühe hatte, ihn wenigstens halten zu können. Und das, obwohl er regelmäßig Kontakt mit Artgenossen hatte. Bin dann in eine Hundeschule gegangen. Am ersten Trainingstag müssten wir Arco zu zweit festhalten, so ein Theater hat er gemacht. Dabei muss ich aber wohl noch sagen, das er nicht aggressiv ist, sondern einfach nur spielen will - um jeden Preis.
    Inzwischen habe ich das aber einigermaßen im Griff und wir arbeiten auch jeden Tag dran. Jetzt können wir schon in einer gewissen Distanz an anderen Hunden vorbei gehen, ohne das die ihn interessieren. Machen die anderen Hunde aber Theater oder bellen ihn an, dann ist es mit seiner Beherrschung auch vorbei.
    Ich hoffe, das kriege ich auch noch in den Griff. Obwohl ich derzeit meine, auf der Stelle zu treten... :ops:


    Und wie hast du diese Verbesserungen erzielt ? Habe nämlich das gleiche Problem.

    Hallo, wir reden in einem anderen Thread gerade über unsere Luna und was für ein Mix sie ist. Laut TH ein Mix zwischen Labbi und Schäfer, TÄ meint allerdings noch einen Appenzeller zu erkennen.


    Vielleicht schauen sich die Profis heir mal die Bilder an und geben einen Tip ab. Sie ist jetzt 6 1/2 Monate alt.


    http://mboin.magix.net

    Zitat

    Weißt du, was für ein Rassemix es ist?


    Laut Tierheim ist sie ein Mix zwischen Labbi und Schäfer. Beides läßt sich auch gut erkennen. Unsere TÄ meinte aber das da noch einen Appenzeller mit drin ist.


    Hier hat meine Frau mal ein Album reingestellt. Schau es dir mal an, vielleicht erkennst ja noch etwas anderes.


    http://mboin.magix.net

    Zitat

    ich finde auch es klingt ganz gut. mach dir keine sorgen, den rest schafft ihr auch noch.
    was die Hundeschule betrifft, kann ich dich beruhigen. Unser Welpe, inzwischen 9 Monate, hört super, läuft im Wald und Feld nur ohne Leine, aber sobald wir den Parkplatz der Hundeschule erreichen, ist alles vergessen und er zieht mich zum Platz- ätzend!


    Wie ist eure Beziehung sonst? Kuschelt ihr viel mit Körpernähe? Wenn meiner im Wald mal wieder gedankenverloren umher rennt, verstecke ich mich hinter einem Baum und kaum bemerkt er dass ich fehle, sucht er mich wie verrückt. Danach gibt er dann wieder besser Acht.


    Drücke dir die Daumen!


    Ich denke das unsere Beziehung sons sehr gut ist. Setze mich immer mal wieder zu Ihr auf die Decke und Kuschel mit ihr bis sie einschläft. Manchmal schlafe ich selber ein :) Mit dem Verstecken ist es dasselbe. Im haus und Garten sucht sie mich und nach dem finden dicke Freude und spielen. Im Wald such sie mich auch aber nachdem sie mich gefunden hat kurzen Körperkontakt und weg:-(

    ..danke für euren Zuspruch, das baut auf. War heute eingach tottraurig wie sie so "alleine" Ihrer Wege gegangen ist.


    Suchspiele mache ich mit Ihr. Im Haus und Garten ist sie auch voll dabei aber draussen wirds gefunden, gegessen und schnell wieder weg :(

    danke für deine Meinung Leo. Habe auch schon mal daran gedacht eine Weile immer denselben Weg zu gehen und werde das jetzt auch tun. Denkst du ich sollte für draussen ganz spezielle Leckerlies mitnehmen ??

    Hallo, ich würde gerne eure Meinung zu bestimmten Verhaltensweisen unserer Luna hören. Leider wird es ein etwas längerer Text. Sie ist jetzt 6 1/2 Monate alt und seit 8 Wochen bei uns. Als wir sie aus diesem Tierheim holten war sie in einem, sagen wir mal, schlechtem Zustand. Hatte zwar alle Impfungen und war auch gut ernährt aber voller Parasiten.


    1. Voller Flöhe
    2. Ohrmilben und dadurch bedingt Ohrentzündung auf beiden Seiten
    3. Voller Würmer


    4. Ohne einen Funken Erziehung


    Als erstes haben wir uns natürlich um die Gesundheit gekümmert. Sie ist heute Parasitenfrei und hat ein wunderschönes Fell bekommen. Außerdem habe ich das Gefühl sie wächst "besser".


    Erziehung haben wir auch gleich begonnen und seit 6 Wochen sind wir in der Hundeschule. Anfangs noch "ausgelacht" sind wir heute teilweise die Streber. Leinenführung klappt auch besser jedoch fällt sie mir neuerdings immer wieder ins ziehen zurück allerdings nur wenn "mehr" auf den Strassen los ist. Und damit beginnt eigentlich mein vorrangiges Problem. Wenn ich mit ihr auf den Feldwiesen (leben sehr ländlich) oder im Wald an der Schleppleine laufe habe ich das Gefühl sie erleidet eine Reizüberflutung. Während sie zu Hause oder in unserem Garten (grosses Grundstück) sehr gut auf mich achtet bin ich im freien teilweise Luft für Sie. Habe aber das Gefühl es liegt an der Umgebung und weniger an Ihrer Aktzeptanz mir gegenüber. Gehe ich sehr früh morgens mit ihr wo es noch dunkel ist und keine Leute unterwegs sind kann ich Ihre aufmerksamkeit soofrt auf mich lenken. Nicht so am Tage im Wald:-(( Es macht den anschein das sie garnicht weiß wo sie zuerst hinlaufen soll. Hier eine Fährte, dort fliegende Vögel, Fahrradfahrer, Spaziergänger etc. Ständig rennt sie hin und her, hat die Augen überall nur nicht bei mir. Ablenkung durch Spiel oder Leckerlie gelingt dann auch selten. Mache auch ständig Wendungen an der Schlepp aber sie läuft immer wieder rein.


    Dasselbe Problem wenn wir an der Hundeschule ankommen. Kaum aus dem Auto fängt sie an zu ziehen, bellen, fiepen und läßt sich durch nichts beruhigen. Sind wir dann aber auf dem Platz wo sie alle bergrüßen kann ist das vorbei. Nach dem 10 minütigen Spiel kann ich sie problemlos rufen und anleinen. Bei den Übungen ist sie dann auch sehr gut bis es irgendwo außerhalb des Zaunes etwas anderes gibt. Dann wandern Ihre Augen wieder dorthin.


    Ich vermute das sie im Tierheim vielleicht 30 min pro Tag im Hof laufen durfte und nun ein wenig erschlagen ist von der ganzen Umwelt.


    Ich möchte sie nun im Garten auch an die Schlepp nehmen um zu verhindern das sie ständig zum Zaun läuft wenn Leute passieren oder immer wieder zur anderen Seite wo sie dann den gemütlich liegenden Nachbarshund anbellt. Denke diese findet es auch sehr lustig das sie immer hin und herläuft und wie verrückt bellt. Hört sie nämlich auf bellt er ein- zweimal und sie stürmt wieder los. Denke das bekommt ihr nicht. Mache sonst alles erdenkliche mit ihr, Spiele, Pflege, zusammen liegen, lange Spaziergänge etc. Darum bin ich dann im Wald richtig traurig wenn sie mich einfach nicht wahrnimmt.


    So das musste ich mal loswerden. Denkt ihr ich bin zu ungeduldig und soll einfach so weitermachen oder habt ihr ratschläge für mich.


    Dank an jeden der diesen langen Text gelesen hat.

    So jetzt habe ich alles gelesen und leider keine Antwort vom TS gehört. Also bleibe ich dabei, gebt ihn bitte in gute Hände. Ich würde ihn glatt selber nehmen wenn unsere Luna nicht noch so jung wäre. Tut mir leid aber dieser Hund landet über kurz oder lang auf der Titelseite der Bild und anschließend im Heim. Ich finde hier wurde überhaupt nicht nachgedacht und mal eben so ein grosser Hund angeschafft. Sollte der TS hier doch noch einmal reinschauen schreibe ich dir mal wie ein Tag bei uns aussieht.


    Morgens, Mittags und Abends geht es jeweils eine Stunde raus und unsere Luna ist erst 6 1/2 Monate. Auf dem Weg zum Wald oder dem Feld (immer mal woanders lang) wird Leinenführung, Stop und Sitz, gelegntlich auch Platz geübt. Dann wechsel auf die Schleppleine und Sie kann erstmal ausgiebig schnüffeln. Danach wird gespielt, mit Kong, Ball oder Stock. Auch mal Leckerlies suchen oder Herrchen hat sich versteckt. Dabei kann man auch gut Bleib üben. Dann Abenteuer pur über Stock und Stein. Auf dem Heimweg reicht dann ein gemütlicher Gang an lockerer Leine.


    Im Haus dann immer mal wieder kleine Suchspiele oder wildes rumtoben oder im Garten mal ein paar Stühle aufbauen und Slalom gehen. Desweiteren konsequente Erziehung im Haus, sprich feste Liegeplätze, ein oder zwei Tabuzimmer, kein Lungern am Tisch, keine "Wache" ander Tür usw.


    So und um ca. 19.30 wenn wir ALLE im Wohnzimmer liegen schläft die kleine sowas von ein das sie bis morgens um 6.00 uhr durchpennt.


    Ach ja und regelmäßig Hundeschule damit sie auch oft genug mit anderen Hunden spielen kann.