Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und würde gern mit ein paar Fragen an Euch herantreten, da wir auch absolute Neulinge auf dem Gebiet der Hundehaltung sind.
Vor 2 Wochen bekamen wir unseren langersehnten Welpen vom Züchter. Eine männliche britischen Bulldogge mit 3 ½ Monaten.
Zur Vorgeschichte:
Leider mussten wir gleich am ersten Tag einen extremen Flohbefall feststellen und sind sofort zum TA mit ihm (vom Züchter bekam er eine Behandlung mit Frontline).
Dort bekamen wir eine Waschung (Defensecare) und eine Ampulle Stronghold, welche wir am gleichen Abend anwenden sollten.
3 Tage später bekam der kleine Fieber und Durchfall. Der TA verpasste ihm 2 Tage hintereinander eine Penicillinspritze und verordnete ihm Lactogel Pet und CaniBac (1x 2ml).
Im Laufe dieser Woche verrichtete er ca. 13 - 15x pro Tag sein „großes Geschäft“ und unzählige Male sein „kleines“.
Auch fanden wir Blut im Kot, der nach wie vor Durchfallartig, gelb und schleimig war.
Sofort sammelten wir 2 Proben und brachten sie zum TA, der diese zur Analyse einschickte (das Ergebnis soll heute Abend vorliegen).
Beim TA bekamen wir noch zusätzlich Enterogelan KH (3x 250ml), welches wir ihm im Trinkwasser auflösen sollten. Da er eh nicht viel trinkt nahm er uns das gar nicht ab und somit sollten wir dann sein Trockenfutter (Arion Breeder Junior, welches wir vom Züchter bekamen) mit diesem Ergänzungsfuttermittel einweichen.
Leider verbesserte sich sein Stuhlgang gar nicht … wieder zum TA.
Dort bekam er eine Spritze zur Beruhigung des Darms, Pro Kolin+ (3x 2ml) sowie morgens und abends ½ Wedemox Tablette.
So langsam verbessert sich nun der Stuhlgang. Er ist nach wie vor sehr gelb (unsere Töchter bezeichnen ihn Curryfarben) und ein wenig schleimig, aber er hat schon die Form eines „Würstchens“ und ist nicht mehr breiig oder gar flüssig. Auch die Häufigkeit ist abnehmend (ca. 8 – 9x am Tag)
Seit 3 Tagen bekommt er nun ausschließlich eingeweichte Haferflocken mit gekochten Karotten und Hühnchenfleisch.
Was noch sehr auffällig ist, ist die Tatsache, dass er sehr oft sein „kleines Geschäft“ verrichtet.
Er „pullert“ z.B. auf seinen Schlaf- bzw. Ruheplatz oder er schläft, steht auf, geht 2 Schritte und macht sein „kleines Geschäft“.
Auch nach dem wir ca. 15 – 30min. draußen waren und kommen zurück ins Haus, pieselt er meistens noch mal in die Wohnung.
Wir schimpfen dann nicht mit ihm, aber er bekommt ein deutliches „Pfui“ zu hören.
Wir gehen mit ihm spätestens nach1 ½ - 2 Std. ins Freie, aber irgendwie klappt das alles noch nicht so wirklich, da er sich auch nicht bemerkbar macht, wie z.B. schnüffeln oder sich im Kreis drehen.
Sonst scheint es ihm hervorragend zu gehen. Er spielt sehr gern und oft, tobt herum, schläft gut, frisst für sein Leben gern, nimmt auch gut zu und wächst super.
Nun unsere Frage: Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat einen Rat für uns oder kann sich vorstellen, woran der kleine leidet?
Wir wären für jeden Tipp, auch bezüglich der „Stubenreinheit“ äußerst dankbar!
LG