Beiträge von Hagbard

    Glaub mir, das kenne ich. Wir haben ja 2, einer hat den anderen immer angespornt.. bei uns halfen nur ca. 5 Abende kräfteraubendes "Platz" üben. Wir haben die beiden auf ihren Platz geschickt und IMMER wieder zurück gebracht wenn sie aufgestanden sind. Das kostet nerven und ist sehr anstrengend, aber wir haben das ein paar Abende gemacht, und zwar so lange bis die beiden es akzeptiert haben (dauert schon mal ne halbe Stunde) pro Abend, aber jetzt geht es super. Wenn sie per "Platz" in ihren Korb geschickt werden, dann liegen sie da so lange bis ich sie rausrufe oder sie etwas geschlafen haben. Wichtig war bei uns, ignorieren solang der Hund aufm Platz ist, aber immer im Augenwinkel sehen ob er sich bewegt und quasi sobald er den Hintern erhebt eine kurze Ermahnung bzw. wenn er aufsteht haben wir ihn wieder auf den Platz getragen, aber ohne große Worte, auf den Platz tragen "Platz" sagen und weg gehen. Irgendwann reicht es, wenn der kleine aufstehen will, selber anzudeuten aufzustehen und er setzt sich wieder. Und wenn du das noch überstehst, dann liegt er irgendwann auch länger ruhig da. Am besten übrigens zu üben, wenn der kleine eh müde sein sollte, aber so überdreht oder aufgeregt das er es selbst nicht merkt. Und bevor jemand was anderes sagt: Auch Welpen können das schon, unsere konnten es mit 9 1/2 Wochen.

    es muss nicht schädlich sein, aber es kann, wenn der Hund eh empfindlich darauf ist alleine (oder bei fremden) zu sein, kann es seine Angst fördern. wenn dein Hund eh gelassen ist, hast du Glück

    ist auch richtig so, sonst bestärkst du ihn darin, dass es etwas besonderes ist wenn du wieder kommst, etwas unnormales und das soll es ja nicht sein, lass ihn runterkommen (dauert ja keine 5 minuten, vorallem wenn du ihn wirklich ignorierst) und dann kannst du ihn in Ruhe begrüßen.

    ganz klar, eine Box, DIE DER HUND MAG, ist etwas geniales. Unsere beiden LIEBEN die Box, eigentlich nur noch zum Transport gedacht sind sie schneller drin, als ich gucken kann, egal ob sie nur rumsteht oder es wirklich los geht. Auch wenn sie mal zu ist empfinden unsere beiden das nicht als unangenehm, entweder geht es ja wohin (das macht ja eh Spaß, ausser Tierarzt ;-) ) oder man ist gerade woanders, da ist die Box ein Stück Heimat. Sie fühlen sich vorallem immer sicher in der Box, egal wie Fremd die Umgebung. Und gewöhnen mussten wir sie gar nicht, als wir die beiden abgeholt haben kamen sie zum transport ganz automatisch in die Box, mit einer Decke mit Geruch der Mama, und seid dem finden sie sie toll. Halt ihre kleine mobile Höhle :D Tierquälerei ist das ganz bestimmt nicht.

    Nur damit ich es jetzt auch richtig verstehe: Du denkst auch eher, dass es Richtung 30% geht, oder sind die 3,5% einfach nur zu niedrig ? Wenn ich mich bei Bekannten, anderen in der Hundeschule mit Hundeerfahrung und Tierärzten so umhöre finde ich das "Gefühlte Risiko" das eine Hündin direkt oder indirekt an Gesäuge, Gebärmutter oder sonstigem erkrankt sehr hoch. Selbst unser Dackel hat mit 7 Jahren eine Total-OP erleben müssen, wegen regelmäßiger Scheinschwangerschaft und dadurch entstandene Milchdrüsentumore. Das war eine harte OP, aber von den 2 Wochen danach mal abgesehen hat es dem Hund insgesamt nur geholfen muss ich sagen.

    Wenn ich mir die beiden so ansehe, ich glaub nicht das dein "alter" Hund lange in der Rangordnung oben bleiben wird, dein neuer scheint doch ein ganz Potenter Kerl zu sein, der schon in ein paar Wochen zumindest größer ist als dein 2-Jähriger.


    DU solltest bestimmen, wer mit wem Kontakt haben darf und wer nicht. Wenn dein 2-Jähriger Eifersüchtig ist, ignoriere ihn, wenn er lieb ist darf er mitkuscheln. Umgedreht dasselbe. Aber ignoriere ihn richtig: Kein AUS, kein Wegschieben, kein Blick. Wenn er zu aufdringlich wird, nimm den anderen Hund und geh weg, aus dem Raum oder sonstwas, aber ignorieren. Sonst gewinnt dein Hund was er wollte: Aufmerksamkeit.

    Zitat

    Woher hast du diese Zahl? Ich hatte mich ein wenig erkundet und bekam schwankende Angaben. Allerdings war dabei kein Risiko an Mammatumor zu erkranken grösser als 3,5%.
    Link


    Weiss nicht mehr die Seite genau, ist schon etwas her, aber hier auf die schnelle z.B.
    http://www.haustiersuche.at/kastration,1,185,2.html
    oder hier
    http://www.tierarztpraxis-roga…nk_kastrationhuendin.html

    Zitat

    Bezüglich des Brustkrebsrisikos sehen die Zahlen so aus:


    Kastriert man eine Hündin vor der ersten Läufigkeit, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Tumore entwickelt bei unter 2 Prozent!
    Wartet man bis nach der ersten Läufigkeit, steigt die Wahrscheinlichkeit auf 8 Prozent.
    Nach der zweiten Läufigkeit erhöht sich das Krebsrisiko bereits auf 25 Prozent!
    Nach der dritten Läufigkeit ist die Bildung von Tumoren durch eine Kastration nicht mehr zu beeinflussen.

    Zitat

    Wenn ihr schon gerade dabei seid, habt ihr vielleicht auch eine Antwort auf meine Fragen. Habe keinen bestimmten Anlass, nur schon lange darüber nachgedacht:
    Verändern sich erwachsene Hündinnen nach der Kastration im Wesen?
    Gehen sie mit anderen Hunden anders um (plötzliche Aggression, etc.)?
    Werden sie von Rüden noch als Hündinnen wahrgenommen?


    Meistens werden die Hunde ruhiger und manche Rassen verändern ihr Fell ein wenig (wieder Richtung Welpenfell, also weicher).

    Die Zeugungsunfähigkeit steht für mich an 2. Stelle bei einer Kastration einer Hünding, sondern deren Gesunderhaltung! Ohne Kastration oder bei einer Kastration nach der 2. Läufigkeit ist die Wahrscheinlichkeit eines Tumors oder von Krebs bei über 30%, also jeder 3. Hund wird krank. Dieses Risiko würde ich meinem Hund nicht aussetzen. Mir stellt sich nur die Frage: Vor noch nach der 1. Läufigkeit. Da unsere beiden eh etwas "hitzig" sind erwägen wir die 1. Läufigkeit abzuwarten um die Hunde durch die Pupertät zu bringen.

    Was wir an der Box als super empfanden, sie haben zuhause auch erstmal die vom Transport schon etwas gewöhnte Box als sicheren Bereich gehabt, denn auch das Körbchen/Bettchen, was auch immer, ist erstmal fremd. Die beiden lieben die Box immer noch und schlafen schon, sobald sie drin sind. So lange es die Größe unserer 2 zulässt werden wir sie weiter benutzen, auch in fremden Umgebungen ist es ein Stück zuhause für die beiden, letzten auf dem Geburtstag der Familie, Box hingestellt und die beiden hatten sofort nen bekannten Rückzugsort. Also wirklich super bei uns.