Beiträge von ticco

    Ich wollte außer gedrückten Daumen noch mal dalassen, dass ich es toll finde, dass Du den Ernst der Lage erkannt und so schnell gehandelt und den Weg bis zur Klinik in München auf Dich genommen hast.

    Danke

    Ich bin auch froh, auf mein Bauch gehört zu haben.

    Juna ist ja nicht mein erster Hund und ich hatte auch schon einen Cavalier mit Epileptischen Anfällen,

    aber noch keiner hatte so einen schlechten Stellreflex. Das war echt schlimm anzusehen.

    Und ich habe zum Glück ganz tolle Tierärzte, denen ich voll vertraue. Und wenn die sagt, so schnell wie möglich abklären, machen wir das.

    Zum Glück sind hier noch Ferien und ich habe noch frei.

    Und so ein klein bisschen Hundegeschädigt ist das ja schon :grinning_squinting_face:

    3 Stunden hinfahren, 1 Stunde dort, 3 Stunden heim fahren :see_no_evil_monkey:

    So, jetzt hat gerade die Ärztin angerufen.

    Im Ultraschall ist ein Gefäß zu sehen, dass auf extrahepatischen Shunt schließen lässt.

    Ganz genau können sie es nicht sagen, dazu müssen sie noch ein CT machen. Das geht aber im Moment noch nicht, weil der Ammoniakwert zu hoch ist und dass das Narkoserisiko erhöht.

    Das wird dann am Montag gemacht, wenn der Ammoniakwert gesunken ist.

    Im Moment bekommt sie Infusionen, Leberdiät und Magenschutz und damit geht es ihr gut.


    Untypisch ist wohl, dass der Leberwert sooo hoch ist.

    Da wissen sie noch nicht genau, wo da her kommt.

    Das könnte, laut Ärztin, eine Nekrose in der Leber sein, wodurch Zellen kaputt gehen und die Werte so hoch werden.


    Die hohen Bauchspeicheldrüsenwerte sind vermutlich eine Sekundärentzündung und machen ihnen im Moment keine Sorgen, da es ihr so gut geht.


    Geplant ist jetzt, dass sie am Montagvormittag das CT machen und wir sie dann abholen können bis zur OP.

    Dafür möchten sie uns dann an die Uniklinik in Gießen überweisen. Das wundert mich etwas, aber gut. Wenn sie das so empfehlen, wird das schon seinen Grund haben.

    Da kann ich dann auch im direkten Gespräch nochmal nachfragen.


    Ich bin froh, dass es ihr soweit gut geht und wir grob wissen in welche Richtung es geht. Auch wenn sie hier zu Hause ganz schrecklich fehlt.

    Ich habe bis jetzt noch nichts von der Klinik gehört und auch wenn die Ärztin gestern meinte, dass keine Nachrichten erstmal gute Nachrichten sind, macht mich die Warterei fertig.

    Ich weiß nicht, was sie bisher untersucht haben, ob sie schon was gefunden haben und überhaupt wie es meinem kleinen Hundekind geht.

    Ich hoffe, sie melden sich bald, die Ungewissheit ist schwierig auszuhalten :crying_face:

    Danke fürs Daumendrücken.


    Sie haben sie jetzt stationär aufgenommen und machen dann den Ultraschall und alle nötigen Untersuchungen wie sie Zeit haben. Da sie als Notfall aufgenommen wurde, ging es nicht anders.

    Ich weiß, dass es das Beste ist und trotzdem fühlt es sich schrecklich an ohne sie heim zu fahren :loudly_crying_face:

    Hu, danke schon mal für die Antworten

    Also, der Neurologe wurde von meiner Tierärztin genannt und bei den Kliniken, die ich gegoogelt habe, steht der Lebershunt auch bei den neurologischen Erkrankungen :thinking_face:

    Sie meinte aber auch, dass es wohl untypisch für einen Shunt ist, dass der Stellreflex nur einseitig so schlecht ist. Und dass sich das auf jeden Fall nochmal ein Neurologe anschauen soll.

    Aber eigentlich egal, ich versuche heute einen Termin in der Uniklinik in München zu bekommen. Da sind dann ja so ziemlich alle Bereiche abgedeckt. Ansonsten gibt es hier in der Nähe noch eine Klinik, die das auch behandelt.

    Ich schau jetzt mal wo ich schneller einen Termin bekomme.


    Das mit dem proteinarmen füttern hatte ich auch gelesen und auch mit meiner Tierärztin besprochen. Im Moment bekommt sie Reisflocken oder Nudeln mit Hüttenkäse und etwas Hähnchenfleisch.

    Das Tierarztfutter frisst sie bisher leider gar nicht :loudly_crying_face: Und ich soll nicht nur auf die Proteine achten, sondern auch fettarm füttern, weil die Bauchspeicheldrüsenwerte erhöht sind. Was wohl nicht typisch ist für einen Shunt.

    Ich gehe heute auch nochmal zu meiner TÄ, weil ich noch einige Fragen habe. Gerade zur Fütterung.

    Gestern Abend am Telefon war ich zu geschockt.


    Wenn es so früh auffällt, ist es vermutlich aber kein ganz minimaler Shunt.

    Das ist eben auch meine große Sorge.

    Und so im Nachhinein zeigt sie schon lange erste Symptome. Sie hat von Anfang an ungern Hundefutter gefressen.

    Sie hat vor 4 Wochen 2 mal nachts gespuckt und dann gar nicht gefressen. Da war ich schon mit ihr beim Tierarzt und nachdem sie was gegen die Übelkeit bekommen hatte, war es auch wieder gut. Ach man, das waren alles so Dinge, die alle meine Hunde mal hatten.


    Meine Hündin war leider nach "Ausbruch " nicht mehr so zu stabilisieren das wir bis zur OP gekommen wären. Die Krampfanfälle haben zusätzlich das Gehirn geschädigt und letztendlich blieb uns nach Tierarzt-und Klinikkosten im 4stelligen Bereich nur das Einschläfern.

    Das tut mir leid.

    Wie alt war deine Hündin beim Ausbruch?

    Hallo zusammen,

    gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit einem Lebershunt hat?


    Mein 5 Monate altes Papillonmädchen hatte vor 2 Wochen im Urlaub einen Krampfanfall.

    Wir waren dann am Montag hier zu Hause beim Tierarzt und ihre erste Idee war eben der Lebershunt.

    Die neurologische Untersuchung war sehr auffällig. Die Augendrohreaktion (oder so ähnlich) hat zu spät ausgelöst und nicht stark genug.

    Und der Stellreflex hinten links ist überhaupt nicht da.


    Heute Abend hat mich meine Tierärztin angerufen, die Blutwerte sind da.

    Die Gallenwerte sind viel zu hoch, die Leberwerte und die Bauchspeicheldrüsenwerte auch.

    Die Nierenwerte sind zu niedrig.


    Zusammen mit den anderen Symptomen, frisst schlecht, nimmt nicht ordentlich zu, reibt oft ihr Köpfchen an mir, Sofa oder Wand, passt wohl alles zu einem Lebershunt.

    Die meiste Zeit des Tages ist sie einfach fröhlich und lustig, ein ganz normaler Junghund. Ich kann nicht glauben, dass sie so krank ist :crying_face:

    Ich werde morgen auf jeden Fall einen Termin beim Neurologen ausmachen für die weitere Diagnostik. Heute habe ich niemanden mehr erreicht.


    Hat hier jemanden eine Hund mit einem Shunt? Gibt es Erfahrungen?


    Ich mach mir soooo große Sorgen um die kleine Dame.


    Grüße

    Hi,

    ich habe mal eine Frage an euch Trailer.

    Bei unseren Nachbarn ist seit letztem Sonntag, also genau eine Woche, eine Freigängerkatze verschwunden.

    Jetzt ist heute ein Pettrailer hier, der die Katze sucht.

    Hier hat es in der letzten Woche sehr viel geregnet und ich frage mich, ob es realistisch ist, dass er die Katze finden kann.

    Hier wimmelt es ja nur so von Spuren, alte und neue, weil die Katze immer hier unterwegs war und dazu der viele Regen.

    Wie seht ihr das?

    Kann das ein gut ausgebildeter Hund schaffen oder zu schwierig?

    Ich bin gespannt auf eure Meinungen dazu😊

    Hi, ich bräuchte auch mal einen Rat.

    Wir haben am Mittwoch beim Arbeiten im Garten einen Igel "ausgegraben". Er war unter einem alten Kaninchenstall, den wir weg geräumt haben.

    Ich habe ihn vorsichtig umgesetzt, ein Häuschen drüber und ihm etwas Futter hingestellt.

    Er liegt jetzt aber immer noch genauso eingerollt an der gleichen Stelle wie am Mittwoch und hat auch nichts von dem Futter gefressen.

    Er ist ziemlich klein und leicht, ich denke ein Jungtier vom letzten Jahr.

    Ist es normal, dass die noch schlafen?

    Oder braucht er vielleicht Hilfe, weil zu Schwach?

    Hier war die letzten Tage auch echt schlechtes Wetter, kalt, windig, Regen.

    Falls das einen Unterschied macht.