Okay, vom Tapen raten scheinbar viele ab, die Gründe dafür leuchten mir auch ein. Wochen- oder gar monatelang angeklebte Ohren hätte ich meinem Hund wohl sowieso nicht angetan. Mit solch einem langen Zeitraum hatte ich nicht gerechnet...
Hat jemand schon mal von Ohren-Massage gehört? Hab mal im Netz gelesen, dass man den Knorpel in den Ohren daran hindern kann, richtig fest zu werden, wenn man dem Welpen regelmäßig sanft die Öhrchen knetet.
Kann natürlich auch absoluter Schwachsinn sein - keine Ahnung. Hab auf alle Fälle festgestellt, dass Maxi die Ohrenmassage genießt.
An sowas in der Art hatte ich auch mit dem Ausdruck "sanfte Methode" gedacht...
Im Moment machen ihre Ohren jedenfalls noch keine Anstalten, sich aufzustellen. Wie man auf dem Bild sehen kann, hängen sie noch wunderbar schlapp nach unten. Vielleicht hab ich auch Glück und sie bleiben so - Maxis Papi hat ja wie gesagt Kippohren. Aber sie ist ja auch erst 10 Wochen alt.
Am besten ist es wohl ich massiere einfach mal fleißig weiter und lass es euch wissen, falls es was gebracht hat.
Theresa & Maxi
Beiträge von resi.bayr
-
-
Ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Kleben funktioniert. Dass das wochen- oder monatelang sein muss, wusste ich nicht. Deswegen bin ich hier - ich suche Rat!
Auf dummer Kommentare kann ich verzichten - deswegen mein Appell zu Beginn.
Aber wenn du nichts besseres zu tun hast... -
Warum gehen manche Herrchen mit ihren Hunden zum Friseur? Warum machen sie ihnen Schleifchen ins Haar oder kaufen ihnen Klamotten?
- Weil sie finden, dass sie dann hübscher aussehen.
Ich finde meinen Hund mit Klappohren bildhübsch und fände es toll, wenn er die behalten würde und nicht die nächsten 15 Jahre mit riesigen Segelohren rumdüsen würde.
Du willst mir doch nicht erzählen, dass es einem Hundehalter total egal ist, wie sein Tier aussieht, oder?
Wenn ich sein Aussehen im jungen Alter beeinflussen kann, warum nicht? Ich würde ihn nie unter's Messer legen deswegen! Aber wenn jemand Möglichkeiten wie Massieren, Kleben oder ähnliches kennt, wäre ich dankbar für Tipps.
That's all. -
Die Züchter konnten mir da leider nicht weiterhelfen, da sie nicht so erfahren sind. Die Familie lässt ihre Hündin nur alle 2-3 Jahre mal decken und zieht die Kleinen im Wohnzimmer groß.
-
Hallo zusammen,
unser Sonnenschein "Maxi" ist eine kleine Zwergpinscher Hündin, ist nun 10 Wochen alt und wohnt seit 2 Wochen bei uns. Schon jetzt können wir uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen und wir freuen uns jeden Morgen riesig, wenn sie uns entgegenhüpft.
Nun zu meiner Frage:
Wie ihr vielleicht wisst, haben alle Zwergpinscher als Welpen (zuckersüße) Kippohren, welche sich bei der Zahnung in den meisten Fällen aufstellen. Früher war das wohl auch so gewünscht und die Ohren wurden tupiert, damit sie stehen...
Bei uns ist es umgekehrt - wir würden gerne wissen, ob es eine sanfte Möglichkeit gibt, die Ohren so zu beinflussen, damit sie hängen bleiben?! Maxi hat ziemlich große Ohren und sie sieht einfach viiiiel süßer aus, wenn diese hängen.
Im Internet findet man viele Beiträge dazu, wie man aus Kippohren Stehohren macht, aber leider nicht umgekehrt.
Ich dachte, da Maxi noch so jung ist, kann man das vielleicht mit einer sanften Methode beeinflussen? Wenn sie mal stehen, wird's wahrscheinlich schwierig.
Zur Info noch: Maxis Mutter hat große Stehohren, ihr Vater hat Kippohren. Es ist also alles möglich.Vielen Dank für eure Tipps!
TheresaP.s. Bitte nur wertvolle Tipps! Ratschläge wie "nimm deinen Hund doch wie er ist" kann man sein lassen! Natürlich würde ich die Kleine nie mehr hergeben!
Danke!