Im Sommer 2007 musste ich meine Inka mit 10 Jahren einschläfern lassen. Es war vollkommen klar, dass wir einen neuen Hund bekommen und nach längerer Suche fanden wir Gina. Was war ich glücklich, dass wieder ein Hund im Haus war, aber.............
nach ein paar Tagen sass ich weinen im Wohnzimmer und wollte meine Inka zurück. Ich war wohl doch noch nicht wirklich bereit, mich auf Gina einzulassen. Es hat Monate gedauert, bis ich Gina in mein Herz geschlossen hatte.
Jetzt würde ich sie nicht mehr hergeben wollen, obwohl ich Inka immer noch vermisse.
Ich wünsche Dir, dass Du den Weg zu Deinem neuen Hund noch findest
Petra
Beiträge von gina1109
-
-
habe gina vor einer stunde ins badezimmer gesperrt. jetzt hat sie das toilettenpapier zerfetzt und die klobürste zernage.die seife ist auch verschwunden.
mir scheint, die halbe flasche wodka hat nicht gereicht, sie zu beruhigen.
was kann ich noch machen -
mist, mist, mist.............
warum hat mir das niemand früher gesagt
da hab ich mir doch so viel arbeit mit gina gemacht, meint ihr ich kann das noch umstellen?
oder ist es mit 3 1/2 Jahren zu spät, sie an die reine wohungshaltung zu gewöhnen. sie hat ja nun auch täglich ihr futter bekommen
was hätte ich da an zeit und geld sparen können
petra -
mit kotze habe ich ein grosses problem, egal ob von hund oder mensch, da könnte ich gleich mit
auch wenn was sehr stark riecht.
und durch das gesicht schlabbern mag ich nicht besonders.
petra -
Gina hat schon mit 12 Wochen das Beinchen ab und zu beim Pinkeln gehoben und sie macht das immer noch regelmässig, kann aber auch anders.
Meine frühere Hündin hat auch das Beinchen gehoben, aber so extrem, dass ich immer gesagt hab, die klettert noch rückwärts den Baum hoch um über die Markierung eines Rüden zu pinkeln.
Petra -
Ich meine, jeder kennt seinen Hund am besten und es ist schwierig eine Situation einzuschätzen, nur von dem was jemand hier im Forum schreibt.
Ich habe vor gut drei Jahren meine erste Hündin einschläfern lassen, als sie von einem Tag zum anderen die Hinterläufe gelähmt hatte. Laut Tierklinik hätte eine Chance von 5 - 10% bestanden, dass sie erfolgreich hätte operiert werden können. Ich habe mich gegen diese OP entschieden, da ich meiner sehr bewegungsfreudigen Hündin nicht zumuten wollte, dass sie so leben müsste. Ausserdem hätte ich sie länger in der Klinik lassen müssen, sie hätte die Welt nicht mehr verstanden.
Trotzdem, immer wieder frage ich mich, ob die Entscheidung wirklich richtig war. ich hoffe es.
Petra
-
Ich habe auch so eine Kuh hier. Gina frisst meistens Gras, weil es ihr schmeckt.
manchmal aber auch, um sich zu übergeben, dann aber in erheblich grösserer Menge.
Petra -
Gina ist furchtbar Leckerchengeil, sie versucht, dann auch schon mal etwas von anderen Personen zu ergattern, aber
- ich beobachte sie genau und rufe sie zurück
- ich lasse grundsätzlich nicht zu, dass andere Personen ihr Leckerchen geben
Sie kennt das eigentlich auch, da es zu den Regeln in meiner Hundeschule gehört, dass nur die eigenen Hunde Leckerchen von einem bekommen.Natürlich sind immer wieder einzelne Hunde dabei, die auch bei mir versuchen, etwas zu ergattern, aber aufgrund dieser Regel lassen sie sich gut abwehren.
Und genau wie in der Hundeschule verhalte ich mich auch ausserhalb und bin damit bisher immer gut gefahren.
Petra
-
Das interessiert mich doch auch mal, hier ein Bild von Gina
Gruss
Petra -
Heute war es wirklich mal angenehm, aber nächste Woche soll es wieder so heiss werden. Gina liegt am liebsten nur faul in der Gegend rum.
Petra