Hallo,
ich bin ganz neu in diesem Forum und da ich auch sonst in keinem Forum schreibe,
weiß ich nicht so gut wie das funktioniert.
Ich bin heute durch Zufall bei einer Google-Suche hier gelandet und möchte doch wenigstens einige meiner Erfahrungen an die Gos-Interessierten weitergeben.
Der Gos ist sicher mißtrauisch gegenüber Fremden und fremdem.
Das sollte aber durch eine sehr gute Sozialisierung beim Züchter kein Problem darstellen und keinesfalls im Alter "schlimmer" werden. Dann läuft da was falsch. Durch einen guten Rudelchef, sprich Herrchen, sollte der Hund im laufe seines Lebens immer souvereigner werden. Das Hauptproblem bei den Hunden die, wie jemand schrieb, mit 2 Jahren im TH landen oder zum Züchter zurückgehen- ist Unsicherheit durch nicht hundegerechte Behandlung. Meistens Inkonsequenz und daher "hundeunlogisch". Da geht ein Rüde dann auch gerne mal nach vorne, bei Hündinnen ist es seltener.
Man sollte halt auch hinterfragen was die Welpen denn beim Züchter kennengelernt haben.
Aus unserem C-Wurf haben wir einen Rüden behalten, zwei haben noch keinen neuen Besitzer gefunden und eine Hündin kam leider aus gesundheitlichen Gründen von Frauchen zurück.
Das heißt für mich 4 x in der Woche zur Welpenstunde denn in einer Gruppe gemeinsam würden sie nur miteinander spielen. Die Hunde sind morgen 15 Wochen alt und gehen super an der Leine, fahren Auto, können Sitz, Platz, Steh ,mit Hilfe Twist und tot.Sie kennen Schafe,Pferde, Kleinkinder...
Ich will nur sagen, man muß halt schauen wo der Hund her kommt.
Ich habe aber auch eine Hündin aus Spanien die ein Jahr nur im Zwinger gelebt hat und gar nichts kannte. Mittlerweile geht es halbwegs mit ihr aber die ersten 16 wichtigen Lebenswochen wurden leider verpasst.
Unsere Hunde leben alle in unserem Haushalt und schlafen auch bei uns im Schlafzimmer oder bei den Kindern oder im Büro...
Wir haben viele Hunde und da sich nicht alle gut leiden mögen (halte ich für normal, wir Menschen mögen auch nicht jeden) werden sie verteilt.
Wichtig ist, dass die Hunde die arbeiten wollen auch ausgelastet werden.
ALLE unsere Gos strahlen im Haus absolute Ruhe aus, aber wenn wir etwas mit Ihnen machen bzw. sie draussen "nur" spielen, wird ein Schalter umgelegt. Es sind schon temperamentvolle Hunde. Wir haben aber auch Hunde denen es reicht "schön zu sein und geliebt zu werden."
Wichtig ist, wie auch bereits erwähnt wurde, nicht zu viel zu machen. Wir wollen ja keine Adrenalin-Junkies aus ihnen machen. Wenn ein spanischer Schäfer mit seinem Gos die Arbeit erledigt hat macht er auch keine Kunststückchen mit seinem Hund sondern der Hund muß "Ruhe ausstrahlen".
Die Diskussion über "Showlinie" bzw. "Arbeitslinie" ist wie bei anderen Rassen recht müßig. Ich denke jede "Showlinie" ist immer noch für normalen Hundesport( also kein ungesunder Hochleistungssport) bestens zu gebrauchen. Wichtig ist aber nicht nur das der Hundekäufer mit dem Hund "klarkommt" sondern, dass der Hund sich in unserer heutigen Zivilisation wohlfühlt. Und das sollte auch Zuchtziel sein. Ich weiss nicht ob man in solchen Foren Internetadressen veröffentlichen darf aber ich gebe unserer HP gerne an bzw. sie ist über meinen Namen ja auch zu finden. Gerne beantworten wir auch Fragen zum Gos bzw. kann man unsere Hunde nach tel. Absprache mal in echt z.B. bei einem Spaziergang erleben.
Wir haben auch Schafe auf unserem Hof aber da ich nicht nur Hunde mag sondern einfach Tiere mag, werde ich meine Schafe nicht als Sportgerät für meine Hunde mißbrauchen. Dem Hund ist es "relativ" egal welchen Sport er macht.
So ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr geschrieben- ich habe immer so viele Gedanken die ich Mitteilen möchte. Wenn jemand einzelne Fragen hat versuche ich sie gern zu beantworten.
Anja & Rudel