Beiträge von dottie

    hier ein kurzbericht von bertas erster physiotherapie:
    heute waren wir das erste mal zur physio.wir haben einen aufwaendigen behandlungsplan bekommen,aber berta spielt bei der krankengymnastik gar nicht mit.jetzt muessen wir zu hause ueben,hoffentlich geht das besser.ihr kniegelenk hat noch eine beugefaehigkeit von 45 grad,
    muss also deutlich besser werden.


    das highlight waren aber die 10 minuten im unterwasserlaufband.obwohl berta zuerst grosse angst hatte,ist sie im wasser super gelaufen.ich bin jetzt schon sehr gespannt,wie unser naechster termin am montag sein wird.


    bis bald
    andrea und berta

    mein bernie war von kleinauf ein ganz schlechter fresser und hat bis jetzt nur royal canin giant puppy gefressen und rinderbeinscheiben.nun muss sie aber endgueltig von dem babyfutter wegkommen.allerdings hat sie wegen andauernder schluckbeschwerden keine moege auf groessere brocken zum fressen.mein ta hat mir nun vet-concept vorgeschlagen.sie soll am besten maxi-plain nehmen,wenn ihr die brocken zu gross sind basic-plain.als leckerlies nimmt sie schon mal beide sorten

    hallo lucy lou,
    bertas faeden sind auch raus,aber wir muessen noch 5 tage antibiotika nehmen,weil an einer nahtstelle noch ein wenig sekret raussickert.berta war supertapfer und am dienstag muessen wir noch einmal zur nachkontrolle.
    physio duerfen wir erst machen,wenn mein ta mir das o.k. gibt.sprich wenn gar keine entzuendung mehr im gelenk ist und die fascie neues gewebe gebildet hat.wir machen aber jetzt schon magnetfeldtherapie
    damit das gewebe schneller heilt.
    lg andrea und eine genervte berta(weil kein toben und so......)

    hi richi,
    so gut bin ich leider nicht im roentgenbilder lesen.
    aber hier die adresse(ich hoffe, ich darf die hier reinschreiben):
    kleintierklinik schueler
    burgdorf(bei hannover)
    schlossstr.10
    telnr. 051363333


    aber frage bitte nach herrn dr. willenbockel(kommt naechsten donnerstag aus dem urlaub)
    ich hoffe,es hat dir ein wenig geholfen.
    lg andrea und berta

    hallo richi,
    bin zwar kein fachmann in sachen kreuzbandriss,habe aber gerade selber dieses gefuehlschaos durchgemacht.
    mein ta hat meinen 65 kg bernhardiner in eine kurze narkose gelegt und dann den sogenannten schubladentest gemacht.danach wurde sofort eine inhalationsnarkose drangehaengt und mit einer "fascienraffung" das instabile kniegelenk behandelt.
    er hat mir leider auch gesagt,dass sich auf jeden fall arthrosen bilden werden,auch wenn die op 3 tage nach dem kreuzbandriss schon gemacht wurde.
    wenn du aus hamburg kommst,kann ich dir gerne die adresse der kleintierklinik geben.
    hoffentlich gute besserung fuer deinen hund und lg andrea und berta

    wir hatten bis vor einigen jahren alle unsere tiere bei der uelzener versichert,pferde und hunde.
    bei den haftpflichtschaeden gab es auch nie probleme,aber fuer die pferde hat weder die op-noch die lebensversicherung funktioniert.deshalb haben wir alle versicherungen gekuendigt und auch keine neuen mehr abgeschlossen,ausser natuerlich einer haftpflichtversicherung

    hi bianca
    wenn du bei dieser beratung ein gutes gefuehl hattest ist es sicherlich in
    ordnung!
    bei meinem ta,zu dem ich absolutes vertrauen habe, war es allerdings genau andersherum:
    er erklaerte mir zur tplo,dass wenn die op nicht den gewuenschten erfolg haben sollte,irreparable schaeden am unterschenkel einen alternativen eingriff unmoeglich machen wuerden.ausserdem seien aussagekraeftige langzeitbeobachtungen noch nicht moeglich.viele tieraezte,die anfangs diese methode eingesetzt haetten,wuerden mittlerweile wieder nach anderen op-mathoden verfahren.hierzu gehoere auch die seit jahren erfolgreiche methode der fascienstraffung.
    bei berta sind die fasciennaehte wieder ge-und zerrissen,weil sie am dritten post-op-tag der meinung war,sie sei durch mit kranksein.auf meine frage beim ta,wieviel sie denn machen duerfe,hiess es: sie darf alles machen,was sie will,ausser mit anderen hunden exessiv toben.
    jetzt wissen wir,dass das fasciengewebe nicht so stabil war,wie er dachte und dass berta kaum auf schmerzen reagiert.



    ordnung!