hi,
Biomais: denke schonn das du es jetzt mal mit nem trick oder was auch immer du üben willst versuchen kannst, das hört sich so nämlich schon richtig gut an. ich würde erstmal was einfaches nehmen, bspw. den target, den verstehen viele hunde schnell und man kann mit ihm jede menge anderer übungen aufbauen. der wäre auch von der seite her gut, falls deiner den clicker noch nicht richtig verstanden hat, also er noch nicht so recht weis, dass man was zeigen muss um nen click zu bekommen.
ist jetzt vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt, aber dadurch, dass man wartet bis der hund einen ansieht und er das dann auch verstärkt macht, während er vorher vielleicht mehr nochmal die umgebung angeguckt hat, weis er ja prinzipiel schonmal, das man den menschen mit seinem verhalten dazubringen kann zu klicken.
falls er dich jetzt so schon die ganze zeit angeguckt hat ist es ja möglich das er das noch nicht so verstanden hat, kann aber auch gut sein das er sehr schnell versteht.
der target ist da für das verständnis auf jeden fall nochmal gut.
zu dem wann und wo?
wir clickern mit unseren größten teils zu hause. clicker und leckerchen werden rausgeholt und dann stehen sie schon schlange ^^.
allerdings nutzen wir den clicker größten teils um ihnen tricks beizubringen.
es wird dann auch mal beim spazieren gehn oder auf dem hundeplatz geclickt um das ganze auch mal unter ablenkung zu üben.
ich würde das clickern schon auf trainingseinheiten beschränken oder eben wie löwchenfan das macht um während dem spazieren dinge zu üben.
man sagt dem hund ja mit dem click, genau das was du jetzt machst finde ich toll, aber wenn er nicht damit rechnet, versteht er denke ich schlecht wofürs jetzt den click gab. beim trainig wissen sie das was kommt und achten auch viel mehr darauf was sie machen und auch auf ihre umgebung und finden ja schließlich so heraus wofürs den click gab.
löwchenfan: das die hunde viel motivierter arbeiten als ohne clicker hab ich bei meinen auch deutlich festgestellt 
lg