Haha und ehrlich Kathrin, man braucht da ja auch ein gewisses BEwegungstalent als Mensch
und du würdest selbst über die Hürden Stolpern und dir den ´Hals brechen oder dir die Omme an der Wippe stoßen
.
Das eine THS-Tunier auf dem ich mal war zum zugucken war eigentlich ganz gesittet da lagen überall Hunde ab und an hat mal einer rumgemotz aber es war jetzt nicht so übermäßig laut. Mich hat teilweiße ehr der Trainingszustand der Hunde erschreckt. Nen Hund der noch nicht mal ne BH hat, gehört für mich auf kein Tunier auch nicht um nur mal so dabei zu sien.
Ansonsten gibt es gute Agi-Leute und schlechte. Gute VPG-ler und schlechte. Wie überall im leben.
Was ich wiederum putzig finde ist das man uns Rettungshundlern zugesteht die Hunde für den Job auszusuchen, nur weil es ja um Menschenleben geht. Dabei lässt man völlig ausser acht das die Verletzungqote um ein 10faches höher ist als bei einem Sporthund (wenn der Sport vernüftig gemacht wird). Ich weiß gar nicht wie oft Pfoten, Ohren und alle anderen EXtremitäten untersuche. Wie oft ich erst Stunden später blutige stellen finde und Hunde einfach hinken weil sie sich vertretten haben. Ect und ja es gehen Hunde bei dieser Arbeit drauf. (Aber das ja I.O)
Ich bin ja ehrlich, ich bin gern Rettungshundler, zwar nicht weil ich unbedingt irgentwelche Leute finden will. So ein guter Samariter bin ich nicht. Sondern weil ich die Leute mag in der Staffel, ich mag es wie meine Hunde ihre natürlichen Begabungen nutzen können und ausleben. Ich mag die Sinnvolle Beschäftigung, ich mag es im Wald rumzurennen und auf Bäume zu klettern. Oder durch alte dreckige Häuser zu Stiefeln. Ich mag das an der Arbeit was die meistens Stört. Und ich mag das machnmal verquerre um die Ecken denken um einen Hund auszubilden. Ich mag es das man sich die Hunde anguckt und nach seinem Wesen entscheidet wie er anzeigen wird, wie er aufgebaut wird, das es keine Schema f gibt.
Ich finds auch nicht falsch sich einen Hund für einen Sport/JOb zu holen, weil hey denen gehts net schlechter als nur Familienhunden. Und bei mir hat selbst der Nebenherlauf Hund nen Job, die is Therapiehund.
Und bei der Auslastung zählt Qualität und nicht Quantität. Ich bin auch 4x in der Woche unterwegs um die HUnde zu Trainieren. Morgens gibts ne Pippirunde, dann bin ich auf arbeit. Dort wird in der Mittagspause dann UO gemacht und Pippi. Abends wenn ich heimkomm, gehts erst Pippi und dann je nach Saison, schwimmen, Frisbee, UO, Objektsuche wozu wir lust haben. Im Winter eignetlich immer Dogscooting. Ich mag meine Hunde gerne trocken und gut bemuskelt und in dem Job den ich Ihnen ausgesucht habe brauchen sie das auch und eine gute Ausdauer. Bei Sporthunden ist das nicht so anders. Ich habe meine leben nach diesem Job und meinen Hunden ausgerichtet und eigentlich bin dafür immer täglich unterwegs. Und die Traininseinheiten sind ziemlich kurz.