Beiträge von ~Holzi~

    Jup mir wurde in der Bh auch ein leichtes bedrängen während der Fußarbeit gezogen. Hat mich 0,5 Punkte gekostet. Beim herranrufen hat sie auch den Obi Style gemacht und ist gleich in die Fußposition geruscht hat mich 1,5 Punkte gekostet.


    Und der Rest uhh ähmm Sorry aber Platz heißt Platz. Aufm Platz, im Alltag oder sonst so. Wenn ich Platz sage hat der Hund liegen zu bleiben. Er hat ins Platz zu gehen wenn er was nachjagen will ect.. Was den nu der große Unterschied ist von nem Platz ausser Sicht und nem Platz wo der Hund 7min liegen muss, versteh ich jetzt nicht. Beides muss man üben. Aber wenn Platz auch ein Alltagstauglich Kommando sein soll (ist es bei mir ja) muss das in beiden Situationen funktionieren.


    und wie gesagt meine Richterin hätte es lieber gehabt wenn der Hund nicht so arg am Bein geklebt hätte ;) .

    rumpienzen kommt von pienzen, was wiederrum aus dem Hessischen kommt und soviel bedeutet wie rumjammern ^^. Rumprinzen kommt in meinem Sprachgebrauch nicht vor ^^

    <.< hat die BH bei den Rettungshundlern gemacht. Auch da ist die BH zumidnest bei den BRH Leuten Pflicht um an weiteren Prüfungen Teilzunehmen.


    Und ich versteh das GEtue darum auch nicht. Wers schafft das er Hund gut geführt durch nen Parcour rennt schafft es auch das der Hund halbwegs passabel durch ne BH kommt. Warum bricht man sich da nen zacken aus der Krone. Gerade Obi Leuten sollte es Wurscht sein, die leben immerhin von der UO. Die machen das doch mit nem Lächeln im Gesicht. Achja und Obi ist wengier Elitär? Wär mir Neu. Und selbst bei den RH'lern meldet man sich standesgemäß zur Prüfung, wie ich heite wie der Hunde heißt aus welcher Staffel wir kommen. Mei manchen Leuten sitz echt der Pup Quer. :p


    Die einzigen die rumpinzen sind die Agi Leute. Manche RH'ler mögens auch net aber sie Trainieren eben 3 Monate drauf und fertig.


    :gott:


    Verabschiedet sich auch mal ganz Militärisch und Zackig in die N acht :p

    Zitat

    Der Straßenteil ist doch meist ein Witz! Da wird oft einfach auf den nächsten freien Platz gegangen und der 1. Vorsitzende fährt mal eben klingelnd mit dem Fahrrad am angebundenen Hund vorbei...
    Ist jetzt nur meine Erfahrung von einigen Plätzen auf denen ich zugeschaut habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese Vorgehensweise hier in der Gegend staut...


    Ich glaube nicht, dass man am Straßenteil der BH sehen kann, wie der Hund im Alltag zurecht kommt.
    Dazu würde mMn mehr gehören...


    Sorry mal wieder wunderbar pauschalisiert :roll: . Ich kenn leute die haben 1h im Straßenteil verbracht. Und waren upppppppppssssss sogar in der Stadt. In meinem eigenen Straßenteil hatten wir Kinder auf Roller und Skates. Ne Menschgruppe die Enggeschloßen auf uns zulief. Pöbelnde Hunde aus einem Auto. Menschen die vor die auf die Straße Fallen ect. Sorry es geht auch anders. Also lieber wie immer mal den Ball flach halten und mal nachfragen obs auch anders geht >.>. Und ja in NRW saßen welche fast 2h im Stadtteil, obwohl ichs da etwas übertrieben fand. Mir klatschender Menschenmasse und den und in dieses menschmasse hereinrufen und so.

    Zitat

    Nur mal so nebenbei: Warum MUSS man eigentlich die BH geschafft haben, um an einem Turnier teilzunehmen? Was genau bringt einem die BH dafür?



    Warum nicht. ES wird ein unbefangenheitstest gemacht. Der STraßenteil zeigt wie der HUnd im Alltag zurecht kommt. Und die UO testet die Aufmerksamkeitsspanne, ne gute UO ist nun weiß gott mit nem lernwilligem Hund nicht schwer hinzubekommen ^^. Wenn man sich gedanken darum machen kann wie der Hund richtig über ne Hürde kommt oder als schnellstes an Ziel. Kann man sich auch gedanken wie ich den Hund dazu bekomm mich 8 min lang konzentriert anzugucken. Länger dauert der UO teil nicht und somit auch nciht die Ablage.

    Haha und ehrlich Kathrin, man braucht da ja auch ein gewisses BEwegungstalent als Mensch :D und du würdest selbst über die Hürden Stolpern und dir den ´Hals brechen oder dir die Omme an der Wippe stoßen :p .


    Das eine THS-Tunier auf dem ich mal war zum zugucken war eigentlich ganz gesittet da lagen überall Hunde ab und an hat mal einer rumgemotz aber es war jetzt nicht so übermäßig laut. Mich hat teilweiße ehr der Trainingszustand der Hunde erschreckt. Nen Hund der noch nicht mal ne BH hat, gehört für mich auf kein Tunier auch nicht um nur mal so dabei zu sien.


    Ansonsten gibt es gute Agi-Leute und schlechte. Gute VPG-ler und schlechte. Wie überall im leben.
    Was ich wiederum putzig finde ist das man uns Rettungshundlern zugesteht die Hunde für den Job auszusuchen, nur weil es ja um Menschenleben geht. Dabei lässt man völlig ausser acht das die Verletzungqote um ein 10faches höher ist als bei einem Sporthund (wenn der Sport vernüftig gemacht wird). Ich weiß gar nicht wie oft Pfoten, Ohren und alle anderen EXtremitäten untersuche. Wie oft ich erst Stunden später blutige stellen finde und Hunde einfach hinken weil sie sich vertretten haben. Ect und ja es gehen Hunde bei dieser Arbeit drauf. (Aber das ja I.O)


    Ich bin ja ehrlich, ich bin gern Rettungshundler, zwar nicht weil ich unbedingt irgentwelche Leute finden will. So ein guter Samariter bin ich nicht. Sondern weil ich die Leute mag in der Staffel, ich mag es wie meine Hunde ihre natürlichen Begabungen nutzen können und ausleben. Ich mag die Sinnvolle Beschäftigung, ich mag es im Wald rumzurennen und auf Bäume zu klettern. Oder durch alte dreckige Häuser zu Stiefeln. Ich mag das an der Arbeit was die meistens Stört. Und ich mag das machnmal verquerre um die Ecken denken um einen Hund auszubilden. Ich mag es das man sich die Hunde anguckt und nach seinem Wesen entscheidet wie er anzeigen wird, wie er aufgebaut wird, das es keine Schema f gibt.


    Ich finds auch nicht falsch sich einen Hund für einen Sport/JOb zu holen, weil hey denen gehts net schlechter als nur Familienhunden. Und bei mir hat selbst der Nebenherlauf Hund nen Job, die is Therapiehund.


    Und bei der Auslastung zählt Qualität und nicht Quantität. Ich bin auch 4x in der Woche unterwegs um die HUnde zu Trainieren. Morgens gibts ne Pippirunde, dann bin ich auf arbeit. Dort wird in der Mittagspause dann UO gemacht und Pippi. Abends wenn ich heimkomm, gehts erst Pippi und dann je nach Saison, schwimmen, Frisbee, UO, Objektsuche wozu wir lust haben. Im Winter eignetlich immer Dogscooting. Ich mag meine Hunde gerne trocken und gut bemuskelt und in dem Job den ich Ihnen ausgesucht habe brauchen sie das auch und eine gute Ausdauer. Bei Sporthunden ist das nicht so anders. Ich habe meine leben nach diesem Job und meinen Hunden ausgerichtet und eigentlich bin dafür immer täglich unterwegs. Und die Traininseinheiten sind ziemlich kurz.

    Camillo natürlich hat sie Spaß dran. Das ja das gute an Malis sie sind leicht zu Motivieren für alles.
    Das sie ARtgenossen nicht immer Freundlich gesinnt sind, ist nicht so günstig, eine eventuel auftretende Territorialaggression (wobei es da drauf ankommt was der Hund als Territorium wahrnimmt, bei meiner Malimix Hündin sind es nur geschlossene kleinere Flächen oder Aber wirklich Grundstück daheim und die Wohnung). Oder aber das sie im Dunkeln Leute die da rumrennen nicht so pricklend finden. Aber das sind Sachen da kann man dran Arbeiten und bei den Meisten Malis die ich kenne überwiegt der Trieb das Opfer zu finden häufig alles andere. Da ist es dann egal ob da ein fremder Hund im Gebiet steht, da ist einfach alles egal Hauptsache man findet und erledigt seinen Job.


    Ich würde dir auch zu den Retrievern raten. Guck dir die Linien an und du wirst kleinere Schlankere finden die sicherlich in dein Beuteschema passen.


    Den Kooikerhondje könnt ich mir auch noch in der RH-Arbeit vorstellen.

    Ich hab nur einen Weißen Schweizer beider RH-Arbeit gesehn und das war mit Verlaubt ne Gurke und meiner Meinung nach nicht Tauglich dafür. Aber auch da gibt es sicher andere Vertretter.


    Zum Mali in der RH-Arbeit. Ich führe ja einen. Du wirst immer Probleme haben mit dem Belästigen, das ist häufig ein Problem und man Arbeitet Ständig dran. Dafür bekommt man Schnelligkeit, Ausdauer, einen Hund der auch dann noch Arbeitet wenn alle anderen schon aus dem letztem Loch Pfeifen. Der häufig gerne über seine Grenzen hinausarbeitet. Aber auch ein bisschen Balla Balla ist ;). Sowas wie oh da kommt Geruchs durch Fenster ich spring da jetzt raus, dumm nur das es 3m in die Tiefe geht. Oder sie Versuchen sich durch eine Wand zu rammen weil die muss da weg.
    Und man muss so sehr auf die richtige Zucht achten und die Linien. Man sollte wirklich mehr als einen Züchter besuchen. Ich kann z.B sagen das die Mutterhündin meiner Hündin immer ähnliche Hunde in der Nachzucht hatte. Alle vom Typ Happy Regenbogenland, und ein bisschen Gaga in Bezug auf ihre Arbeitsweise. Und sehr hibbelig, und leicht angegratzt.


    Ansonsten kannte ich mal einen KHC in der RH-Arbeit der war genial. Labrador und golden Retriever aus Field Trail Linien sind oft sehr gut.


    Wie sieht es den mit den Langhaarigen Belgiern aus. Gefällt euch da das Fell nicht?

    Na gut dann probier, ich mich mal am Belgier Malinois. Erstmal gibt es auch hier total unterschiedlich Typen, die BEutegeier, die Ernsthaften die, die irgentwo dazwischen liegen. Erstmal haben Belgier meistens ein gutes Körpergefühl, die wissen eigentlich das sie Hinterbeine haben und wie sie was benutzen müssen. Sie sie sind häufig sehr sehr schnell in ihrem Grundtempo. Sie sind leicht zu Motivieren und dann immer im Modus "was kann ich für dich tun damit ich das Spieli/Futter bekomm" oder eben auch mal "ich nehms mir einfach habs". Mitunter sind sie nervlich leicht angekratzt. Wach und Schutztrieb haben sie in der Regel auch.


    So nun zu meiner Belgierin.
    Sie ist ein absoluter Beutegeier sie nimmt was du ihr gibts Metall, Holz, Plaste das alles ist ihr Wurscht. Ihr Apportiertrieb ist wirklich enorm, sie schleppt jeden Scheiß rum. In der Arbeit ist sie nervlich leicht angekratz und will immer alles jetzt gleich sofort, die brettert durch Gelände das einem die Spucke Wegbleibt oder fliegt mal eben schnell ausm Fenster, weil da hinter könnte ja sein. Wenn sie im arbeitsmodus ist dann ist sie das, da kann Frauchen Feuer spucken oder Samba tanzen das der egal (Rh-Arbeit), sie sucht bis sie gefunden hat und hat die absolute überezugung das ihre Nase die beste ist. In der UO ist sie Konzentriert, merkwürdigerweise steht sie sich da selten selbst im Wege. Sie hat enorm schnelle lernprozesse, was zur Folge hat das sie auch schnell scheiß lernt.


    Für einen Belgier hat sie eine extrem lange Zündschnur, sie droht wirklich sehr lang bis sie Zuhaut. Und auch dann ist es so, das es genau im richtigen Maß passiert. Im Alltag macht ihr nix wirklich was aus, sie hat keine Angst vor irgentwas. Menschen liebt sie, sie liebt sie so sehr das ich manchmal denk sie hätt noch nie welche gesehn. Auch Besoffenen ect werden ignoriert. Sie zeigt nicht wirklich was von Belgiertypischer distanziertheit ^^. Wachttrieb hat sie so gut wie keinen. Das heißt nicht sie einen nicht schonmal anbrummt wenn ihr was net passt, bist du aggro ihr gegenüber spiegelt sie das genau wieder, bist du freundlich ist sie das auch. Sie ist ein idealer Sporthund, für den Dienst aber wenig geeignet.