Beiträge von Scotty-fl

    Hallo,


    erst einmal vielen Dank für die vielen Beiträge...


    Nicht dass hier irgendwelche Missverständnisse aufkommen, ich nehme den kleinen Scotty nicht bei jeder Hundebegegnung auf den Arm... Wenn wir hier in seiner "gewohnten" Umgebung (wenn man das nach den paar Tagen schon so sagen kann) spazieren gehen, kennen wir ja auch die meisten Hunde, die uns hier entgegen kommen. Egal ob groß oder klein...


    Als ich das Erlebnis mit der HH hatte, die mir sagte, ich soll ihn nicht auf den Arm nehmen, weil ich ihn dadurch für ihn selbst größer und stärker wirken lasse, war ich bei meiner Schwester zu Besuch und kannte weder den Hund, der frei lief, noch die Hundehalterin. Nachdem sie mir sagte, ich soll ihn ruhig wieder runter lassen, hab ich es ja auch gleich getan... War ja dann auch alles gut.
    Nur weil Scotty halt noch fast gar nicht hört, aber ja trotzdem raus muss, habe ich einfach Angst, dass er weg läuft zu dem anderen Hund und ich ihn dann auch nicht "retten" könnte, indem ich ihn zurück rufe.


    So, und nun noch mal zur Peinlichkeit: :ops:
    Haben gestern noch mal versucht mit dem Geschirr an der Leine zu laufe... KLAPPT!!! :)
    Grund: hatten es falsch herum umgeschnallt... :headbash: Naja, was sagt uns das: man lernt ja nie aus... :D


    Also brauche ich nun auch keine Angst mehr haben, mit ihm raus zu gehen und dass er dann weg rennt... :) SUPI! Natürlich lernen wir weiter daran, dass er auf uns hört, ab Mittwoch geht es auch in die Welpenschule und dann wird er ja auch da Sozialverhalten mit anderen Hunden erlernen... Und Samstags geht es auf den Hundeplatz...


    Lieben Gruß, Steffi

    Hallo meine Lieben....


    Ich bin etwas durcheinander, gestern war mich mit unserem Welpen (9 Wochen alt) spazieren (nur ca 10 Minuten). Auf der Hälfte unseres Spazierganges kam uns ein großer Hund entgegen. Ich habe natürlich sofort reagiert und habe unseren Kleinen auf den Arm genommen... Die Halterin des großen Hundes rief mir schon aus der Entfernung zu, dass ich ihn NICHT hoch nehmen solle... Als sie dann die Erklärung abgab, dass sich unser Kleiner sonst gegenüber anderen Hunden viel größer vorkommt als er ist und so auch immer frecher wird und den Respekt verliert...
    Einerseits kann ich das na klar verstehen und nachvollziehen, aber ich weiß ja nie, wie der andere Hund, der uns entgegen kommt erzogen ist... Und da Scotty noch nicht an der Leine geht, sondern immer frei läuft, kann ich ihn ja auch nicht mit dem Rückziehen mit der Leine aus den Fängen des Riesen retten... ;-)


    Wäre froh über ein paar Ratschläge, wie ihr Euch in einer solchen Situation verhalten würdet???


    Vielen Dank,
    steffi

    Danke erst mal für die, die meine Situation zu verstehen versuchen...


    Leider bringt es mir gar nichts, wenn hier darüber gestritten wird, wer "RECHT" hat... :(


    Natürlich läuft Scotty den gaaaaaanzen Tag mit mir durch die Wohnung, egal wo ich hin gehe, da ist er meistens auch... Momentan beschränken wir seine Zeit im Laufstall wirklich nur auf die Zeit in der ich duschen gehe und wir essen. Mein Freund kann in der Zeit nicht auf ihn aufpassen, denn er ist arbeiten! (war ja auch ein Vorschlag) Und wenn ich mal schnell einkaufen gehen muss, denn zu ALDI darf er leider nicht mit. Und ihn da vor der Tür fest zu binden finde ich schlimmer als ihn 10 Minuten in seinen Laufstall zu setzen!!! Da ich aber direkt neben ALDI wohne (20 Meter Fußweg) bin ich dann auch nicht lange weg. Wenn ich dann wieder komme, ist es still (vom Treppenhaus aus), erst wenn er mich an der Tür schließen hört, fängt er an zu jaulen... Meine Nachbarin von unten bekommt jedes mal von mir Bescheid, wenn ich das Haus ohne ihn verlasse, und sei es nur für 5 Minuten... Sie achtet dann darauf, ob man ihn hört, ihr Wohnzimmer ist genau unter unserem, in dem auch der Laufstall steht und wir haben Parkett-Fußboden. Das heißt, wenn er bellt, würde sie es hören.
    Wenn ich dann wieder komme, telefonieren wir oder ich klingel kurz und vergewissere mich, wie es gelaufen ist... Bisher sagte auch sie, dass er das eine oder andere Mal bellt, aber sonst nicht zu hören ist. Für den "NOTFALL" hat sie aber wie auch schon beschrieben einen Schlüssel zu unserer Wohnung, so dass sie dann jederzeit hoch gehen könnte. Was aber bisher nicht notwendig wurde. Wie gesagt, er bellt und jault sobald er mich an der Tür schließen hört und wenn er während ich dusche im Laufstall bin, denn dann hört er mich ja auch in der Wohnung. Achso, und wenn ich schnell durchsauge sitzt er auch in seinem Laufstall. Andere Forenmitglieder begrenzen dann wahrscheinlich den Freiraum auf die Küche oder ähnliches, die wäre aber für ihn genau so groß. Und mit meeeehr Gefahren ausgestattet, wie z.B. Kabel, etc.
    Also denke ich haben wir die Lösung mit dem Laufstall glaube ich ganz gut gewählt... Ohne Gefahren für den Hund...
    Auch jetzt sitzt Scotty nicht in seinem laufstall sondern liegt neben mir auf dem Sofa und knault an seinem Denta-Schuh... Er wird also nicht "ständig" alleine eingesperrt... :headbash:


    So, nun genug erklärt hoffe ich, nun wieder zu dem eigentlichen Problem...
    Wie gewöhne ich ihn an den Laufstall???


    Habe mir heute wieder die ganze Nacht Gedanken dazu gemacht und überlegt, ob wir evtl eine Tür einbauen sollten, die dann tagsüber, wenn wir zu Hause sind und hier rumrennen, offen steht, so dass er selbst auch jederzeit rein und raus kann??? Dann könnte er auch, wenn ER wollte in den Laufstall und sich dort zurückziehen??? Oder wäre das kontraproduktiv???


    Leider bin ich auf Tips eurerseits angewiesen, da Scotty unser erster Hund ist... Und ich glaube, so ging es JEDEM hier mal?! :???:


    Freue mich über viele Antworten!!!


    Lieben Gruß und einen schönen Wochenstart allen,
    steffi

    NATÜRLICH sitzt Scotty nicht den ganzen Tag nur in seinem Laufstall!!! Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen, ich nehme ihn überall mit hin und wir erkunden die Wohnung auch gemeinsam.
    Momentan sitzt er eigentlich nur während ich dusche oder wenn wir essen darin. Haben nun auch angefangen ihn im Laufstall zu füttern und dort Leckerlies zu verstecken... Dadurch findet er seinen Bereich schon sehr viel sympatischer... Aber wenn wir ihn zwischendurch kurz hineinsetzen fängt er sofort an zu jaulen... Wie sollen wir uns dann verhalten???

    Hallo Greta,


    um Deine Sorge nun mal ein wenig zu schmälern, meine Nachbarin von unten hat einen Schlüssel und passt auch jetzt schon ab und zu mal ne Stunde auf Scotty auf. Sie ist den halben Tag zu Hause und wenn sie 3 Tage die Woche Nachmittags zur Arbeit geht ist ihr Sohn da, den Scotty auch kennt... Also wenn gar nichts hilft, wäre das eine angenehme Lösung für PLAN B???


    Gruß, steffi

    Also momentan versuchen wir ihn noch daran zu gewöhnen, überhaupt darin zu sein, ohne zu jaulen... Was aber seit wir ihn in dem Laufstall füttern schon mal auf jeden Fall besser klappt als vorher. Danke dafür!
    Wie schon beschrieben, soll er nur für die Zeit, die er noch nicht stubenrein ist während unserer Abwesenheit da rein, was halt auch nicht länger als 4 Stunden am Stück ist. Andere Hundebesitzer gehen auch zur Arbeit und lassen ihren Hund alleine zu Hause. Und außerdem ist dieser Laufstall genau so groß wie unsere Küche oder das Bedezimmer. (ca 6-7 qm)
    Wie auch schon beschrieben wurde, finde auch ich es schade, dass man sich hier oft anstatt Tips Vorwürfe anhören muss... :( Da ich hier ja seit n paar Wochen jeden Tag nach Tips und Vorschlägen suche, hab ich es schon oft lesen müssen...
    Außerdem habe ich mir 2 1/2 Monate Urlaub genommen, um für den kleinen da zu sein. Andere nehmen sich 3 Wochen frei und denken es würde reichen!!!
    Danke aber an die jenigen, die mir erste Tips gegeben haben!!! Denn das ist ja das, was uns wirklich hilft!!! ;-)
    Mal abgesehen davon, geht ihr denn alle nicht arbeiten??? :D


    Lieben Gruß,
    steffi

    Hallo,
    wir haben uns einen Jack-Russell-Welpen gekauft, er ist jetzt 9 Wochen alt und wir haben ihm im Wohnzimmer einen Laufstall gebaut, damit wir ihn langsam daran gewöhnen können, dass er bald auch mal alleine sein muss...


    Habe mir für die ersten 2 Monate mit dem Kleinen Urlaub genommen, aber ab 1.1. fange ich wieder an zu arbeiten, und bis dahin muss er gelernt haben, auch mal alleine zu sein. Dann ist er 3 1/2 Monate alt.


    Wenn wir ihn nun in den Laufstall setzen, springt er immer an den Wänden hoch und winselt ganz schrecklich... :(
    Ich weiß, dass ich erst zu ihm gehen darf, wenn er aufgehört hat und "leise" ist... Es ist gar nicht so einfach, denn ich hab den kleinen Racker wirklich sehr lieb und es tut mir soooo leid, wenn er so weint. :(


    Den Laufstall haben wir nur für die Zeit gebaut, bis er stubenrein ist. Er ist ausreichend groß und alle seine Spielsachen, Fressen und Wasser stehen natürlich auch darin.


    Habe ihn versucht langsam an den Laufstall zu gewöhnen, in dem ich mich anfangs immer noch mit hinein gelegt oder gesetzt habe und mit ihm darin gespielt habe... -damit er lernt, dass es gar nicht schlimm ist darin zu sein...


    Hoffe auf viele hilfreiche Antworten... :hilfe:


    Vielen Dank im Voraus,
    Steffi

    Hallo,
    gleich der erste Beitrag von mir und so ein Thema... ;-)
    Wir haben unseren kleinen Jack-Russell Scotty nun seit einer Woche. Er ist nun 8 1/2 Wochen alt und heute morgen hatte sein Stuhl eine beige Farbe und war nicht so fest wie sonst. Muss ich nun mit ihm zum Tierarzt? :hilfe:
    Er hat gestern nichts anderes zu Essen bekommen als sonst, nur ein paar Leckerlies mehr, weil wir "aus" und "nein" geübt haben...
    Ansonsten ist er aber ganz lebendig, macht keine Anzeichen, dass er krank ist oder ähnliches.
    Da der kleine Scotty unser erster Hund ist, mache ich mir immer sofort Gedanken, sobald irgendetwas anders ist als sonst...
    Lese jeden Tag hier im Forum die Beiträge, um optimal informiert zu sein und ihm von Anfang an alles richtig beizubringen...
    Und ja, ich weiß, dass er noch ein Welpe ist und nichts lernen soll, aber man kann sich ja nie früh genug zu allem informieren und Notizen machen... :)


    Danke, für Eure Antworten...


    Lieben Gruß,
    Scotty-fl (Steffi)