Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Ich bin so irritiert darüber, dass man mir Interpretationen meiner Sätze um die Ohren knallt, die ich nicht im Geringsten auch nur ansatzweise so gemeint habe und ich finde auch nicht heraus, wo ich so viel Deutungsspielraum gelassen habe.
Auch wenn ich Heikes Einwände sehr, sehr gut nachempfinden kann, so sehe ich bestimmte Dinge doch ganz speziell nur für mich. Ich möchte bitte nicht in irgendeinen großen Topf geworfen werden.
Mich macht es sehr traurig, dass bis auf Christine niemand versucht, Heikes, Dorits und meine Bedenken ernst zu nehmen, sondern eher diese als scheinbaren Angriff zu verstehen und ins Lächerliche zu ziehen.
Hier nun einige Erklärungen:
Interpretation Kai:
ZitatAber ich empfand es so, das sowohl Heike als auch Marita sich just aus der Teilnehmerzahl der ohnehin etwas schwächer besetzten Gruppe zurückgezogen haben, oder gedenken dies zu tun!
Stand irgendwo, dass ich nicht teilnehme? Wo bitte habe ich das geschrieben? So schnell wird man mich nicht los.
Bedenken und Misstrauen implizieren doch nicht zwangsläufig, dass man streikt, oder? Vielleicht sind sie da, um sie auszuräumen.
Ich war übrigens die, die das ganze ins Rollen gebracht hat.
Kleiner Rückblick: Mit großem Interesse habe ich immer alle Trialberichte besonders gerne gelesen. Ich habe mich immer gefragt, ob ich (nicht Bella) wohl jemals teilnehmen könnte?
Denn das allerschlimmste für mich mit zwei nicht gerade „easy-going“ Hunden, ist, wenn eine meiner sich nicht kontrollieren lässt und wen auch immer (in diesem Fall natürlich den Schafen) schadet. Ich kriege dabei wirklich fast einen mittleren Nervenzusammenbruch. Die Vorstellung, dass dabei auch noch Menschen zugucken und dies bewertet wird, macht mich schon sehr, sehr unsicher!!!
(Bis zum letzten Wochenende, wo ich mein erstes Trial life gesehen habe, habe ich gedacht, dass passiert den Trialisten (-Hunden) NIE!!!
Ich war doch sehr überrascht, dass sogar in Klasse2 Hunde eine Hetzjagd mit klarem Zupacken hingelegt haben.
(Dieses Trial hat übrigens einiges in mir, mein Vertrauen in Bella und meine Einstellung zum Trial verändert. Das aber später.) )
Aber noch mal zum Ausgang:
Mein Posting zum Trial in Bohmte:
ZitatIch halte es da mit Dorit: beim nächsten Mal bin ich dabei ( als Zuschauerin).
... es sei denn, es gibt irgendwann einmal
ein Trial mit so ner Art Vorgruppe oder
Klasse 0 für die Mixe
Als Antwort erhielt ich:
Zitat
Ja wunderbar, dachte ich, dann werden wir halt nie die Erfahrung machen, so nervös zum Start zu gehen, dass man vergisst, wo links und rechts ist, um in letzter Sekunde sich die Richtungen noch auf den Handrücken zu schreiben.
Gleichzeitig, dachte ich: nee, sehe ich nicht ein, auf ein solches Event der Sonderlinge zu verzichten.
Da ich allerdings keine Schafe meine eigen nennen konnte, habe ich die Idee natürlich nicht forciert.
Aber Alex war sofort begeistert und hat losgelegt.
Eine Frau ein Wort!
Mir schwirrte zu der Zeit immer im Kopf, dass dies eine Veranstaltung vordergründig für die Sonderlinge wird.
Ehrlich gesagt, habe ich überhaupt nicht damit gerechnet, dass sich so viele Leute mit ihren BC’s anmelden, die einfach nur nicht soweit in der Ausbildung sind, um auf ein Trial zu gehen.
Auch gerade wegen Kai’s Statement:
ZitatBeJu,
Man startet in der Regel in Klasse eins, auch mit Mixen
Wenn ich jetzt (auch) mal großzügig interpretieren darf, hieß das für mich, also wenn man einen Hütehund hat und mit diesem arbeitet und sich messen möchte, dann geht man halt auf ein Trial. Wenn ein Hund nicht im Stande ist, die Minimalanforderungen für ein Trial zu erbringen, dann geht er halt nicht auf ein Trial.
Konnte ich auch so wunderbar stehen lassen. Und damit hatte ich auch überhaupt kein Problem.
Aber warum nicht eine informelle Veranstaltung, für die, die vermeintlich niemals (?) die Minimalanforderungen eines Trials schaffen?!
Also noch mal, meine Ausgangsposition zu Beginn war, zu zeigen, dass Hunde mit weniger guten Prognosen oder einer, wie in meinem Fall wirklich schlimmen Vorgeschichte (und dann noch ein MIX), auch sinnvoll am Vieh arbeiten können. Vielleicht ohne Stil aber im bestimmten Rahmen effektiv.
Eigentlich wollte ich nicht mehr auf die Besonderheit dieser Hunde eingehen. Erstens hat dies Christine bereits sehr anschaulich getan und zweitens, möchte ich keine Sonderstellung mit meinem Hund, um dann zu sagen, na die kann ja auch nicht anders.
Aber jetzt kann ich gerade nicht anders:
Weiß eigentlich jemand, wie nervenaufreibend ein Hund sein kann, der wirklich ungelogen, alles, restlos alles gehetzt hat, was sich einwenig schnell bewegt hat.
Wieviel Mühe und Arbeit es kostet, Vertrauen in einen Hund aufzubauen, der von seiner 8 Lebenswoche bis zum 11 Lebensmonat an einer 8 Meter Kette verbracht hat und bei „Freiheit“ tagelang gestreunt hat“.
Und wenn ich heute Bella von „fliehenden Schafen“ mit einem hier zurückrufe, oder sie nach getaner Arbeit ohne Leine mit mir von der Weide geht, dann bin ich so stolz auf mich und Bella, dass ich selber manchmal sprachlos bin.
Aber mein Vertrauen in meinen Hund, verliere ich schnell, wenn ich den Menschen, die mir bei Arbeit zu schauen nicht vertrauen kann. Vielleicht ist das bei mir der Knackpunkt.
Wären 15 Sonderlinge am Start und 2 Talente, dann wäre sicherlich eine andere Stimmung.
Wären nicht aus vielen Richtungen und in einem anderen Forum, von lustigen Hütetreiben bei der Klasse 0 mit Würstchen vor der Hundenase usw. die Rede gewesen, hätte ich mir sicherlich viel weniger Gedanken gemacht.
Hätte ich mehr das Gefühl, dass diese besondere Arbeit von Sonderlingen am Vieh, deren winzigen Fortschritte sich manchmal kaum erkennen lassen, ebenso Achtung verdient, wie die ausgezeichnete Arbeit von besser veranlagten Hunden, wäre meine Skepsis sicherlich nicht vorhanden.
Jaja, ich bin da schon auch sensibel. So bin ich halt.
Mir geht es aber nicht um den Einzelfall: Also platt formuliert: ich brauche für mein Ego nicht, dass mir jemand sagt, boooaah, mit dem Hund hast Du das in knapp 6 Monaten erreicht. Alle Achtung! (Obwohl es schon auch mal gut tut. Danke Antje, Heike, Gaby, Petra, Alex,…)
Ich würde es gern in einem größeren Zusammenhang sehen: Nämlich, dass es sehr viele Menschen gibt, denen es nicht in erster Linie um ein Ergebnis geht, sondern, die ihren Hund, den sie haben mit aller Ernsthaftigkeit am Vieh bestmöglich beschäftigen.
Ich schaue auch überhaupt kein bisschen mit Neid auf die anderen. Und der Ausdruck „gut veranlagter Hund –unerfahrener Handler“ war nur mein Versuch, die Abgrenzung zu den anderen Hunden zu benennen, nicht mehr und nicht weniger.
Ich wiederhole mich jetzt noch mal: dass das Trial jetzt so ist, wie es ist, ist in meinen Augen schade, ist aber niemanden vorzuwerfen, recht nicht Dir Alex.
Wenn ich mich da wirklich derart ungeschickt ausgedrückt haben sollte, dann sorry.
Eigentlich war es doch auch immer Deine Intention, Alex, die Arbeit von unseren Hunden - Deinen Spassvogel miteinbezogen - zu demonstrieren.
Und weil ich diese Intention nicht mehr sah/sehe, konnte ich Heikes Skepsis sehr, sehr gut nachvollziehen und habe ebenso meine persönlichen Bedenken geschildert.
Ich finde es sehr, sehr schade, dass sowenig Anmeldungen für die Patienten vorliegen. Aber dies ergibt sich wohl scheinbar wirklich aus der besonderen Dynamik, keinen im klassischen Sinn „Vorzeigehund“ zu haben. Ich finde es absolut schrecklich, dass Heike und Fenja nicht dabei sind. Sie wären für mich auf dieser Veranstaltung jedenfalls eine Bereicherung gewesen.
Nichts desto Trotz, sind die Interpretationen meiner Worte, insbesondere von Alex und Kai für mich sehr rätselhaft. Und ich muss Dorit recht geben, dass doch durchs Schreiben so einiges verloren und dafür manchmal unerklärliches gefunden wird.
Ich für meinen Teil, habe lediglich mein Unwohlsein ausgedrückt, ob des Übergewichts, der vermeintlichen „Talente“.
@ Christine:
Aber liebe Christine, wie sehr Du auch den Dir doch sehr vertrauten Richter bestechen magst, mich und Bella als Konkurrenz wirst Du sicherlich so schnell nicht los. Zudem bin ich so weit im Vorteil, weil nunmal mein Hund ein Mix aus zwei Hütehundrassen ist und kein Hund in ihr schlummert, der lieber das Schaf apportieren möchte. :wink:
War jetzt ein bisschen lang, habe aber auch die ganze letzte Nacht nicht schlafen können und von Riesen-Tumulten auf Weiden geträumt.
Wie immer nachdenkliche
aber hoffentlich zur Klärung beitragende Grüße
Marita