Also, 
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Zu den Fragen:
Zitat
Soll es ein Welpe sein oder ein erwachsener Hund?
Es ist mir eigentlich egal. Es gibt natürlich viele Gründe für, und viele Gründe gegen ein Welpen. Beim Erwachsenen Hund ist das ähnlich. Ein Huaptgrund für ein Welpe ist natürlich die frühe Bindung und das Aufwachsen den Hundes "in den eigenen Händen" (etc.). Dagegen sprechen schlaflose Nächste und sehr viel Arbeit, finanzieller Aufwand etc. Bei einem erwachsenen Hund ist dies im Idealfall ja schon gegeben und ich habe weniger Arbeit, allerdings wahrscheinlich auch weniger Einfluss auf Verhaltensgewohnheiten und Prägungen. Alles in Allem tendiere ich momentan zum Welpen, da - und damit beantwortet sich die restliche Frage - ich ab Anfang/Mitte Februar 2-3 Monate Semesterferien habe. Allerdings will ich an dieser Stelle auch sagen, dass mein Studium nur 2 Pflichtstunden in der Woche hat. Somit wäre es auch nicht unmöglich, bei Krankheit des Hundes o.ä. mal 2-3 Tage zu Haus zu bleiben.
Zitat
Sportlich sind sie alle, aber du musst in der Erziehung sehr liebevoll und konsequent sein. Kannst du das?
Selbsteinschätzung ist immer gefährlich, aber da bin ich mir ziemlich sicher: ja.
Zitat
Was machst du wenn der Hund einen sehr starken Jagdtrieb hat und diesen auslebt?
Wahrscheinlich würde ich mein Problem in dieses Forum schreiben und nach Rat fragen ;). Also ein starker Jagdtrieb wird wahrscheinlich unterschätzt, aber ich denke ich könnte den Hund auch einmal die Woche mit in den Wald nehme, wo er sich dann auslassen kann. Außerdem gibt es meiner Kenntnis zu Folge, sehr gute Alternativen in Form von Suchspielen o.Ä.
Zitat
Wie geht es nach deinem Studium weiter? Ein Hund hast du 10-15 Jahre als treuen Begleiter an deiner Seite.
Nach meinem Studium werde ich hoffentlich einen Job finden. Ich bin mir sicher, dass es auch hier Lösungen für einen Hund gibt (Partner, Familie...).
Zitat
Du gehst derzeit 3-4 Std. täglich zur Uni. Wie lange bleibt es bei dieser geringen Stundenzahl und was ist danach?
Die Wochenstundenzahl is höher, als 3-4 Stunden, ich lerne allerdings lieber zu Haus ;). Die Anzahl der Vorlesungen werden mit zunehmender Semesterzahl immer geringer. Dafür muss ich natürlich auch umso mehr zu Haus lernen/arbeiten. Dies köme einem Hund ja sehr entgegen.
Zitat
Wieviel Zeit benötigst Du täglich/wöchentlich für Deinen Nebenjob? Kannst Du den Hund dorthin mitnehmen?
Ich jobbe im Moment nur, um genug finanzielle Deckung für einen Hund zu haben. Etwas auf der hohen Kante ist wahrscheinlich ganz nützlich für Tierärtzte, teurere Spielzeuge etc. Sobald ich den Hund habe, werde ich mit dem jobben pausieren und schauen, wie es läuft. Evtl. am Wochenende wieder langsam einsteigen. Ist aber nicht unbedingt notwendig.
Zitat
Du bist sportlich. Welche Sportarten? Und wo übst Du diese aus? Kannst Du den Hund dorthin ggf. auch mitnehmen?
Gute Frage^^. Ich habe bis vor einem Jahr noch Fußball gespielt. Danach habe ich mich auf das Inlineskating und Joggen fixiert. Allgemein wollte ich damit nur sagen, dass ich kein Stubenhocker bin und keine Angst vor frischer Luft oder einem etwas anspruchsvollerem Spaziergang habe.
Zitat
Gehst Du gerne mit Freunden weg? Wie oft? Wohin?
Kann der Hund mitkommen oder eher nicht?
Sehr gut. Das ist genau der Grund, warum ich vor etwa 2 Monaten angefangen habe, mir Gedanken über einen Hund zu machen. Ich bin vor meinem Studium umgezogen und habe hier logischerweise recht wenig vor, wenn es um die Wochenendplanung geht. Ebenso habe ich super viel Zeit, weil ich, wie jetzt auch, Nachmittags zu Haus bin und viele Kommilitonen über 50km weit weg wohnen.
Falls ich dann doch mal am Wochenende ausgehen sollte, geht es eher in eine gemütliche Kneipe oder im Sommer in den Biergarten (bin nicht so der Discofan).
Ich hoffe ihr könnt mit den Antorten was anfangen.
Die Tips von euch waren auch gut, aber ich muss ja ehrlich bleiben und sagen, dass mich der kleine Toni nicht so wirklich überzeugt(so hart das auch immer wieder klingen mag -.-)
Der Manchester Terrier kommt einem Zwergpinscher doch auch recht Nahe oder?
Leider sind die meisten Terrier ja eher recht schmal. Ich suche allerdings eher etwas breiteres (vom körperbau etwa wie ein Staff/Ridgeback, nur halt in Mini
)
mfg
Sebastian