Beiträge von Sam&Lotte

    Zitat

    @ Jennja
    Ich habe es so aufgebaut, dass ich draußen in einem Moment gepfiffen habe, in dem Sly eh neben mir war und sonst nichts zu tun hatte. Bei dem Pfiff hat er mich sofort angesehen und dann gab es was superleckeres und das hatte er eigentlich sehr schnell begriffen.
    LG Kerstin


    So hab ich´s auch aufgebaut, nur dass es nicht immer was zu futtern gab, sondern auch mal nen besonderes Spieli, da hier 2 von 3 Hunden nichts auf Futter geben. Aber das ist ja von Hund zu Hund verschieden.
    Wir haben eine Büffelhornpfeife, die auf der anderen Seite einen Triller hat, den wir als Stopppfiff benutzen.



    öhmm, eigentlich mach ich nichts, noch nicht einmal einfetten :???:

    Ich hatte insgesamt 3 Paar JackWolfskin und alle wurde recht schnell undicht. Jetzt hab ich welche von DogWalker und bin mehr als zufrieden. Die sind auch nach längerer Zeit noch wasserdicht und noch bequem dazu.

    Wir haben den Komfort-Tarif bei der Helvetia, also Kranken- und OP-Versicherung. Darin sind auch Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen mit drin bis zu einem Jahreshöchstbetrag. Bei größeren Sachen würde unsere Klinik direkt mit denen abrechnen. Kleiner Sachen strecke ich vor und rechne dann selbst ab (aber das muss ich bei meiner privaten Krankenversicherung auch).

    Zitat

    Wir trailen auch mit dem Safety - wobei ich dazu sagen muss, dass meine Hunde auch nicht wirklich mit "tiefer Nase" trailen. Ursprünglich hätte ich mit dem Niggeloh (Follow) trailen wollen, aber das saß bei beiden überhaupt nicht.


    Trailt hier eigentlich jemand mit diesem speziellen Suchgeschirr von AnnyX (soll vom Schnitt her dem AnnyX Protect entsprechen)? Würde mich interessieren, das mal am Hund zu sehen...


    Wir trailen zwar nicht mit dem von AnnyX, aber ich habe das Suchhundgeschirr von AnnyX schon an nem Hund gesehen - es sitzt genauso wie das AnnyX Protect (davon haben wir wiederum eines, aber nicht zum Trailen).


    Hier gibt es ein Bild mit Hund, aber nur von hinten http://www.antijagdtraining.co…26position%3Dposition2%26

    Beim Dummy wird ja auch nicht das Fußlaufen aus der Unterordnung verlangt. Im Gegenteil: Der Hund soll dich dabei eben nicht anschauen, sondern die Umgebung wahrnehmen, damit er z.B. weiß, wo Dummys gefallen sind.
    Ebenso bei der Grundstellung. Auch hier wäre ein ständiges dich anstarren hinderlich, weil der ja sehen soll, wo z.B. eine Markierung gefallen ist.
    Meine Hunde haben aufgrund der Welpengruppe (bei D.O.G.S.-Trainierin) von Anfang an gelernt den Futterbeutel zu apportieren, zu suchen usw. Darauf habe ich dann so langsam mit richtigen Dummys aufgebaut. Das für uns Schwierigste ist bzw. war das korrekte Halten im Sitz bis zu meiner Freigabe. Der Große kann es mittlerweile einwandfrei und gibt sogar Pfötchen mit Dummy im Maul. Beim Kleinsten arbeite ich noch dran, indem ich das Ganze rückwärts aufgebaut habe und nur das korrekte halten clickere.
    Wir sind zwar auch in einer Trainingsgruppe, aber mir hat auch diese Buch gut weiter geholfen


    Ich finde wichtig, dass das Dummytraining kleinschrittig aufgebaut wird und die Trainerin für jeden Hund individuelle Trainingsschritte parat hat. Der Hund sollte einen guten Grundgehorsam mitbringen, also auch unter Ablenkung ein anständiges Fuß laufen können und in Grundstellung sitzen bleiben, bis er die Freigabe bekommt, sowie ein sicherer Rückruf.
    Ich wünsche euch viel Spaß beim Dummytraining!

    Zu den Kosten kann ich leider NOCH nichts sagen, da wir erst am Donnerstag den Termin zur Blutabnahme haben. Berichte aber gerne, wenn ich genaueres weiß.


    Wenn du beim Labor direkt nachfragen willst, schau doch mal bei Laboklin nach. Ich lese zur Zeit eine Dissertation zu dem Thema Schilddrüse und darin ist das Labor Laboklin erwähnt.