Beiträge von Sam&Lotte

    Hallo,

    ich habe dazu das hier gefunden:

    Tic-Clip - Der Anhänger gegen Zecken

    Der Tic-Clip ist ein für Mensch und Tier völlig giftfreies, geruchsneutrales Produkt, das bei richtiger Anwendung Zecken und andere Lästlinge vom Träger fernhält. Ähnlich dem Wirkprinzip der Homöopathie kann man die mittels Bioresonanz aufgeprägte bioenergetische Ladung zwar nicht sehen oder fühlen, doch die erfolgreiche Anwendung in den letzten Jahren bestätigt eine Wirksamkeit von 80 - 100%.

    Gebrauchsfertige Tic-Clip-Anhänger besitzen eine bioenergetische Ladung und eine spezielle Schicht mit hohem Informationspotenzial und sehr großer Speicherkapazität. Dadurch entsteht im Umfeld des Anhängers und somit in der Umgebung des Tieres (unabhängig von dessen Größe) ein besonderes, für uns nicht wahrnehmbares Schwingungsfeld, dass Zecken und Flöhe nicht mehr auf Hund oder Katze reagieren lässt.

    Wann beginnt der Schutz?
    Bis zum Aufbau einer ausreichenden Schutzwirkung dauert es ca. 5 Tage. Bitte benutzen Sie immer die beigefügten Ringe, da diese ebenfalls behandelt sind. Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Ring durch den Anhänger gezogen wird, wirkt der Tic-Clip bis zu 2 Jahren. Der Anhänger sollte, wenn möglich ständig, am angelegten Halsband des Tieres verbleiben, da sonst kein dauerhafter Schutz erreicht werden kann. Für eine kurze Zeit, z.B. zum Baden des Tieres, kann der TicClip entfernt werden.

    Viele Grüße

    Hallo,

    dieses Statement hab ich auch schon von vielen gehört, kann es aber bisher nicht bestätigen. Unserer ist jetzt fast 7 Monate und bellt meistens nur, wenn andere Hunde in der Nähe sind und anfangen zu bellen. Da schließt er sich denen dann an. Aber ansonsten ist er ruhig. Noch nicht einmal das Klingeln an der Tür lässt ihn bellen.

    Hallo zusammen,

    ich war eben mit meinem Hund (fast 7 Monate alt) spazieren. Er war an der kurzen Leine (1,20m). Wir liefen einen Trampelpfad an einem kleinen Bach lang und blieben dann kurz stehen. Hund war links neben mir damit beschäftigt im Gras zu schnüffeln. Plötzlich kommt von hinten ein Jogger angelaufen, hab ihn erst wahrgenommen als er im Vorbeilaufen ein "Hallo" sagte. Mein Hund hat ihn auch erst in diesem Moment bemerkt und sprang aus dem Gras raus. Da ich ihn aber an der kurzen Leine hatte, kam er gar nicht in die Nähe des Joggers, der ja weitergelaufen war und somit schon gut 5 Meter von uns entfernt war. Dieser hat sich aber wohl erschrocken, als Hundi aus dem Gras hüpfte und brüllte uns dann entgegen "Scheiß Köter!" und kriegte sich gar nicht mehr ein. Da frag ich mich echt: Was war das denn? Ich hab in dem Moment einfach nur den Kopf geschüttelt und nichts sagen können. Sowas ist uns noch nicht passiert. Gibt es viele solcher Leute? Ich hoffe doch nicht!

    So wie du die Situation beschreibst würde ich vielleicht doch eher den Balkon/Terasse sichern. Dann könnten die Miezen alleine entscheiden, ob sie zu euch raus möchten oder doch lieber drinnen bleiben (ist ja nicht jeder Katze`s Sache). Bei einem einzelnen Gehege müsstest du sie ja immer hin und her bringen. Außerdem klingt es von der Beschreibung her so, dass der Balkon/Terasse auch größer ist als der von dir geplante Freilauf von 4 qm.

    Ich finde, dass hört sich nach ner super Idee an. Wir haben unseren Balkon auch katzensicher gemacht mit einem Katzennetz. Das sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck. Wobei ich sagen muss, dass unsere Mieze schon desöfteren mit ihren Füßchen im Netz hängt.
    Unseren Garten haben wir insofern gesichert, dass wir ihn mit einfachen Maschendraht umzäunt haben. Dieser ist 2 Meter hoch. Das reicht auch für uns, denn unsere Katze hat keinerlei Kletterambitionen, es noch nichteinmal versucht. Vielleicht verbinden wir den Balkon noch durch eine Treppe für die Katze mit dem Garten, damit sie sich auch mal zurückziehen kann.
    Wünsche dir viel Erfolg beim Bauen!

    Hier noch mal einige Ausführungen zur rechtlichen Lage, gilt aber nur für NRW. Wie es bei deinem Bundesland ausschaut müsstest du dann mal nachschauen. In NRW ist es so:
    1. Allgemeine Pflichten § 2 LHundG NRW
    Hunde sind so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht.
    Das gilt für jeden Ort, ob eigenes Grundstück oder was auch immer.
    2. Gefährliche Hunde § 3 LHundG NRW
    ....Im Einzelfall gefährliche Hunde sind Hunde, die gezeigt haben, dass sie unkontrolliert Wild, Vieh, Katzen oder andere Tiere hetzen, beißen oder reißen.
    Also ist der Hund wohl dem Gesetz nach als gefährlich einzustufen.
    Gefährlichen Hunden ist ein das Beißen verhindernder Maulkorb oder eine in der Wirkung gleichstehende Vorrichtung anzulegen. Eine Befreiung davon kann erteilt werden, wenn ein Nachweis durch eine Verhaltensprüfung erbracht wird, dass keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit besteht. Aber trotzdem:
    3. Erlaubnis § 4 LHundG
    Wer einen gefährlichen Hund hält bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Voraussetzung hierfür sind u.a. Sachkundenachweis und Zuverlässigkeit des Halters.

    Bei Verstoß gegen diese Vorschriften liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einer Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden kann.

    Insgesamt ist das ganze wohl ein Fall für´s Ordnungsamt (zumindestens in NRW). Das Ordnungsamt wird sogar tätig, wenn noch nicht einmal der Katzenbesitzer selbst, sondern irgendwer anders Mitteilung über den Vorfall gibt.

    Da kannst du nur froh sein, wenn das Bundesland, in dem du wohnst, andere Regelungen geschaffen hat.

    Zitat

    Sam&Lotte hat Folgendes geschrieben:
    Wie riecht euer Kokosfett/-öl? Hatte einen (zumindest leichten) Kokosduft erwartet, aber es riecht nach nichts Ist das bei euch auch so?


    Hast du eine verstopfte Nase? Ich war gerade in meiner Mittagspause im Reformhaus und nebel gerade unser Büro ein. *g*

    Da bekommt man Hunger auf Bounty!

    So war das bei uns nicht (menno, liebe Kokos). Da es aber auch überhaupt net geholfen hat, kommt es eh nicht mehr zum Einsatz. Wir bleiben bei Rosmarin und Schwarzkümmelöl :gut:

    Hallo zusammen,

    mich interessiert, womit ihr eure Hunde für besonders tolle Leistungen belohnt. Habt ihr ein spezielles Leckerlie, was dann zum Einsatz kommt oder belohnt ihr auf andere Art und Weise.
    Da unser Hund sehr "futteresistent" ist, ist es kaum möglich ihn über Futter zu belohnen (oder ich hab noch nicht das richtige gefunden). Daher würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen!

    Hallo,

    wir haben eine Haftpflichtversicherung für unseren Hund bei der HUK24, kostet 66 EUR im Jahr.
    Warum? Zum einen weil wir´s müssen (20/40 Hund und die Hundeschule verlangt es auch), zum anderen aber auch, weil wir uns damit sicherer fühlen. Es kann immer mal passieren, dass Hund ausbüchst, auch wenn man noch so gut aufpasst. Wenn er dann auf die Straße rennt und einen Unfall verursacht, müssen wir uns wenigstens nicht um den materiellen Schaden sorgen.
    Andere Versicherungen haben wir nicht für ihn, weil wir für uns persönlich entschieden haben, dass die Kosten-Nutzen-Relation nicht passt.