Vielen Dank für eure Tips..
Ich habe einen kleinen Bruder (6 J.), der bei unserer Mutter wohnt..
Sie arbeitet zru Zeit nicht, und könnte sich in spontaen notfällen sicherlich ein paar stunden um den Hund kümmern..
Sie hat einen Garten und wohnt ziemlich auf dem Land mit wald und wiesen.. eigentlich super für den Hund..
Vielleicht würde ich auch wieder zu meiner Mutter ziehen.. wäre eine möglichkeit..
Klar ist es mir wichtig, dass ich ein festes Einkommen habe und selbständig leben kann..
aber ich sehen soo viele Leute, die ihren Hund mitnehmen können (zur Arbeit)..
Ich denke, dass ich es in diesem Jahr Praktikum (ab August 2010) schaffen würde, auf Sommer 2011 eine Stelle zu finden, an welche ich ihn mitnehmen könnte..
Wenn die Leute vom Pferdehof mir einen Hund "verbieten", ist die Sache natürlich klar.. dann müsste ich noch ein weilchen warten..
aber ich habe mir gedacht, wenn ich schon auf einem Hof arbeiten und auf meinen Wunsch auch dort leben könnte, dass es sicherlich einen guten Start für den Hund darstellt..
Die sache mit dem Auslauf und Bewegung wäre somit erledigt..
und wenn mir die Leute einen Hund erlauben, müssen sie auch damit rechnen, dass ich mich um ihn kümmern muss..
Sie haben selber Hunde, sodass sie sicherlich mehr Verständis haben..
Ihr habt sicher schon gemerkt, mit welchem Elan ich an dieses "Projekt" rangehe..
es ist sicherlich so, dass ich mir Fragen wie "werde ich genügend Zeit für ihn finden?", nicht stellen muss, ich würde mir diese Zeit eifach nehmen..
NAch dieem Praktikum würde ich fast jede Büro-Stelle annehmen, solange ich meinen Hund dabeihaben kann..
Ich möchte nicht mehr zu lange zu Hause leben, aber ich denke, wenn man den Hund liebt, ist es keine Qual, sich dem Hundeleben anzupassen..
Ist es denn nicht schwieriger, einen Hund zu kaufen, wenn man schon in eiem Büro arbeitet? ich war der Meinung, dass ein Hofleben dem Hund in den ersten paar monaten vielleicht noch gut tun könnte..
was meint ihr??
vielen Dank!!