Wir sind in einem Verein für Schäferhunde, sind aber auch andere Rassen vertreten, die machen BH, Schutzdienst, Fährte etc... Das heißt es ist schon keine Hundeschule mehr, aber sie bemühen sich, dass auch aus uns was wird... Dort ist viel Einzeltraining, wir schauen zu, tun das was verlangt wird und naja, dann ab ins Auto... An sich ein guter Verein, aber naja...man hat das Gefühl "ok, mach das und dann ab, wir haben welche, die sind wichtiger..." Ich fühle mich dort einfach nicht wirklich wohl. Aber regelmäßig hin gehen wir schon. Der Verkehrsteil klappt auch super (außer es kommen eben neue Hunde dazu) und auf dem Platz is sie auch super, sogar das Fuß klappt, aber sobald wir im Dorf oder auf dem Feld sind...vergiss es, alles vergessen. Ihr Revier vielleicht!? Ich weiß es nicht. Ich wollte eigentlich auf die BH hinarbeiten, aber so komm ich nicht weiter. Zumal es eben nur dort klappt, zuhause aber nicht.
Mit Hundetrainer meinte ich die Ausbilder dort, wobei ich damals für den 1. Hund eine super Trainerin hatte, zwar hatte sie einen stolzen Stundenlohn, aber der war's wert. Leider scheute ich gerade aus diesem Grund zurück, sie um Hilfe zu bitten, weil ich dieses Problem wohl nicht mit 3 Stunden erledigt habe
Jedoch halte ich mir diese Frau schon im Hinterkopf... Ich habe Kira (fast 2) leider beim "Besichtigungstermin" nicht an der Leine geführt, blöd, ja, aber nun ja...ich glaube dass es von anfang an für sie nicht wirklich an der Leine laufen gab. Egal ob normal, Flexi 8m oder SL 20m, jede Leine ist auf Zug, jede! Immer nur vorn laufen (wurde ihr leider auch so beigebracht) - und vorn heißt richtig weit vorn.
Zum Stachel: Den trägt sie nur die 100m von Haustüre bis Feld, sonst nicht!!! Aber ich kann es momentan nicht anders handhaben, um bis dort hin zu gelangen ohne dass mich beide hinterherziehen. Bis dahin läuft sie auch mit normaler Leine, der ich vertraue. Die Flexi (Gigant ab 65kg
) kommt erst, wenn ich weit und breit keinen sehen kann, kommt einer, wechsel ich sofort die Leine & ggf. das Halsband (sollte ich keinen Fluchtweg haben). Flexi is für mich einfacher als SL, da der 1. Hund immer hinterherwadelt und ständig in der SL verhängt ist, daher Flexi. Geschirr - wie ihr schon gesagt habt, niemals! Die nimmt mich gleich mit über die Straße
Ich denke die Kraft verstärkt sich dadurch nur noch mehr...
Laufen gehe ich so weit wie möglich einzeln, d.h. morgens zusammen, mittags im Auto (ich trau mich ja nicht durch's Dorf) auf's Feld, erst laufen, dann Einzeltraining, Unterordnung... Leider jetzt wo's so schnell dunkel wird nicht lange möglich... Abends gehe ich dann, wenn ich nicht arbeiten muss, auch weitestgehend einzeln, Unterordnung, spielen, schnüffeln... Abends laufe ich zu Zeiten mit ihr, wo ich sicher bin, ich treffe Hunde...wie gesagt, wenn wir allein sind, dann geht's so halbwegs, sie muss zwar immer wieder mal gegen die Leine ziehen, aber es geht...Nur wie ihr schon sagt, 2 puschen sich gegenseitig auf, in jeder Hinsicht...und dort besonders.
Unsere Dame ist zwar mega verfressen (sogar schon auf Diät), aber wie gesagt, wenn ein Hund kommt kann ich ihr ein Reh hinlegen, das lässt sie liegen, die riecht meist die Hunde eher als ich sie erblicken kann & puscht schon dadurch so wahnsinnig schnell auf, dass ich kaum reagieren kann. Schon die Spur eines Hundes, der vorher lief, da is sie kaum zu halten. Aber wie gesagt, wenn sie einen sieht, dann klefft sie zwar wie irre, sitzt aber dann meist ab (wie ich das gern hätte) und jault mir einen vor. Mit einem Dobermann versteht sie sich blendend (gleiche Spielart, brutal eben) und eine kleine Mixhündin is auch ok, nachdem sie uns oft am Zaun besucht hat. Spielen lassen wir sie zwar nicht (die rennt einmal drüber is sie Matsch), aber zusammen laufen & stehen ist ok. Auch die Peginesen am Zaun über der Straße sind im Garten ok, wenn wir vorbei laufen nix ok!!!
Also kurz um: Stachel - Notlösung für 100m, sonst komm ich hier nicht raus, dass es nicht vertretbar ist, weiß ich.
Zum zweiten denken sich viele, was will die mit 2 so riesen Hunden, is doch völlig überfodert - Richtig!!! Kira ist nicht ganz freiwillig da, 4 Testtage waren ausgemacht, wir wollten sie zurückgeben (ganz schön stressig, 1. Hund war zickig...) Vorbesitzer haben sie nicht zurückgenommen - daher versuche ich das beste daraus zu machen, bevor sie wieder weitergegeben wird. Ich will nicht einfach so aufgeben, außerdem hab ich sie ja mittlerwile echt ins Herz geschlossen, meine Schmusi 
Drittens: Ist es sinnvoller auf jeden Kommentar einzeln zu antworten oder besser komplett???
Ich danke euch auf jeden Fall erstmal für die vielen Tips, werde an uns arbeiten & werde nach den Feiertagen, d.h. nächstes Jahr, die geile Hundetrainerin zu Rate ziehen...Ferndiagnose bringt meist wenig 