Beiträge von Senioren-Fan

    Ich möchte noch einmal die „hämorrhagische Gastroenteritis“ erwähnen….


    https://de.wikipedia.org/wiki/…hagisches_Diarrhoesyndrom


    Da sind die Ursachen meist nicht bekannt, aber die Hunde bluten.

    Wenn der Hund wirklich Schleimhautblutungen im Darm hat, dann ist es nicht hilfreich, wenn er Futter und Wasser aufnimmt.

    Dann sollte der Hund für 2 bis 3 Tage an den Tropf gelegt und darüber versorgt werden.

    Kein Futter, kein Wasser, keine orale Aufnahme.

    Nur so haben die Schleimhautzotten eine Chance sich zu beruhigen und zu erholen.



    Weiterhin alles Gute! Daumen bleiben gedrückt.



    Liebe Grüße

    Simone

    Probleme mit dem Füttern hatten wir ja auch zu Genüge…
    Bei Snow hat es oft geholfen ein bisschen flüssige Butter übers Futter zu geben, oder auch ein bisschen Parmesankäse.
    Medikamente lassen sich auch wunderbar in Schweineschmalz verstecken (also die Tablette/Kapsel mit ein bisschen Schmalz ummanteln).



    Euch allen und euren Senioren alles Gute!


    Liebe Grüße

    Simone

    Neben einer weiter- und hoffentlich endlich zielführenden Diagnostik, wäre mir Gammur s Vorschlag auch das Nächste: den Hund per Infusionen über ein paar Tage stabilisieren. Auch, wenn da die stationäre Aufnahme zugehört. Allein der bisherige Flüssigkeitsverlust ist ja enorm, das schafft ein verdauungskranker Hund nicht per Trinken. Ausserdem kommt so Ruhe in den Verdauungstrakt.


    Ich drück die Daumen.


    Das finde ich ganz wichtig!

    Nur so können Magen und Darm zur Ruhe kommen. Gerade wenn es sich evtl. um Schleimhautblutungen handelt.


    Snow hatte im März eine hämorrhagische Gastroenteritis, bei ihm ausgelöst durch zu viele Medikamente. Bei Snow war es "nur" blutiger Durchfall (dafür heftig), aber unsere TÄ hat erklärt, dass jetzt erst mal nichts Magen und Darm belasten darf, damit sich die Schleimhäute beruhigen. Also nur Infusion und Medikamente auch über den Zugang.


    Bei einer hämorrhagische Gastroenteritis sind die Ursachen meist nicht bekannt...

    https://de.wikipedia.org/wiki/…hagisches_Diarrhoesyndrom



    Alles Gute - Daumen sind gedrückt!



    Liebe Grüße

    Simone

    Hallo zusammen,


    heute früh gegen 4 Uhr stand die Katze – Crazy – bei Frauchen am Bett und hat lautstark nach Futter verlangt. :gott:   :mrgreen-dance:


    Sie frisst wieder und es ist als wäre nichts gewesen. :party:


    Wir hoffen natürlich, dass es auch so bleibt. Was auch immer nun hinter all dem gesteckt hat. :ka:



    Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe!



    Liebe Grüße

    Simone

    Die Nierenwerte sind laut TA in Ordnung. Und der Glukosewert steigt wohl bei Aufregung / Stress auch schnell an, so die Aussage des TA.

    Zahnstein wurde gestern noch ein wenig entfernt, ansonsten sind die Zähne ok.


    Diabetes hätte ich auch im Kopf....aber viel trinken ist bei Katzen ja eher relativ. Vielleicht trinkt sie jetzt was, weil sie ihren Wasserbedarf nicht mehr durch das Nassfutter deckt, aber trotzdem immer noch zu wenig und deshalb trocknet sie auch

    Danke Yasmin, eine interessante Überlegung.

    Sie bekommt tatsächlich sonst nur Nassfutter und wenn sie nicht frisst, fehlt da natürlich was.



    Bei Diabetes müsste sie doch aber Heißhunger haben, oder?



    Ich würde eine Urinuntersuchung vornehmen lassen.

    Bei meiner Emma wurde mal Valium zur Appetitanregung gespritzt

    Das werde ich beides so weitergeben.


    Danke!




    Liebe Grüße

    Simone

    Hallo zusammen,


    ich hoffe auf euer großes Schwarmwissen...


    Es geht um die Katze einer Freundin. Es ist eine EKH Katze, 13 Jahre alt, 4,6 kg. Reine Wohnungskatze.

    Bisher ohne Vorerkrankungen.


    Im Laufe der Woche hat sie immer weniger gefressen und jetzt seit gestern frisst sie fast gar nichts mehr. Lediglich von dem Reconvales Tonicum nimmt sie kleinste Mengen auf.

    Sie trinkt sehr viel, schläft etwa mehr. Kein Erbrechen. Keine Wassereinlagerungen.

    Ansonsten keine Symptome. Das Fell glänzt.


    Die Katze wird regelmäßig entwurmt.


    Gestern erneuter Besuch beim TA.


    Hier die Werte vom Blutbild:




    Hämatokrit, Erythrozyten und Glukose sind erhöht, Hömoglobin und MCV sind am Rand des Referenzbereiches.

    MCH und RDWc sind zu niedrig, ebenso die Thrombozytenanzahl.


    Beim Abtasten konnte nichts festgestellt werden, alles weich, nichts auffälliges. Herz und Lunge vom abhören ok, Darm und Blase sind ok.

    Urin wurde nicht untersucht, bisher auch kein Ultraschall oder röntgen.

    Der TA fand die Katze etwas ausgetrocknet.

    Sie hat gestern eine Aufbauspritze und Schmerzmittel gespritzt bekommen.



    Ich finde es unheimlich merkwürdig, dass die Katze viel trinkt, dabei aber ausgetrocknet wirkt.



    Was könnte die Katze haben? Welche weiteren Untersuchungen sind sinnvoll?


    Wie kann der Appetit angeregt werden? Es ist ja unheimlich wichtig, dass sie wieder anfängt zu fressen...




    Wir sind über jede Idee und jeden Hinweis dankbar.



    Vielen Dank im Voraus,



    Viele Grüße

    Simone

    snoopyinaachen Wie geht es Luna? Wie hat sie denn das Tramadol vertragen?


    Estandia wie geht es Bokey? Ja, an dieses „in seiner eigenen Welt stecken“ kann ich mich auch noch erinnern.

    Und in dem Alter darf das Gehör doch auch nachlassen… ;)


    Beeblebrox Vielen Dank für die Infos und die Links! Konntest Du schon Veränderungen bemerken?


    PatPat das hört sich doch gut an mit dem Alleine bleiben.

    Bekommt Diego das Kortison gespritzt?


    Knuddl das klingt ja wirklich, als ob es am Nierenfutter liegt. Was bekommt sie gegen die Arthrose Schmerzen?


    lupinchen ja, wenn er abgenommen hat, dann sollte man es nicht so eng sehen und das geben was auch angenommen wird. Und wir verwöhnen unsere Opis doch sowieso sehr gerne, oder?

    Aber so einen Schrecken wie auf dem Geburtstag braucht man nun wirklich nicht.


    @Knallerbse Willkommen in der Runde… Toll, dass Dein Paco mit 14 Jahren noch so fit ist!

    Was machen die Pipisorgen?


    Sacco Wurde Röntgen und Blasenultraschall schon gemacht? Hat sich eine Überlaufblase bestätigt?


    Jazzy82 Willkommen in der Runde. Snow ist auch mein erster Hund, der nicht erst im zweistelligen Alter hier eingezogen ist. Und bei ihm war es tatsächlich so, dass er jetzt innerhalb kürzester Zeit zum Senior geworden ist. Er ist aber auch schon viele Jahre krank, das wird sicherlich auch eine Rolle spielen.

    Wie geht es Mia? Und wie geht es eurem Gassikumpel?

    Hoffentlich ist es „nur“ eine Magenschleimhautentzündung.


    @Princessinlu diese Woche steht die OP an? Daumen sind schon mal gedrückt.


    Phonhaus was für ein tapferes Mädchen du hast! Den Zahn einfach mal flux ohne Narkose gezogen…


    lillameja :party: Wunderbar! Nur Fettknubbel… damit kann man doch gut leben. Daumen für die Leberwerte werden gedrückt!


    Airam Wie furchtbar, mein aufrichtiges Beileid. Ich wünsche Dir viel Kraft.



    @alle anderen Altenpfleger, die ich hier jetzt nicht aufgezählt habe: Wie geht es euren Senioren?



    Aus unserem Krankenlager:

    Das mit dem Phen Pred hat leider nicht geklappt, damit ist Snow noch viel schlechter gelaufen und er wollte auch nicht laufen. Also haben wir nach Rücksprache mit der TA wieder auf Cimalgex umgestellt. Damit läuft Snow wieder, lahmt aber trotzdem.

    Also waren wir gestern Nachmittag wieder beim TA und Snow hat Spritzen direkt am Ellenbogen bekommen und auch das andere Vorderbein hat eine Spritze bekommen, da wo der Tumor am Knochen ist.

    Leider hat es nicht die gewünschte Wirkung gebracht. Er läuft zwar ein wenig besser, aber er lahmt.

    Ich werde also Rücksprache mit der TÄ halten und vermutlich werden wir dann als letzte Möglichkeit Tralieve ausprobieren.



    Alles Gute für euch und eure Senioren!



    Liebe Grüße

    Simone