zu spät zum editieren...
Ich hab noch mal kurz geschaut. Snow hatte 1 MZT, danach ein ein kutanes epitheliotropes Lymphom und dann wieder einen MZT - Zeitrahmen Mai 2014 bis September 2015. Dann wurde uns die Chemo empfohlen/angeraten.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenzu spät zum editieren...
Ich hab noch mal kurz geschaut. Snow hatte 1 MZT, danach ein ein kutanes epitheliotropes Lymphom und dann wieder einen MZT - Zeitrahmen Mai 2014 bis September 2015. Dann wurde uns die Chemo empfohlen/angeraten.
Danke Yasmin, das schaue ich mir an und gebe den Link weiter!
pawtastic, Danke für den Hinweis. Ich kenne ihn bisher auch nur von Fotos, aber ich würde sagen er ist schwarz. Ich vermute ganz stark, dass sich das Fellproblem mit dem vernünftigen Futter quasi von selbst erledigt... .
Also nach dem ersten Mastzelltumor wurde uns noch nicht zu einer Chemo geraten. Erst als immer wieder neue MZT aufgetreten sind, an verschiedensten Stellen am Körper, wurde uns nach der OP zu einer 6 monatigen Chemo mit Masivet (Tabletten) geraten.
Die haben wir auch begonnen, nachdem Blutbild, Ultraschall und röntgen keine Auffälligkeiten gezeigt haben.
Die Chemo selber hat Snow gut vertragen, es gab so gut wie keine Nebenwirkungen. Er wirkte manchmal angeschlagen und hatte auch mal weniger Appetit, aber nix dramatisches.
Nach 3 Monaten mussten wir die Chemo beenden, weil seine Blutwerte zu schlecht geworden sind (Snow selbst hat man nichts angemerkt). Unsere TÄ war, wie wir auch, der Meinung, dass es keinen Sinn macht die Chemo weiter zu geben um den Krebs zu bekämpfen, wenn dadurch andere massive Schädigungen dazu kommen.
Wir haben inzwischen 5 Jahre mit MZT (u.a.) „zu tun“ und Snow geht es soweit gut!
Wenn der Tumor im gesunden herausgeschnitten werden konnte, ist das schon mal sehr gut!
Alles Gute!
Vielen Dank für eure tollen Tipps!
Wenn alles klapp, gibt es morgen Fotos von dem Zwerg.
Die Zähne sind vom TA kontrolliert und in Ordnung und da wurde auch über die Unterzuckerungsgefahr besprochen!
Bei solch einem leichtgewichtigen, kurzhaarigen(!!!) Zwerg ist Wärme sehr, sehr wichtig! Also nie ohne Pullover oder Mantel nach draussen gehen ausser vielleicht am Nachmittag, wenn die Temperaturen wirklich bis mind. 15 Grad ansteigen.
Ja, das hat sie im Auge und seine Garderobe hat sich in der kurzen Zeit schon vergrößert.
Zu Hause hat er auch warme und gemütliche Liegeplätze, wo er sich gerne in die Decken einkuschelt.
Foto kann ich nachreichen... (muss aber erst fragen)
Brei aus aufgekochten feinen Haferflocken mit Gänseschmalz klingt gut, das gebe ich gerne weiter.
Vielen Dank schon mal!
Ich würde ihr ein paar Tipps zur Stressreduktion geben, falls sie da Hilfe braucht. Je weniger Stress und Angst, umso besser kann er das gefressene ansetzen.
Ja, ein paar Tipps habe ich ihr schon gegeben. Im Moment hibbelt er ganz viel Kalorien einfach wieder weg, so mein Eindruck... Aber sie sind auf dem richtigen Weg.
Dann sagen, sie sollte so oft füttern wie ihr möglich ist, aber kleine Mengen.
Das Futter steht zur freien Verfügung (das war mir entfallen... ich hab ja auch gefragt, wie oft sie füttert und dabei kam heraus, dass er nur an das Futter geht, wenn jemand dabei ist.)
Ich habe ihr geraten sich eine Waage zuzulegen, damit sie einschätzen kann, wie viel er wirklich frisst (und auch um das Gewicht vom Zwerg kontrollieren zu können). Das wollte sie auch machen (oder hat es vermutlich schon), heute Abend weiß ich mehr.
Hat die TÄ was zu Unterzuckerung gesagt?
Nicht, dass ich wüsste... ich werde fragen.
Ich habe ihr gesagt, dass sie extrem aufpassen muss bei Erbrechen und Durchfall. So ein Zwerg dehydriert schneller als man drüber nachdenken kann.
In Sachen Unterzuckerung kenne ich mich so gar nicht aus. Ich mache mich mal schlau.
- hochkalorische Paste, Haferflocken, Rinderfettpulver angefeuchtet übers Futter oder in Hüttenkäse -> das gebe ich schon mal so weiter.
Danke!
Wann hat sie ihn übernommen? Der große Stress in der Anfangszeit wird Zunahme womöglich verhindern. Wieviele Mahlzeiten täglich bekommt er?
Vor zwei Wochen erst...
Nach der Anzahl der Mahlzeiten hab ich auch gefragt, die Antwort fehlt aber noch - wird nachgereicht.
Er frisst aber wohl nur, wenn jemand dabei ist.
Hallo zusammen!
Meine Freundin hat einen Zwergpinscher (oder wohl eher Toypinscher) aus schlechter Haltung übernommen.
Der Zwerg hat Fellprobleme, was vermutlich auf "billiges" Futter, Unverträglichkeit oder Allergie schließen lässt (er hat keinen Juckreiz).
Das Schlimmste ist aber, dass er viel zu dünn ist.
Hier ein paar Eckdaten:
Der kleine Kerl ist ca. 3 Jahre alt und wiegt 1,65 kg.
Laut Tierärztin soll er 500g zunehmen, um Normalgewicht zu erreichen.
Soweit scheint er gesund, die TÄ hat Vitamintabletten verordnet.
Blutuntersuchung wird noch folgen.
Wurmkur wurde gemacht.
Als Futter (TroFu) hat er die ersten Tage „Premiere Best Meat Mini Huhn“ bekommen.
Das wurde jetzt noch einmal umgestellt auf „Real Nature Wilderness“. Das scheint ihm besser zu schmecken, aber er frisst nicht genug, denn er nimmt (noch) nicht zu.
Eine Umstellung auf Nassfutter ist nicht gewünscht.
Der kleine Zwerg ist sehr ängstlich. Es ist auch nicht klar, woher der Hund ursprünglich stammt.
Ein seriöser Züchter war es wohl kaum. Man weiß also nicht, wie er aufgewachsen ist.
Vielleicht hat hier ja jemand ein paar Ideen, wie man den Zwerg ein wenig aufpäppeln kann, damit er langsam aber sicher zunimmt.
Herzlichen Dank im Voraus!
Ich drücke allen Patienten feste die Daumen!
@pilsd Ich drücke euch die Daumen, dass Sam die Chemo gut verträgt und dass ihr noch eine möglichst schöne, intensive und lange gemeinsame Zeit habt! Meine Lucy hat damals alle Tierarztprognosen um einiges "geschlagen" - das wünsche ich euch auch!
Sorry OT, aber schön von Dir zu lesen!
Danke Dir und allen anderen fürs Daumendrücken. Es ist leider schlimmer als erwartet. Die TÄ hat uns noch 1 bis 2 Monate gegeben. Mit Chemo 6 bis 12. Ich kann das gar nicht glauben, denn Sam ist so fit - ja, sie schläft etwas mehr als früher, aber sie wird ja auch bald 9. Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass die Hunde es dann doch länger schaffen, aber aktuell kann ich mich nur an das halten, was die Spezialisten in Bramsche sagen. ...
Das tut mir sehr leid und ich hoffe sehr, dass ihr deutlich mehr Zeit als 1 bis 2 Monate habt!
Wollt ihr die Chemo versuchen?