Beiträge von Senioren-Fan

    Spannendes Thema!


    Wir haben die Herausforderung: fast taub und nachlassende Sehkraft (grauer Star).

    Unser Opi ist erst 2 Monate bei uns und wir wissen so gut wie nichts über seine Vergangenheit.

    wenn die Leine dem Ende zugeht, gebe ich langsamer nach um das Ende der Leine anzukündigen

    Das mache ich auch so, sollte es mal dazu kommen. :hust:


    Wenn Opi sich mal wieder ganz dolle festgeschnüffelt hat, ich dann aber doch irgendwann weiter möchte, dann zuppele ich (nicht mehr als ein Impuls) 2 x ganz leicht an der Leine. Inzwischen weiß Opi, dass er sich dann vom Grasbüschel verabschieden muss und weitergehen angesagt ist.


    Ansonsten versuche ich auch Sichtzeichen/Körpersprache, muss dabei aber immer aufpassen. Opi ist ein Junkie ( :verzweifelt: ), gerät dann schnell in eine unschöne Erwartungshaltung und das hat dann nichts mehr mit entspanntem Gassi zu tun. Dann wird nichts mehr wahrgenommen und er sucht nach Stöckchen.


    Was ich hasse wie die Pest, ist, wenn Hunde "dumm gezogen" werden, also dieses Zerren ohne jede Kommunikation. z.B. Mensch bleibt stehen, guckt den Hund an (die ganze Körpersprache sagt: Stehenbleiben), der Hund wird aber an der Leine herangezerrt.

    Und dieses bereits erwähnte "Angeln" von kleinen Hunden.

    Das finde ich auch extrem furchtbar.


    Liebe Grüße

    Simone

    Arren braucht die Daumen dann am 30 März wieder, da ist Kliniktermin.

    Wir drücken erstmal allen anderen feste die Daumen!

    Der 30. März ist notiert!

    Am Telefon bekam ich die Auskunft, dass Seline die Op gut überstanden hat. Ich konnte aber noch nicht mit ihr sprechen, weil sie derzeit noch auf der Intensivstation liegt.

    Das hört sich doch gut an. Daumen sind weiter gedrückt!


    Auch für alle anderen die es brauchen!


    Liebe Grüße

    Simone

    Ja, ich weiß und das habe ich ihr auch gesagt.

    Zumal die TH Mitarbeiter viel mehr Erfahrung haben, was die Vermittlung angeht.


    Ich hatte gehofft, dass es vielleicht spezielle Notseiten für solche Zwerge gibt. Vieles läuft heutzutage aber über Facebook. Da muss sie sich dann selber anmelden und schauen.


    Klar wäre es schöner, wenn sich jemand aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis gefunden hätte, aber dem ist leider nicht so.



    Liebe Grüße

    Simone

    Hallo zusammen,


    ich bitte euch um Unterstützung und Tipps.

    Aus dem Freundeskreis braucht ein kleiner Prager Rattler Mix ein neues zu Hause.

    Der Zwerg soll ein wirklich gutes zu Hause finden (er wurde aus schlechter Haltung rausgeholt).

    Ins Tierheim soll er nicht.


    Ich habe die Seiten "Zwerpinscher in Not" und "Zwerge in Not" gefunden. Letztere sind leider über Facebook aktiv und da bin ich nicht angemeldet.


    Kennt jemand eine der Seiten?

    Welche Anlaufstellen gibt es noch?


    Ich bin für jede Hilfe und Ideen dankbar!


    Vielen Dank im Voraus.



    Liebe Grüße

    Simone