Beiträge von Dennis0903

    Zitat


    Das ist eine etwas eigenartige Rechnung, wenn du sie so stehen läßt, ohne weitere Erklärungen, wie man darauf kommt. Nie im Leben wäre es richtig einen Doggerich in der 14ten Lebenswoche nur 14 Kilo wiegen zu haben und einen Dackel ebenso.


    Eine genaue Kiloangabe kann man eh nie geben, da Hunde unterschiedlich sind. Zuverlässiger ist da der Gesamteindruck des Hundes und wie gut man die Rippen fühlt.


    Also bezog sich auf nen Labrador. Das Gewicht mit 6 monaten kann auch etwas niedriger sein war nur nen ungefährer richtwert. Da er ja ausgewachsen so um die 35 kg wiegen sollte aber wie ja schon gesagt ist es von Hund zu Hund anders

    Zitat

    Agility ist für Labradore aber nur bedingt geeignet, bedenke das. Dafür gibt es geeignetere Rassen.


    Solange der Hund gesundheitlich keine probleme hat denke ich nicht das Labradore nur bedingt geeignt sind habe auch schon auf mehreren internetseiten gelesen , das sie gut geeignet sind.

    http://www.hundeerziehungohnestress.de/


    So zuerst mal ich habs noch nicht zuende gelesen :ops:


    Ich habe es mir geholt aber kann vieles im Buch nicht gut heißen. So z.b. das man auch mit "negativer Verstärkung" arbeiten soll Leinenruck kniefen beißen oder Schnautzengriff. Das würde ich nie mit meinem Hund machen.


    Allerdings sind auch viele Sachen gut erklärt. Hab mir deswegen auch nur die "Positeve Verstärkung" durchgelesen also das Arbeiten mit Leckerlies und Lob.



    Mfg Dennis

    Zitat

    einen 1000er jedoch schüttelt man natürlich nicht einfach so aus dem Ärmel, aber da habe ich jederzeit finanzielle Rückendeckung von meiner Schwester und ihrem Mann.


    Also ich bekommen im März auch meinen ersten Welpen ich habs so geregelt das ich nen extra "Hunde Konto" angelegt habe wo ich schon mal nen Betrag eingezahlt hab und nen dauerauftrag packt da jeden monat nen 50er drauf. So hab ich immer nen notgroschen falls doch mal was passiert.

    Hallo,


    hab mir die Sendung gestern bzw heute morgen auch versucht angesehen da mitte März ein kleiner Labbi bei mir einzieht und ich nix auslassen will um zu lernen damit er es so schön wie möglich hat.


    Da ich mir jetzt schon einiges angelesen hatte hab ich mir auch öfter an den kopf gefasst


    Mit so einem sprüh Halsband bzw. nem leinenruck würde ich selber auch nie arbeiten. Die Halter durchweg gestern sollten sich mal gedanken über ihr verhalten machen( z.b. die ältere Halterin die ihren Hund nicht halten kann sich immer nur auf die anderen Hunde konzentriert und dann auchnoch ihren Hund lobt obwohl er noch an zum anderen Hund hinziehen ist :ua_patsch: )


    Naja hätte es mir echt sparen können


    lg Dennis

    Hab schon das internet hoch und runter gesucht mir die einzelnen Rassen angeschaut mir tipps durchgelesen usw.


    Also ich denke das es ein Labrador werden soll.


    Auch super finde ich auch einen border colli oder weißen schäfer hund aber bei beiden stand das man viel Erfahrung mit Hunden haben sollte die ich ja nicht vorweisen kann