Beiträge von Peppels

    melantris


    Stimmt. Bei den Hunden die keine konsequente Führung bekommen.


    Ich meinte aber tatsächlich die Hunde die von vorneherein dominant sind.


    Mein Rüde ist laut Aussagen der Leute auf meinem HP ein eher dominanter Vertreter, trotz allem hab ich keine Problem damit ihn so zu führen, dass dies nicht ausartet. Er hört sehr gut, trotzdem ist und bleibt er dominant. :winken:


    LG Yvonne

    Hallo,


    wenn der Hund dominant ist, bleibt er es auch, dass kann man nicht einfach abstellen - auch nicht surch Erziehung. Was man machen kann, ist, diese "Dominanz" (wenn es denn später mal eine ist) zu kontrollieren.


    LG Yvonne

    Hallo Hanna,


    du musst Dich für Deinen Hund interessanter machen. Mit Spielzeug oder Leckerchen - egal.


    Ich denke, dass er gerade in der Rüpelphase ist :freude: , die geht auch wieder vorbei.


    Wichtig ist, dass Du Dein Kommando durchsetzt und dies möglichst nach dem ersten Mal. Nicht mehrere Male rufen sonst denkt der Hund sich,d ass er eh nicht hören muss weil Du Dich ja eh wiederholst und nix passiert um sein Verhalten zu ändern.


    Würde ihn weiterhin an der Leine lassen und konsequent das "Hier" üben.


    Wie gesagt, nimm mal ein ganz besonderes Leckerchen, dass er auch nur beim Spaziergang bekommt und natürlich nur wenn er sofort hört. Oder ein Spielzeug, ist echt egal. Hauptsache es ist was worauf Dein Hund total abfährt und er alles andere stehen und liegen läßt dafür.


    Eine Hundeschule wäre eventuell auch nicht schlecht.


    LG Yvonne

    Hallo,


    eventuell bist Du ihm in dem Moment wenn´s "schnell" gehen muss zu hektisch. Das wird ihm Angst machen. Versuch es etwas ruhiger anzugehen, dann klappt das schon.


    Auch ich würde ihn lieber in diesem Moment auf den Arm nehmen. :winken:


    LG Yvonne

    Hallo,


    ist doch noch ein Baby. :wink:


    Die Stellen auf die er ständig pinkelt richen wahrscheinlich noch nach seinem Pippi. Versuchs mal mit Essigreiniger oder Desinfektionsmittel.


    Ansonsten solltest Du halt IMMER auf einen noch so kleinen Welpen achten. Der hates einfach noch nicht unter Kontrolle.


    LG Yvonne

    Hallo zusammen,


    meine Hunde werden nicht geärgert - sonst gibst Stunk von mir und mit mir! :winken:


    Ich kann schon in etwa einschätzen warum Kinder Hundeärgern und versuche dann auch auf die Kinder einzugehen - positiv oder negativ.
    Sehe ich,d ass die Kinder keine Ahnung haben versuche ich aufzuklären und den Kindern einen freundlichen Umgang mit Hunden beizubringen.


    Sehe ich aber, dass Kinder Hunde ärgern nur weil sie Spass daran haben werde ich grantig. Dann kommt von mir schon so ein Spruch wie: Ärgerst Du ihn auch wenn er keine Leine dran hat???



    Bestes Beispiel. Wir haben nen DSH mit 10 Monaten. Vor 2-3 Monaten war die Kindergartenfreundin meines Sohnes zu Besuch bei uns. Ich war um die Ecke im Schlafzimmer, die Kinder im Wohnzimmer. Irgendwann habe ich gehört wie unser Hund in den Flur gelaufen ist und sich da abgelegt hat. Ich hörte das Mädchen etwas flüstern. Also habe ich mich hineter der Ecke versteckt und gelauscht. Sagt die nicht zu meinem Sohn: Du musst ihm hinterherlaufen - jetzt kannst Du ihn schlagen!


    Boah, ich bin um die Ecke gepfiffen und hab geschrien wie der Teufel. Ob sie denn spinnen würde. Da geht der Hund schon dem Trubel ausm Weg und sie will meinen Sohn anstiften den Hund zu schlagen. Soll gefälligst nicht so feige sein und es selber versuchen dann würde sie schon sehen was passiert. Bei uns werden keine Tiere geschlagen und wenn es doch einer macht dürfen meine Hunde beißen. Mal sehen ob ihr das gefällt. Sie dürfte nicht mehr zu uns kommen und dies würde ich auch ihrer Mutter sagen. Sie wurde ganz still.
    Als die Mutter kam und ich ihr dies erzählte meinte sie, dass ihre Tochter nie so war bevor sie unseren Sohn kennengelernt hatte - der hat ihr schließlich gezeig twie man Tiere ärgert. Aaargh! Klar, mein Sohn is kein Engel und er hat unsere Tiere auch schonmal geärgert, aber ich habs ihm erklärt und gut ists.
    Dieses Mädchen wurde nämlich jetzt schon zweimal gebissen von zwei verschiedenen Hunden. Einmal wars der Hund ihrer Oma. Den hat sie in die Backen gekniffen und geschrien bis er gebissen hat. Der zweite Hund war der ihrer Mutter, gleiches Spiel. Der Vater ist auch noch der Meinung, dass ein Hund sich alles gefallen lassen müsste, er könne schließlich ausweichen! Ja wohin denn?????
    Da könnt ich ausrasten.


    Auf jedenfall habe ich zu der Mutter gesagt,d ass wenn ihre Tochter unsere Hunde ärgert diese beißen dürfen und fertig. Seit da kann man auf einmal auf sein Kind aufpassen und es zurechtweisen. Seltsam!



    Wenigstens isses vorm Kindergarten in Ordnung. Lasse unsere Hunde davor angeleint. Wenn fremde Kinder die anfassen wollen, erklärt die Kindergärtnerin mit mir gemeinsam was man beachten muss und so weiter. Das finde ich große Klasse.
    Demnächst werde ich unseren Welpen mit in den Kindergarten bringen und den Kindern erklären wie man mit einem Hund umgehen sollte.


    LG Yvonne

    Hallo,


    also ich sehe auch immer wieder den Golden Retriever, Labrador, Border Collie und Aussie, wobei sich die letzteren beiden Rassen eindeutig in den Vordergrund stellen. Werden als Familienhunde gehalten, ohne ausreichende geistige Beschäftigung - viel Spass in Zukunft! :wink:


    Auch finde ich, dass folgende Rassen im Moment stark im kommen sind: Französische Bulldogge, Rodesian Ridgebacks, Malis, Borders, Aussies, Jack Russel.


    Auf unserem Hundeplatz sind folgende Hunderassen vertreten: mehrere DSH, bisher 4 Herder (weil Züchterin), 2 Malis, 3 Entlebucher Sennenhunde (weil Züchterin), 3 Tervueren, 1 Amerikanisch Bulldogge, 3 Airedaleterrier (weil Züchterin), 1 Riesenschnauzer, 3-4 Dobermänner, 1 weißer Schäferhund, 1 Hovawart. Soweit zu den erwachseneren Hunden.


    Bei den Junghunden sinds: 1 Golden Retriver, 2 Hovawarte, 1 Kleinspitz, 1 Cocker Spaniel, 2-3 Mischlinge - im Moment.


    Bei den Welpen sinds: 1 Tervueren, 5 Airedales, 1 Jack Russel - im Moment.



    Bei dem Obedienceturnier am letzten Wochenende waren vermehrt Borders und Aussies zu sehen.


    Aber, was mir auffällt, ist, dass die Französische Bulldogge gerade auch aufm Vormarsch ist - leider.


    Wir haben auch eine Hündin, die hat gerade 3 Welpen, von denen einer bei uns bleibt und 2 zu Bekannten gehen.


    Hat ein Arbeitskollege und Freund meines Mannes mitbekommen und zuhause erzählt. Die Tochter seiner Freundin hat ne Freundin die sofort gefragt hat ob wir die verkaufen. Sie hat so nen Hund auf der Straße gesehen und will einen - OHNE Information über die Rasse. Da krieg ich die Krise!
    Aber so machens halt viele Leute. Die gucken nicht was für Anforderungen die von ihnen ausgesuchte Rasse hat sondern nur nach dem Aussehen. :runterdrueck:


    Wir haben also dann 2 Französische Bulldoggen und einen DSH. Mit letzterem bereite ich mich gerade auf die BH vor und mache danach SD und eventuell Obedience.


    LG Yvonne

    Hallo,


    außer den Laminat irgendwie mit Folie oder PVC abdecken wird Dir wohl nicht viel übrigbleiben. Nen Laminatboden kannst Du auch nicht mehr wieder reinhauen. :wink: Da machst den Boden kaputt.


    Ich hab das gleiche Problemchen hier mit meinen Welpen. Die Zimmer mit Parkett sind seit neuestem NUR noch unter Aufsicht zu betreten. Wenn die da Pipi draufmachen und ich nicht da bin und es erst später sehe, wird der Parkett schwarz. Wir müssen jetzt schon 2 Stellen abschleifen und neu versiegeln. Echt Mist.



    LG Yvonne