Das ist halt meiner Meinung nach die Grundthematik am DSH. Tendenziell neigen die ja einfach zu sehr lockeren, stark gewinkelten Gelenken, kombiniert mit langen Gliedmaßen (mal unwissenschaftlich ausgedrückt - ob die Knochenlänge tatsächlich länger ist als bei anderen Rassen weiß ich gar nicht).
Da geht Stabilität natürlich zwangsläufig "flöten".
Wobei die LZ ja trotz starker Winkelung deutlich "stabiler" stehen.
Ja, das ist so, ich habe das nachgemessen und Messer das beim Aussuchen meiner künftigen Zuchthunde ebenfalls nach und versuche moderat auszuwählen, in soweit man halt drin steckt. Der Unterschenkel ist oft länger als der Oberschenkel. Die Gegenprobe in Form von Malinois führe ich ebenfalls.
Spannend!
Zitat
Insgesamt ist der DSH instabiler als andere Rassen, Ja. Aber auch muss das Gefühl dafür steigen, das sich andere Rassen deshalb nicht „Themenlos“ sehen sollten. Die Themen sind oft anders. Labbis finde ich durchweg zu steil, Rollballen, kippbare Sprunggelenke oder Schafhals waren bei den allen Rassen die ich neben dem DSH hier hatte immer irgendwie Thema. Genauso Knieprobleme oder auch Rücken (auch bei perfektem Gebäude).
Und man sieht das alles dann auch wieder mit anderen Augen, wenn die konstanten Leistungshunde die „kaputten“ DSH sind und nicht der vermeintlich funktionale Mali oder Jagdhund. Das bringt einem nämlich auch nichts wenn die dafür diverse andere Themen haben..
Das meine ich halt.
Wieso das immer ins Feld führen?
Wenn ich über BOAS spreche, dann über BOAS.
Wenn ich über Karpfenrücken spreche, dann über Karpfenrücken.
Wenn ich über Epilepsie spreche, dann über Epliepsie ...
bringt doch nix, dann in Diskussionen immer abzulenken "ja, aber andere Rassen haben ja DAS und DAS, und das ist ja auch echt scheiße."
Ja stimmt.
Aber bringt halt irgendwie in der Diskussion nix.
Naja, was solls. Bin dann auch mal wieder raus hier :)