Hallo Donnerunddoria,
danke für deine Antwort, das beruhigt mich jetzt ein wenig, dass es evtl. nur eine Phase sein könnte. Ich habe natürlich auch die normale (sprich: kurze Leine) dabei. Es kommt immer darauf an, was ich mit dem Hund mache. Wenn ich ihr im Moment mehr Freiheit geben will, ist es die Schleppleine, ansonsten auch eher die normale. Die Schleppleine lässt sich halt leider nicht so gut fassen und gerade bei diesem kühlen Wetter schmerzen schnell die Hände, wenn die Leine so durchrutscht.
Ich mache das genauso, wenn wir irgendwo an Leuten vorbei müssen, dass ich sie neben mir führe . Aber häufig drängt sie dann so ab oder springt mir direkt vor die Füße, dass ich richtig Kraft aufwenden muss, um sie zurück zu halten. Bin schon dazu über gegangen einfach stehen zu bleiben, sie absitzen zu lassen, bis die Personen vorüber sind. Das klappt besser, jedoch nicht ohne, dass sie doch ihre Nase Richtung Hosenbein schieben muss.
Ja, die Joggerin hat sie von hinten angesprungen, da war sie allerdings auch ohne Leine und das war auch zu dem Zeitpunkt der erste Vorfall (seit dem Welpenalter).
Manchmal habe ich den Eindruck, sie hat jeglichen Übungen einfach "vergessen" und stellt die Ohren völlig auf taub.
Beiträge von tinawi71
-
-
Hallo,
unsere Bordercollie-Dame (wird jetzt 2) sprang als Welpe schon gerne an Menschen hoch. Mit viel Geduld und Mühe haben wir ihr das abgewöhnt, indem wir uns einfach weggedreht haben. Auch unserem Besuch haben wir empfohlen uns gleich zu tun. Nach harter Arbeit war dann auch irgendwann gut. Seit einigen Wochen tritt dieses Problem nun wieder auf, aber weniger bei uns zu Hause, sondern im Feld. Plötzlich springt sie eine Joggerin von hinten an, obwohl sie sich zuvor nie für Jogger oder Radfahrer interessierte. An jedem fremden Hosenbein will sie schnuffeln und wenn derjenige nicht reagiert, wird angesprungen. Die Zeitungsausträgerkinder sind auch schon angesprungen worden. Das passiert jedes Mal ohne Gebell und ohne Anzeichen.
Ich habe es jetzt schon mit Ablenkung im Feld probiert. Wenn ich jemanden kommen sah, hab ich ihre ganze Aufmerksamkeit auf mich gelenkt, indem ich Leckerlis versteckt, einen Dummie geworfen, Gehorsamkeitsübungen oder andere Spiele gemacht habe. Und trotzdem: Sie ist bei mir, bis die Person uns erreicht und dann dreht sie sich abrupt um und wenn ich Glück habe, schnuffelt sie nur, wenn ich Pech habe, springt sie wieder.
Seit ein paar Tagen haben ich sie wieder komplett nur an der Schleppleine.
Was kann ich noch tun, um ihr diese Flausen wieder auszutreiben?Danke
Tina -
Hallo,
wir hatten das selbe Problem mit unsere Hündin (7 Monate - Labbi-Border-Mix). Sie wollte absolut nicht in den Kofferraum und hat sich teilweise echt heftig gewehrt.
Dank unserer Hundetrainerin haben wir langsam angefangen, sie mit Leberwurst zu locken. Erst mal ran an den offenen Kofferraum und dann Stück für Stück in den Kofferraum. Das war natürlich keine Sache von 2 Tagen, das hat ewig gedauert.
Mittlerweile springt sie rein und bekommt jedes Mal dafür ein Kleckschen Leberwurst, damit sie positiv bestärkt wird, dass es was gaaaanz tolles ist, wenn man in den Kofferraum geht. Wir freuen uns, dass es jetzt klappt, aber das ganze Training hat gut 4 Wochen gedauert.
Wir haben uns jetzt eine ausziehbare Rampe gekauft, damit sie in Zukunft nicht mehr springen muss, wegen den Gelenken.
LG
Tina -
Mein Hund ist so toll, weil...
...sie mich jeden Tag zum Lachen bringt
...sie ein so liebevolles Wesen ist
...sie so gerne Unfug macht
...sie mich manchmal in den Wahnsinn treibt
...sie dafür sorgt, dass ich vor die Tür komme
...sie mein Leben komplett auf den Kopf gestellt hat
...sie meine kleine Familie zusammen hält...sie mich so liebt wie ich bin, mit all meinen Ecken und Kanten
-
Hallo,
wir haben zwar keinen reinen Labbi, sondern eine Labbi-Bordercollie-Mischung, aber unsere ist jetzt 3,5 Monate jung, wiegt 11,4 kg und ist 45 cm hoch. Und alles ist im guten Bereich lt. TA.
Ich denke, es ist wie bei den Menschen, die einen größer, die anderen kleiner. Ebenso mit dem Gewicht.
Ich glaube nicht, dass du dir da Sorgen machen musst.
LG Tina
-
Huhu,
wir sind ganz happy. Nachdem wir ja vor kurzem den totalen Rückfall mit etlichen Unfällen und wieder Pipi-Schnell-Rhythmus hatten, haben wir tatsächlich wieder bei Null angefangen mit dem Training. Und siehe da, es hat sich gelohnt.
Wir sind nun wieder bei 2,5 bis 3 Std. Pipipause angekommen und es gab seit mehr als einer Woche keinen Unfall mehr.Dabei drückt die Blase aber umso heftiger, sobald wir die Haustür hinter uns schließen und schaffen es somit auch nicht immer bis ins Feld. Da landet das Pipi schon mal auf dem Gehweg oder hinter einem Auto. Sei es drum. Da mache ich mir gar keine Bauchschmerzen drum. Es ist nur Pipi. Bei einem Knödelchen sehe ich das schon enger und der wird auch gleich beseitigt.
Irgendwann wird die kleine Blase auch den Weg bis zum Feld schaffen. Alles auf einmal geht eben nicht.LG
Tina -
Hallo,
unser Welpi ist jetzt 15 Wochen jung und wir haben beim Gassi gehen die gleichen "Probleme". Wir sehen es aber mit Humor, denn unsere Kinder haben auch nicht alles von heute auf morgen verstanden und selbst mit 10 und 13 Jahren lassen sie sich noch ungern von Muttern ablenken.
Ich denke, dem Welpi gehts genauso. Alles andere ist viel wichtiger und interessanter als der "Herr", der am Ende der Leine hängt.
Zum Kommando LANGSAM: Wir haben es unserer jungen Hundedame im Rahmen des spazierengehens beigebracht. Dabei habe ich mich an Büchern orientiert, die ich in der letzten Zeit verschlungen habe. Unter anderem wird beim Trainieren mit der Leine immer wieder gesagt, wenn der Hund zu stark zieht, sollte man stehen bleiben. Ich habe dieses stehenbleiben niemals kommentarlos gemacht, sondern mit dem Wort LANGSAM verbunden.
Inzwischen ist es so, wenn sie wieder zieht und ich LANGSAM sage, dann bleibt sie kurz stehen und dreht sich nach mir um. Leckeri, großes Lob und dann geht es meist normal weiter. Zieht sie dann wieder, dann das Ganze eben wieder von vorn. Bei uns klappt das inzwischen ganz gut.LG
Tina -
Wir haben leider wieder einen Rückfall. Nachdem unsere Pipigänge sich von einer auf zwei Stunden erweitert hatte und wir gelegentlich sogar 2,5 bis 3 Stunden schafften, sind wir mittlerweile wieder bei 1,5 angekommen. Urin ist aber okay.
Manchmal ist es wieder so, dass sie kurz nach dem Gassi gehen wieder in die Wohnung macht. Überhaupt meint sie mittlerweile, diverse Kommandos niiiieeee gehört zu haben und macht auf taub.
Vielleicht kommt Hund ja mit 14 Wochen plötzlich ins Pflegelalter???? Frühpubertierend oder so.
Naja, auf jeden Fall ist es gerade wieder mächtig anstrengend und wir haben das Gefühl, wieder bei Null anfangen zu müssen.
-
Hallo,
unser Süße ist jetzt 13 Wochen alt. Als wir sie bekamen, war sie 8 Wochen. Da unser Schlafzimmer im Souterrain liegt und durch eine Wendeltreppe vom Wohnzimmer getrennt ist, war für uns von Anfang an klar, dass sie im Wohnzimmer schlafen soll.
So haben wir die erste Woche als sie hier ankam, im Wohnzimmer auf der Couch geschlafen. Wir hatten sie weder in einem Laufstall, noch in einer Kiste und es war kein Problem. Wenn sie Nähe suchte, hat sie sich einfach neben die Couch gelegt und wir konnten sie streicheln. Zwischendurch hat sie sich einfach woanders hingelegt, wo sie sich gerade wohlfühlte.
Nach einer Woche habe ich dann probiert, im Schlafzimmer zu schlafen und es war überhaupt kein Problem. Zumal sie innerhalb von 3 Tagen von 23.00h bis 6.00h morgens durchhielt.
Inzwischen schläft sie abends von ca. 21.30h bis 6.30h und die Freude ist jedesmal riesig, wenn ich morgens völlig verpennt die Treppe zu ihr hochwandere. Ich liebe diesen Moment der Begrüßung am Morgen.
LG Tina
-
Hallo,
wir haben eine Labrador-Bordercollie-Mischung. Sie ist jetzt 13 Wochen, 42 cm hoch und wiegt 9,5 kg. Geschätztes Endgewicht vom TA ca. 25 - 30 kg.