Beiträge von tinawi71

    Drinnen:


    Wenn Ashley sich alleine beschäftigen soll, dann füllen wir in eine leere Zewarollen ein paar Leckerlis und knicken die offenen Enden zu. Dann hat sie erstmal zu tun, bis sie die Leckerlis freigelegt hat.


    Wir machen ein paar Apportierübung,damit sie lernt, ergatterte Gegenstände wieder herzugeben. Wir nehmen dazu verschiedene Lieblingsspielzeuge und halten sie alle fest. Nun werfen wir das erste davon und loben sie toll, wenn sie es wieder bringt. Lässt sie es auf "AUS" los, bekommt sie als Belohnung das nächste Spielzeug weggeworfen. Hin und wieder bekommt sie auch ein Leckerchen, statt ein Spielzeug.


    Wir spielen verstecken. Meine Kinder und ich verstecken uns jeder in einem anderen Raum und rufen abwechselnd HIER. Wenn sie uns gefunden hat, bekommt sie eine Belohnung.



    Draußen:


    Im Schnee gibt es nichts schöneres für Ashley, als Schneebälle zu jagen. Das kann jeder. Schneeball formen und wegwerfen.


    Oder wir spielen einfach Fangen. Ich laufe davon, sie rennt mir hinterher, ich schlage einen Haken und versuche sie immer abzuhängen. Meistens gewinnt sie aber.


    Ich nehme ein Spielzeug an der Schnur (Ball, Säckchen oder so) und zeige ihr den Gegenstand. Wenn sie danach schnappen will, verstecke ich den Gegenstand oder laufe davon oder hüpfe vor ihrer Nase hin und her. Aber sie darf ihn nicht bekommen. Das macht sie draußen immer ganz wild, aber sie hat große Freude daran. Das Spiel unterbreche ich, wenn es am Schönsten wird. Das Spiel war ein toller Tipp unserer Welpenschule.


    Viel Spaß beim Spielen.
    Tina

    Hallo,


    unsere Ashley (13 Wochen) war auch nicht gerade sparsam beim Einsatz ihrer Zähnchen. Besonders auf meinen Sohn (9) hatte sie es immer wieder abgesehen und ihn von hinten angesprungen, um ihn in den Hintern zu beißen. Sah ja lustig aus, war es aber nicht.


    Wir haben unserem Sohn erklärt, er müsse sich aufrecht vor sie hinstellen und wirklich energisch SCHLUSS oder NEIN sagen, sich umdrehen und weggehen, den Hund ignorieren.


    Es hat ein paar Tage gedauert, aber seither ist Ruhe. Die Welpenschule hat auch einiges dazu beigetragen, dass sie mit anderen Welpen balgen konnte und wir haben sie ganz oft mit älteren Hunden zusammen geführt, die unsere kleine Madame zurechtgewiesen haben, wenn sie zu heftig wurde.


    Jetzt schnappt sie zwar auch noch beim spielen in die Hand oder Hose oder Pulliärmel, aber längst mich mehr so fest und wenn wir NEIN sagen, reagiert sie auch (meistens *grins*).


    Viel Spaß noch mit deinem lebhaften Hundi und erfreu dich daran, dass er so quicklebendig ist.


    Tina

    Hallo,


    wir haben unsere Süße nun fast 5 Wochen, sie ist jetzt 13 Wochen alt. Anfangs hatte ich so meinen Stress, hatte das auch gepostet. Wir mussten jede Stunde raus und dazwischen hatten wir noch ettliche Unfälle in der Wohnung.
    Das ganze hat sich inzwischen super positiv entwickelt. Mittlerweile hält sie von 22.00h bis 6.30h durch, was sehr angenehm ist.
    Dann muss sie aber auch direkt ihren beiden Geschäfte erledigen. Von da an gehts im Augenblick im 2 - 2 1/2 stündigen Rhythmus raus. Manchmal, aber eher noch selten, schafft sie auch 3 Stunden.
    Davon haben wir 3 "große" Spaziergänge, mit toben und spielen und Kommandos üben, die restlichen Gänge sind nur kurze Pipigänge und dann gleich wieder rein.
    Das klappt jetzt toll und wir sind sehr stolz auf unser Hundi. Unfälle sind nur noch gaaaaanz selten und meist nur dann, wenn ich nicht aufgepasst habe(weil Dusche oder so)


    LG Tina

    Hallo,


    das ist ja mal ein lustiges Thema. So richtig aus dem wahren Leben gegriffen.


    Seit unsere Ashley bei uns wohnt (mittlerweile 3 Wochen) ist aus meinem Vorzeigehaushalt ein Chaoshaushalt geworden. Ganz zur Zufriedenheit meiner restlichen Familienmitglieder, denen nämlich mein Ordnungswahn schon ziemlich auf den Keks ging. Dank Hund wird Mama jetzt "geheilt".


    Ich bin Tag für Tag überrascht, was eine Hundenase mitsamt Schnauze alles so findet und was längst verloren geglaubt schien.
    Allerdings habe ich Zeitungen und ihre heißgeliebten leeren Zewarollen mittlerweile auf den Balkon verbannt. Hier sah es jedes Mal aus, als wäre eine Papierfabrik explodiert.


    Allerdings hat meine Madame nun herausgefunden, dass man herrlich Klorollen aufrollen kann. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich eine Spur Klopapier von Bad bis in die Küche verfolgen konnte.


    Socken und Unterwäsche ist total reizvoll. Was sie aber am meisten liebt, ist alles was wischt. Will ich dann staubsaugen, wischen oder fegen, dann ist hier aber der Teufel los. Dann wird gewedelt und gebellt und in den Besen gebissen und ein Aufstand geprobt, dass ich sie auf dem Balkon sperren muss, um in Ruhe mal halbwegs Ordnung in die Wohnung zu bekommen.


    Ansonsten geht es mir wie allen anderen: Ich trags mit Humor und freu mich, dass sie so agil ist.


    Viel Spaß noch beim Aufräumen wünscht
    Tina

    Hallo,


    noch ist sie klein, aber sie will mal die Größe eines Labradors erreichen. Dh. der übrige Platz wird dann vom Hund ausgefüllt.


    Weitere Anschnaller hinten gibt es nicht, die "hängen" sozusagen an den Sitzen dran. Aber mal abgesehen davon, in den normalen Autos (Kombis z.B.) sind ja im Kofferraum auch keine Anschnaller vorgesehen und da werden ja auch irgendwie Hunde transportiert. Oft genug gesehen, aber nie reingeguckt, wie der Hund da befestigt wurde.


    Tina

    Hallo,


    heute brauche ich mal einen Sicherheitsratschlag. Habe ja schon viel gelesen und gehört und trotzdem verunsichert mich das Thema, den Hund im zu transportieren.


    Wir haben uns eine große Transportbox gekauft, die aber derzeit noch im Wohnzimmer steht, damit sie sich eingewöhnen kann. Außerdem wollten wir die große Box nur auf längeren Strecken nutzen und auf Kurzstrecken den Auto so im Auto transportieren.


    Wir haben ein Brustgeschirr und eine "Leine" zum Anschnallen im Sitz. Da ich nicht möchte, dass der Hund auf einem Sitz liegt oder sitzt, hat sie jetzt eine Decke im Kofferraum liegen auf der sie Platz machen soll.


    Wir fahren einen Van mit 7 Sitzen, wovon normalerweise nur 5 drin sind und der Kofferraum für Hund und Einkäufe Platz frei gibt. Und jetzt kommt das große ABER. Wenn ich nur 5 Sitze drin habe, ist hinten kein Anschnaller mehr. Ich wäre also gezwungen, den 6. Sitz einzubauen, damit ich sie anschnallen kann.


    Wahrscheinlich stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch, aber es gibt doch noch mehr Hundebesitzer, deren Tiere im Kofferraum fahren. Wo schnallt ihr euer Hundchen denn an?


    Danke
    Tina

    Hallo,


    wie bereits berichtet, arbeite ich nicht unbedingt täglich und auch keine 5 Std. am Stück. Im seltensten Fall werden es mal 3,5 Std., aber da hat sich die Nachbarin angeboten für das Hundchen da zu sein. Wie gesagt, was meine Arbeit betrifft, ist das kleinste Problem. Sie wird es irgendwann schaffen, mal 1 - 2 Std. alleine zu bleiben. Mehr werden es äußerst selten.


    Mit unserem Pulleralarm hatten wir heute immerhin das Erfolgserlebnis, dass sie in den Flur zur Haustür rannte. Fand ich prima. Leider muss man bei diesem Wetter ja in größerer Winterausrüstung vor die Tür und bis ich Jacke und Stiefel anhatte, war das Pfützchen da. Aber halb so schlimm, ich hab mich trotzdem gefreut.


    Nachts hat sie ziemlich schnell durchgehalten, da schafft sie gut 7 Std. am Stück. *freu*


    Draußen achte ich drauf, dass sie nicht lange im Schnee sitzt oder sich gar hinlegt. Ich lenke sie dann meist ab und halte sie Spaziergänge nicht länger als 10 min.


    Ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg, brauche nur ein wenig Geduld. Meiine Kids waren auch nicht von heute auf morgen "stubenrein". Den TA-Check werde ich trotzdem machen.


    Vielen Dank für eure Antworten
    Tina

    Hallo,


    Jule+Hektor: Es ist schon so, wie du beschrieben hast. Der Hund wird beim Erwischen direkt rausgetragen, wenn ich sie nicht erwischen, dann wird es kommentarlos weggemacht.


    Zur Arbeit kann ich den Hund nicht mitnehmen, aber da es ist der Woche max. 5 Stunden sind, heißt das, es sind täglich 1 Std. manchmal auch 2, dafür hab ich einen anderen Tag frei. Wenn es mal doch länger wird, dann ist meine Nachbarin bereit auf sie aufzupassen. Also ich denke, meine Arbeitsregelung dürfte mit Hund kein Problem darstellen.


    An feste Uhrzeiten halten wir uns natürlich nicht. Wenn sie schläft, habe ich schon meine dicken Stiefel an, damit ich direkt mit ihr lossprinten kann, wenns ie aufwacht, weil ich weiß, dass es dann besonders schnell gehen muss und keine Zeit für langes Anziehen bleibt.
    Nach dem Fressen funktioniert das ähnlich. Wir haben festgestellt, dass sie nach dem Fressen ca. 15 - 20 min braucht, bis sie raus muss.
    Nach dem Spielen sind wir noch unsicher, manchmal muss sie, manchmal eben nicht.


    Draußen macht sie dann auch fein, wie bereits beschrieben mit Lobeshymnen und Leckerchen. Sie macht dann nur nicht mehr, wenn ich sie erwischt habe und raus setze. Meistens spiele ich dann nochmal mit ihr draußen, damit wir nicht gelangweilt in der Kälte stehen, aber häufig passiert dann nichts mehr.


    Ich werde auf jeden Fall mal den Tierarzt aufsuchen und eine mögliche Blasenentzündung abklären lassen. Kann ja nicht schaden.


    Ach ja und beim Thema "stubenrein" gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Ich bin schon mal froh, wenn nix mehr in die Wohnung geht, egal in welchen zeitlichen Abständen... ;-)


    Herzlichen Dank für eure Antworten.
    Tina

    Hallo,


    möchte kurz eure Fragen beantworten:
    Also ich arbeite nicht viel, maximal 20 Stunden im Monat, das entspricht im Schnitt 5 Stunden pro Woche, aber diese niemals am Stück. Ich finde, das ist nicht zuviel für einen Hund.


    Nein, (grins) mein Hund ist nicht gehbehindert, aber wir haben einige Stufen vor der Tür, die sie noch nicht laufen soll, wegen der Gelenke und so. Daher trage ich sie.


    Wie gesagt, das stündliche Gassi gehen ist weniger das Problem, aber dass sie auch in ihr Körbchen macht, will irgendwie nicht in meinen Kopf. Vielleicht kommt das daher, dass sie auf dem Bauernhof in einer Scheune war, wo sie überall machen durfte. Grübel.


    Tina

    Hallo,


    unser Ashley ist jetzt 10 Wochen jung und lebt seit knapp 2 Wochen bei uns. Da sie nicht vom Züchter kommt, wurde sie zur Stubenreinheit nicht vorbereitet.
    Die ersten Nächte sind wir ständig aufgestanden und haben sie rausgetragen und nach 3 Nächten hatte sie es kapiert und schläft nun von 23.00h bis 6.00h. Freu.
    Allerdings haben wir tagsüber so einige Probleme und zwar in der Form, dass sie tatsächlich jede Stunde vor die Tür muss, sonst haben wir das Pfützchen im Wohnzimmer. Das ist allerdings das kleinste Problem. Was mir eher Gedanken macht ist, dass ich ganz oft gelesen habe, dass Hunde nicht auf ihren Platz, Korb, Decke oder ähnliches machen. Das ist bei uns nicht der Fall.
    Ashley hat eine große Transportbox in der ihre Kuscheldecke liegt und die sie auch von anfang an akzeptiert hat. Trotzdem pullert sie da hinein. Außerdem hat sie sich einen weiteren Lieblingsplatz im Wohnzimmer ausgesucht, an dem wir ihr auch eine Kuscheldecke gelegt haben. Aber auf die pullert sie ebenso.
    Wie bereits erwähnt, gehen wir jede Stunde mit ihr raus für ca. 10 Minuten. Dort verrichtet sie auch fein ihr Geschäft mit Leckerlis und Lobeshymnen, aber kaum sind wir 10 Minuten in der Wohnung dann pullert sie schon wieder.
    Das Pullerchen wird dann stillschweigend weggemacht, kein Aufheben drum, kein Schimpfen, höchstens mal beim Inflagranti erwischen mit einem deutlichen Nein. Dann nehme ich sie direkt auf den Arm und trage sie wieder raus auf die Wiese. (Wo sie dann nichts mehr macht).
    So geht das nun seit 2 Wochen und ich komme eigentlich zu gar nichts mehr. Mein Vormittag besteht also aus spazieren gehen, Pullerchen wegputzen, auf die Wiese tragen, wieder spazieren gehen usw. So ne Stunde ist verdammt kurz. Und in ca. 2 Wochen muss ich wieder arbeiten gehen...


    Hat jemand noch hilfreiche Tipps, wie sie das schneller lernt und nicht mehr auf ihre Decke oder Wozi piselt oder ist sie dafür einfach noch zu klein?


    Danke für eure Hilfe.
    Tina