Es sind zwei verschiedene Ergebnisse und Aufbauten
Finde den Thread hier sehr interessant. Kann man das Dilemma vielleicht auflösen, indem man zum einen "Decke" als Signal "geh auf *diesen* Platz" aufbaut und den dann mit einem "Bleib" kombiniert? So kann man mit Decke einerseits den Hund auf einen Platz schicken, auf dem er sich entspannen, aber eben auch wieder weggehen kann, wenn man nicht Bleib hinterher schiebt.
Den Vorteil sehe ich darin, dass das Signal "Decke" durchaus das Potenzial hat, den Hund in eine entspanntere Lage zu versetzen, als wenn man nur mit einem "Platz" arbeitet. Weil der Ort "Decke" eben auch mit Ruhe und Entspannung verknüpft werden kann.
Oder stelle ich mir das zu einfach vor?