Beiträge von cisko


    Jeder Hund kann einen Eimer zum Pferd tragen die Frage ist nur was passiert beim Pferd. Hat der Hütehund einen Starken Trieb? lässt er sich Steuern?


    Ziegen lassen sich Hüten der Hund muss nur zum hüten geeignet sein. Mein Aussie arbeitet an Schafen, Enten und Rindern, mein BC nur an Schafen.


    Ich habe ein wenig Landwirtschaft und habe meine 2 Hunde immer dabei.


    thomas


    PS.: Der Aussie ist ein Farmhund weniger ein Hütehund, Der BC ist ein Hütehund extra dafür gezüchtet (die echten Arbeiter nicht die Sport/Showlinien)

    Hallo,


    Zloty ist noch sehr jung,mach nicht zuviel und lass Zloty Welpe sein.


    Was Hütehund angeht ist natürlich die Frage welche Aussie, BC, Schafspudel usw. Wenn du nicht sicher bist fördere den Trieb nicht durch Spiele. Lass Zloty auf dem Hof mitgehen das er alles kennen lernt und auchte auf dein Hund.


    thomas

    Zurück zum Thema;


    Das mit den Flatterdinger ist eine Gute Idee, aber eigendlich hilft nur ein fester Zaun.


    Wenn es im moment nicht geht, nimm ein Schafnetz (ohne Strom), vielleicht hast du die Möglichkeit dir eins zu leihen oder ein gebrauchtes günstig zu ersteigern.


    Bei mir sprang Nachbars Hund sogar übern Zaun (Jägerzaun) da helfen normale Sachen nicht.....


    Gruss thomas

    Zitat

    es ist nicht schlimm für die Hunde ?
    ich habe selber ein Pferd und natürlich wie die meisten Pferdehalter auch E-Zaun.
    meine Hunde sind beide schon desöfteren in diesen Zaun gerannt - es tut ihnen weh ! nun mag ich mir gar nicht vorstellen wie weh es tut wenn man daran leckt ;)
    haste das mal selber versucht ? geh mal mit deiner Zunge an den Zaun - ist doch nicht schlimm ;)


    hier im Forum habe ich übrigens schon sehr oft von hunden gelesen die nach einer "Begegnung" mit E-Zaun lange Zeit auffälliges Verhalten an den Tag gelegt haben.


    soviel dazu - ich freu mich auf deinen Erfahrungsbericht (zunge am E-Zaun)


    Ja, es macht AUA


    Das Hunde danach durch den Wind sind Kommt vor.


    Aber ich Glaube es ist besser dem Hund zu lehren Zäune zu meiden, wenn der HH das nicht tut dann ist es eben so. Sei bitte EHRLICH es sind die HH.


    Ich habe keine lusten Vieh zu verlieren, Pferde von der Strasse zusammeln und meine Versicherung anzurufen, weil ein HH seinen Hund nicht im GRIFF hat und ihn einfach malso zu meinen Schafen oder Pferden lässt und sich dann weg ist und dafür keine Verantwortung übernimmt....


    Fremde Hunde haben auf einem Frenden Grundstück nichts verloren, ich verstehe deine Meinung und auch deine Reaktion, aber sei EHRLICH der HH kann es vermeiden, der Schafhalter kann nicht immer auf der Weide sein.


    thomas

    Hallo Sarah


    wenn du meinst?? Schlimm ist es für die Hunde nicht



    Bringt euren Hunden bei Grundstücksgrenzen zu respektieren ob mit oder Ohne Zaun dann gibt es auch keine Probleme.


    Wenn ein Hund in ein Zaun läuft hat er es nicht anders gelernt, also HH lehrt es euren Hunden

    Hi,


    ich wohne auf dem Lande, habe aber auch das Problem gehabt. Eine Strasse mit 7 Häusern und davon 5 Hundehalter mich eingeschlossen. Ich habe 2 Hunde die das grundstück nicht verlassen. Nachbar lassen Ihren Hund frei auf der Strasse laufen und koten auf mein Grundstück.


    Gespräche haben nichts gebracht, also Schüppe holen und den Kot zum HH befördern ((Hat nichts gebracht)))) Die Hunde können nichts dafür!
    Es hat gewirkt aber es ist halt gemein den Hund zu bestrafen wo er doch keinen Fehler gemacht hat.


    Leider gibt es verantwortungslose Hundehalten und müssen wohl damit leben.


    Gruss
    thomas





    Edit Mod: Solche Tipps sind hier nicht angebracht, darum hab ich es rausgelöscht *kopfschüttelnd Sarah

    Ich habe eine BC Hündin aus dem Tierschutz geholt, die war total platt, Unterentwickel und
    bewegte sich wie ein Hund mit HD im höchsten mass. Röntgenbilder waren OK, mit 7 Mon.


    Nach 14 Tagen gab es keine Probleme mehr, der TA war verwundert gab mir aber Recht


    Ich habe das Zeug einfach über das angefeuchtete TrockenFutter gestreut und Hund hat es Problemlos gefressen, der Kot veränderte sich dadurch nicht.


    Mehr Erfahrung hab ich leider nicht.


    Zu Marengo Ziegenmilch, diese ist nicht vergleichbar mit Hüttenkäse, schau einfach mal auf der Website oder ruf die mal an. Das Futter ist super und hat einen hohen Fleischanteil 60%
    bei wenig Fett


    thomas

    Hallo,


    erstmal herzlichen Dank an Gammur und @SuB für die Meinung zu meinen Beiträgen, vielleicht habe ich nicht immer die richtigen Worte gefunden und möchte mich dafür entschuldigen.


    Mein Aussie ist für mich der optimale Begleiter egal ob am Vieh oder in der Freizeit, ja ich mache auch viele Dummheiten mit meinem Hund. (Nachbars Hühner scheuchen, Toben im Heu und Stroh, mit einem Trettboot fahren und ins kühle Nass springen) Meist keine Sachen die Hundegerecht sind, manche Hundetrainer verdrehen die Augen und sind froh wenn sie mich nicht Wiedersehen. Ich lache darüber und schäme mich auch nicht dafür.


    Ich möchte mit meinen Hunden auch SPASS haben, das ist wohl auch im sinne aller Hundebesitzer, deshalb habe ich mir 1 Jahr gedanken gemacht ob ich die Zeit und Nerven habe mir einen Aussie ins Haus zuholen. Es kann ja soviel schief gehen, ich kann sagen ich habe entweder alles richtig gemacht oder ich habe Glück gehabt. Ich habe auch viel gelernt, man wächst mit seinen Aufgaben, wie die Hunde auch.


    Jetzt, nach 6 Jahren glücklicher Aussiebesitzer zog noch ein BC bei uns ein, aus schlechter Haltung mit den schlechtesten Eigenschaften die man sich nur vorstellen kann, aber nach bereits 2 Wochen Besserung und Heute nach 12 Wochen ein Hund wie mein Aussie, zwar sitzen die Grundkommandos noch nicht so 100% aber mit Liebe und Geduld werde ich dieses auch hinbekommen.


    Für mich gibt es nichts schöneres als mit meinen Hunden über die Weide mit Vieh zu gehen ohne das sie an ihren Trieb erinnert werden; noch schöner ist es allerdings die Hunde an die Schafe zu schicken und zu sehen wie die Hunde die Schafe in den Stall bringen ohne STRESS beim Vieh zu machen.


    Leider habe ich schon Aussies beim Hundesport gesehen die total aufgedreht waren,kläffend auf den Start gewartet haben, vollgeknallt mit Kommandos wurden. Dann ihren Run gemacht haben und ins Auto gesperrt wurden. Mir persönlich gefällt dieses nicht und Frage mich ob es für den Hundesport umbedingt ein Aussie sein muss, es gibt viele andere Hunderassen die sich bestimmt besser eignen würden.


    Zum Kläffen, der Aussie arbeitet manchmal sehr laut, schön ist das nicht aber das Problem ist selbst gemacht. Meiner hat auch bei der Arbeit gebellt ich weiss aber warum. Das Vieh war schwer zu bewegen, durchs bellen konnte er das Problem lösen und tat das dann immer, das wahr aber mein Fehler ich hätte ihm Helfen müssen es war für meinen Aussie noch zu früh mit diesen schweren Schafen.


    Liebe Grüsse


    thomas