Hallo,
erstmal herzlichen Dank an Gammur und @SuB für die Meinung zu meinen Beiträgen, vielleicht habe ich nicht immer die richtigen Worte gefunden und möchte mich dafür entschuldigen.
Mein Aussie ist für mich der optimale Begleiter egal ob am Vieh oder in der Freizeit, ja ich mache auch viele Dummheiten mit meinem Hund. (Nachbars Hühner scheuchen, Toben im Heu und Stroh, mit einem Trettboot fahren und ins kühle Nass springen) Meist keine Sachen die Hundegerecht sind, manche Hundetrainer verdrehen die Augen und sind froh wenn sie mich nicht Wiedersehen. Ich lache darüber und schäme mich auch nicht dafür.
Ich möchte mit meinen Hunden auch SPASS haben, das ist wohl auch im sinne aller Hundebesitzer, deshalb habe ich mir 1 Jahr gedanken gemacht ob ich die Zeit und Nerven habe mir einen Aussie ins Haus zuholen. Es kann ja soviel schief gehen, ich kann sagen ich habe entweder alles richtig gemacht oder ich habe Glück gehabt. Ich habe auch viel gelernt, man wächst mit seinen Aufgaben, wie die Hunde auch.
Jetzt, nach 6 Jahren glücklicher Aussiebesitzer zog noch ein BC bei uns ein, aus schlechter Haltung mit den schlechtesten Eigenschaften die man sich nur vorstellen kann, aber nach bereits 2 Wochen Besserung und Heute nach 12 Wochen ein Hund wie mein Aussie, zwar sitzen die Grundkommandos noch nicht so 100% aber mit Liebe und Geduld werde ich dieses auch hinbekommen.
Für mich gibt es nichts schöneres als mit meinen Hunden über die Weide mit Vieh zu gehen ohne das sie an ihren Trieb erinnert werden; noch schöner ist es allerdings die Hunde an die Schafe zu schicken und zu sehen wie die Hunde die Schafe in den Stall bringen ohne STRESS beim Vieh zu machen.
Leider habe ich schon Aussies beim Hundesport gesehen die total aufgedreht waren,kläffend auf den Start gewartet haben, vollgeknallt mit Kommandos wurden. Dann ihren Run gemacht haben und ins Auto gesperrt wurden. Mir persönlich gefällt dieses nicht und Frage mich ob es für den Hundesport umbedingt ein Aussie sein muss, es gibt viele andere Hunderassen die sich bestimmt besser eignen würden.
Zum Kläffen, der Aussie arbeitet manchmal sehr laut, schön ist das nicht aber das Problem ist selbst gemacht. Meiner hat auch bei der Arbeit gebellt ich weiss aber warum. Das Vieh war schwer zu bewegen, durchs bellen konnte er das Problem lösen und tat das dann immer, das wahr aber mein Fehler ich hätte ihm Helfen müssen es war für meinen Aussie noch zu früh mit diesen schweren Schafen.
Liebe Grüsse
thomas