Beiträge von gnu123

    Hallo und allen vielen Dank für die Antworten bisher.


    Ich habe mich dennoch dazu entschieden das Medikament abzusetzen - weil sie nach meiner Auffassung mit dem Medikament in einem sehr viel erbärmlicheren Zustand ist als ohne (sie liegt den ganzen Tag nur regungslos rum und der schnodder läuft ihr aus der nase ohne dass sie ihn wegputzt). Den Zustand MIT Vetoryl finde ich so für sie nicht lebenswert.


    Ohne ist sie etwas besser drauf - aber ich mache mir sorgen, dass sie schmerzen haben könnte. Sie zeigt zwar nichts (kein Winseln, sie verkriecht sich nicht - nur den Schwanz hat sie dauernd nach unten hängen) - aber da sie allgemein kaum noch reaktionen zeigt (sie reagiert kaum auf menschen und sie lässt alles mit sich machen ohne sich zu wehren - hab ihr jetzt babywindeln mit nem Loch für den Schwanz angezogen und sie hat nicht versucht sie loszuwerden) bin ich mir unsicher ob ich es erkennen würde, falls Sie schmerzen hätte.


    Falls Sie schmerzen hat, möchte ich sie nicht noch lange quälen, da ich nicht davon ausgehe dass sich der Zustand mal noch bessert - in dem Fall würde ich sie einschläfern lassen. Aber falls sie keine Schmerzen hat, möchte ich ihr nicht das Leben nehmen nur weil sie senil und inkontinent ist.



    Es ist für mich im moment sehr schwierig einzuschätzen wie es in meinem Hund drinnen ausschaut, da er kaum noch mit mir kommuniziert.



    Ich habe jetzt das Vetoryl abgesetzt und bin noch zu einer Homöopatischen Tierärztin gegangen und habe nach einem Mittel gefragt, das einfach generell ihre Lebensqualität noch etwas steigert für die Zeit die ihr noch bleibt.


    Sie hat dem Hund dann Phosphor C30 gegeben - allerdings hatte ich nicht den Eindruck dass sie so wirklich weiss was sie tut (halte im allgemeinen sowieso nicht so viel von Homöopathie - aber schaden kanns ja nicht..)

    Hallo!


    Unsere Hündin (mischling, etwa so gross wie ein Malteser) ist schon sehr alt (15 oder 16, wissen es nicht genau) und in den letzten Monaten wurde sie immer lahmer und auch immer weniger Stubenrein.


    Das Problem ist, dass sie sehr viel trinkt und mitlerweile signalisiert sie überhaupt nicht mehr dass sie raus möchte und pinkelt einfach auf den Boden. Sie scheint auch nichts mehr zu hören und reagiert kaum noch auf etwas. Meist steht sie einfach rum und starrt ins leere. Wenn man nahe rankommt steht sie dann zwar manchmal auf und läuft einem nach. Zudem niest sie dauernd und der Schnodder spritzt rum.


    Nun hat der Tierarzt bei ihr das Cushing Syndrom diagnostiziert und wir haben Sie zwei wochen lang mit VETORYL 10mg behandelt. Sie trinkt jetzt nicht mehr soviel, aber sie ist noch wesentlich abwesender und schläft eigentlich den ganzen Tag regungslos. Vielmehr, so sagt er, kann er nicht machen, ausser sie einzuschläfern da sie schon so alt ist.


    Das Problem ist, dass es nicht so scheint als hätte sie schmerzen, sonst würde ich mich wohl gleich dazu entscheiden, dass es jetzt zeit dafür ist. Sie verkriecht sich nicht und winselt nicht - sie ist einfach extrem langsam und passiv.



    Meine Frage ist, was mit dem Hund passiert, wenn ich ihm das VETORYL nichtmehr gebe und Cushing nicht behandelt wird? natürlich wird sie dann wieder viel trinken und pinkeln - aber was sind sonst noch so die folgen? Verursacht das irgendwelche schmerzen? Falls nicht, werde ich es wohl noch eine weile ohne medikamente versuchen.



    Danke für die Infos