Beiträge von Wonder2009

    Wonder versteht langsam, was ich will. Mal sitzt er richtig und mal falsch. Wenn er richtig sitzt, gibts Party, wenn er falsch sitzt, dann versuche ich es noch mal, aber es gibt keine Korrektur.


    Aber im Moment sind unsere Baustellen woanders, als in der Unterordnung :(

    Wonder setzt sich immer aus dem laufen raus zu weit weg in die Grundstellung. Ich hab nochmal Fuß gesagt und er hat sich richtig hingesetzt. Nun setzt er sich immernoch zuerst falsch hin und rückt dann schnell ran ans Bein... gibt leider Punktabzug... Sauhund :D

    Ich würde nicht zu oft korrigieren. Wenn man immer korrigiert, dann kann es sein, dass der Hund immer erst die falsche Position einnimmt und sich dann selbst korrigiert. Das Problem habe ich nämlich gerade mit Wonder.
    Wenn sehr oft eine Korrektur nötig ist, dann ist der Hund noch nicht so weit und man sollte einen Schritt zurück gehen. Wenn er sich also immer an die falsche Position setzen will, dann hilf ihm von vorneherein die richtige zu finden. Man sollte ihn nicht zu oft selbstständig die Position suchen lassen, wenn er es offensichtlich noch nicht ganz verstanden hat. Dann bekommt man ein Problem mit der Motivation.

    Der kleine Kerl läuft echt klasse. Jedoch ist mein Wonder noch kleiner glaub ich, oder meine Beine länger. Jedenfalls ist sein Kopf beim laufen nicht in der Höhe von meinem Knie. Und ich bin mit den Füßen so grobmotorisch, da schadet ein bissl Abstand nicht, zu weit weg ist er ja nicht (mehr). Ich denke auch, dass es aus Gründen des Anschauens ist, das bekommt er sonst nicht hin. Wenn ich ganz ganz langsam laufe, versucht Wonder mein Bein zu berühren und schaut senkrecht rauf. Sobald ein bisschen Schwung reinkommt, dann hält er einen gewissen Sicherheitsabstand.
    Er kann mich zum Beispiel in der Grundstellung nicht anschauen, wenn ich eine Jacke an habe. Da schaut er immer eher auf die Hand, auch wenn er aus dieser nicht belohnt wird. Aber ich denke das ist auch gut so :)

    Och das kann auch ein älterer Hund lernen. Seit dem ersten April habe ich Debby bei mir (sie wird bis Juli hier bleiben). Sie konnte nicht viel... im Januar hatte ich ihr die Grundstellung beigebracht und nach zwei Wochen im April hatte sie ihre BH mit gut bestanden. Letzte Woche hatte sie ihr erstes Turnier, da hatte sie ne 56er UO. Ich will nicht prahlen, das ist nicht meine Absicht. Ich will nur zeigen, dass ein Hund, mit dem als Welpe nix gemacht wurde, die vor allem Angst hatte und die nix kennen gelernt hat, auch noch gut lernen kann.


    Ich meine mit dem vom Futter abhängig machen nicht, dass der Hund einfach nur hungrig sein soll. Dein Hund bekommt, so wie es klang, nach der Arbeit sein Futter, egal ob sie mitgearbeitet hat, oder nicht. Das gab es bei mir in der Anfangszeit nicht.


    Aber ich muss gestehen, mit Futtertreiben kenn ich mich überhaupt nicht aus. Das war mir bei meinem Zwerg zu schwierig, da bekomm ich es ja im Kreuz. Daher kann ich zu dieser Art des Trainings nix sagen.


    Wenn du sie ohne Futter nicht motivieren kannst mitzumachen und zu dir zu schauen, dann klingt das für mich, als wüsste der hund noch nicht Fuß=Position neben Frauchen einnehmen und Blickkontakt halten. Dann würde ich das nochmal üben. Leckerlis bekommt der Hund ja dann als Belohnung. Man vermeidet aber so, dass man aus Versehen den Hund bettelt, dass er mitarbeitet. Der Hund sollte betteln, dass er mitarbeiten darf.
    Wonder hatte übrigens auch mal ger keinen Bock auf UO-Training. Da habe ich ihn eben existentiell abhängig gemacht vom Futter. Er hat nur Futter bekommen, wenn er mitgearbeitet hat. Hatte er keinen Bock, dann gabs für den Rest des Tages nix mehr zu fressen und ich hab ihm am nächsten Tag nochmal das Training angeboten. Das ganze hat 3 Tage gedauert und er wusste, dass das Training für ihn wichtig ist.
    Was die Motivation des Hundes auch schmälert, ist, wenn mann zu schnell zu viel möchte.

    Da zietiere ich mich mal wieder selber :D so hab ich es aufgebaut.


    Meine Zwerge tragen in der Freizeit ein IDC Geschirr von Julius K9. Auf dem Hundeplatz tragen sie jeder eine Kette, also so einen Endloswürger. Werden sie angebunden, dann tragen sie ein normales Halsband, weil Debby das Geschirr zerkauen würde. Am Hundestrand tragen sie auch ein ganz normales Halsband, Debby aus Nylon und Wpnder aus Leder.