Ich steh gerade aufm Schlauch. Was ist "nachrücken"?
Beiträge von Wonder2009
-
-
Na dann mach mal, noch sehen wir nix ;). Das Video, was ich vor ein paar Seiten reingestellt hab, hab ich auch alleine gedreht
Dazu muss man eben die Kamera auf eine Bank oder sowas stellen.
-
Wo wir einmal dabei sind, ich habe bei Wonder ein kleines Problem.
Er kann es nicht unterscheiden, ob ich einen linken Winkel oder eine Kehrtwendung laufe. Er dreht mir beim Winkel zu weit bis er merkt, hoppla, Frauchen läuft ja weiter...
Wie kann ich das üben? -
Hihi
Als THSler braucht man die Leine 4 mal.
Einmal zur BH und dann in drei VK1 TurnierenEdit: Ich hab ja auch geschrieben, wenn man nicht übers Futtertreiben arbeitet, gehört für mich kein Leckerli in die Hand bei der Fußarbeit. Futtertreiben ist ne ganz andere Geschichte
-
Zitat
Betteln finde ich z.B. gar nicht schlimm. Soll er doch um den Keks betteln. Wenn er dadurch noch aktiver, etc. ist, passt das doch.
Ups, falsch ausgedrückt. ich meine nicht, dass der Hund um den Keks bettelt, sondern das der Hundeführer um die Mitarbeit des Hundes bettelt :)
-
Aus animieren mit dem Futter KANN aber auch schnell ein betteln werden, dass der Hund mitarbeitet. Das vermeide ich indem ich extern belohne.
-
Wenn man nicht über Futtertreiben arbeitet, was hier nicht der Fall zu sein scheint, dann gehört bei der Fußarbeit in garkeine Hand Futter :) (zumindest bei mir ist das so)
-
Na dann beschreibe ich es auch nochmal, wie ich die GST aufbaue :)
1. Schritt:
Ich stelle mich neben den Hund und führe ihn mit der Leckerlihand in die gewünschte Position. Übrigens fordere ich hier niemals nie ein "schau" oder sowas, der Hund soll auf das Leckerli schauen. Ich drehe durch das Leckerli bewusst den Kopf nach außen, also das der Hund nach außen schaut. So gelingt es mir den Hund gleichzeitig mit der Leckerlihand ans Bein zu drücken. Ich drücke allerdings jetzt nicht die Schulter direkt. Dadurch, dass der Hund gerade sitzt und seinen Kopf nach außen dreht, ist der Körper angespannt. Dann drückt er sich quasi automatisch ans Bein. Bei meinem Zwerg lasse ich den Kopf auch aus dem Grund nach außen drehen, weil er so gerade sitzt und die GSt nicht schief wird.
2. Schritt:
Wenn Hundi den ersten Schritt perfekt kann, dann gehe ich zum 2. Schritt über. Ich bringe den Hund wie oben beschrieben in die GST. Dann bekommt er allerdings nicht sofort das Leckerli! Ich gebe ihm das Fuß-Kommando und nehme die Hand ganz ganz kurz weg vom Hund. Folgt er der Hand, muss ich die Übung wiederholen. Folgt er der Hand nicht, sondern verharrt in seiner Position, dann gibts Leckerli. Das verharren muss anfangs wirklich nur ganz kurz sein, meinetwegen bewege ich anfangs die Hand ganz schnell wenige cm weg vom Hund und wieder hin und dann belohnen.
3. Schritt:
Die Zeitdauer in der die Leckerlihand den Hund verlässt wird nun länger. Da man ja auch schon immer das Kommando sagt, verknüpft Hundi das auch langsam.
4. Schritt:
So langsam immer mal einen Minischritt weggehen und den Hund selber die GST suchen lassen.
5:Schritt:
Bisher schaut der Hund ja noch auf die Leckerlihand und dreht den Kopf nach außen. Jetzt den Hund durch ein Schaukommando zum angucken bewegen. Hierbei muss man aber aufpassen, dass der Hund nicht mit seinem Poppers wegrutscht und schräg hochschaut, besser ist, er schaut gerade hoch. Durch das vorherige Training wird er sich bemühen, mit dem Kopf das Bein zu berühren, dadurch schaut zumindest meiner gerade rauf. Oft schaut er aber auch noch auf die Futterhand.
Joa so in etwa hab ich es aufgebaut. Ist bissl schwierig zu erklären, ich hoffe, man konnte es verstehen
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=Bbjrzay4qcQ][/youtube]
So ca ab Sekunde 30 sieht man die GST -
Kannst du bitte ein Foto von der grundstellung hochladen? Noch besser wäre ein kurzes Video, nur grundstellung und 1 bis 2 Schritte. Da kann man besser beurteilen, wie weit du bist und ob du richtig trainierst :-)
-
Oh in diese Diskussion klinke ich mich gern mit ein, sauberes Fuß laufen trainiere ich auch sehr gern :)
Allerdings würde ich nie anfangen auch nur einen einzigen Schritt zu gehen, ohne dass der Hund eine perfekte Grundstellung hat. Perfekte Grundstellung heißt bei mir, Hund sitzt neben mir, drückt leicht seine Schulter an mein Bein und auch sein Kopf berührt mein Bein. Natürlich sollte auch Blickkontakt vorhanden sein. Verändere ich dann meine Position, dann sollte der Hund unverzüglich folgen. Heißt ich drehe mich weg oder gehe einen Minischritt zur Seite und der Hund folgt meiner Bewegung sofort. Wonder steht dafür garnicht richtig auf, sondern bleibt mit dem Poppers fast am Boden. Erst wenn das richtig perfekt klappt, würde ich anfangen Fuß zu laufen.
Allerdings mag ich diese Methode mit vielen Winkeln laufen, damit der Hund aufmerksam wird nicht gern (meine Meinung). Der Hund lernt dabei aufzupassen, weil Frauchen ja ständig woanders lang läuft. Was ist dann aber in der Prüfung, wenn es 50 Schritte nur gerade aus geht? Außerdem werden bei mir exakte Winkel extra geübt, damit Hundi sich nicht angewöhnt irgendwelche Bögen zu laufen.
Also ich trainiere Fuß so (wenn die Grundstellung sitzt):
Hund sitzt in Gst, ich sage Fuß, laufe einen Schritt. Hat der Hund geschaut und war in der richtigen Position, dann gibts Party (Spieli, Leckerli...). Ich habe meinen Hund allerdings mit nix gelockt! Der Hund muss bereits gelernt haben, mir in die Augen zu schauen und nicht aufs Leckerli/Spieli. Ich bestätige sogar meist extern, dass heißt es liegt irgendwo der Futterbeutel, ich habe nix an mir, was der Hund toll findet und er wird zum Futterbeutel geschickt, wenn er es klasse gemacht hat.
Wenn ein Schritt perfekt klappt, dann erhöhe ich auf 2 Schritte. So geht das Spiel dann weiter, bis ich sonst wie weit laufen kann. Wichtig dabei ist, dass eine Übung sofort abgebrochen wird, wenn der Hund nur eine Millisekunde nicht geschaut hat.
Erst wenn das klappt, also ich kann so weit ich mag, übe ich Kehrtwenden und Winkel.
So hab ich es beim Zwerg aufgebaut und im Moment hab ich nen Hund, der sehr schön Fuß laufen kann :)