Beiträge von Wonder2009

    Ich denke für den Übergang ist das ok. Die TS lässt ja die Hunde nicht alleine im Garten toben, sondern spielt aktiv mit ihnen, übt gewisse Dinge und beschäftigt sich so mit den Hunden. Und ob der Hund sich im eigenen Garten löst, oder außerhalb, das ist Geschmacksache. Unsere Hunde haben ein Gehege, da machen sie immer rein. Darum ist unser Garten auch sauber ;)
    Wie genau willst du denn trainieren, dass die Hümdin keinen Terz macht?
    Was hast du für Hunde und wie alt sind sie?

    Was genau möchtest du hören?
    Du hast echt viele Tipps bekommen.
    Zwei Hunde bedeuten nunmal doppelte Arbeit. Wenn du das nicht kannst/willst, dann musst du dir eine andere Lösung überlegen (Abgabe).


    Und du kannst mir nicht erzählen, dass du 3 bis 4 Stunden spazieren gehst und dich die ganze Zeit intensiv mit deinen Hunden beschäftigst. Damit meine ich nicht so ein bissl auf Bäume rumhüpfen sondern richtig anstrengende Sachen, wie Sucharbeit.
    Ach ja und ist dir malin den Sinn bekommen, dass ein DSH ein Gebrauchshund ist, der viel Auslastung braucht? Sowohl körperlich, als auch geistig? Mir klingt das irgendwie nach nem Hund der mehr machen will, außer langweilige Spaziergänge.

    Also an und für sich schadet bissl Käse sicher nicht. Allerdings würde ich den Käse nicht täglich geben, er soll ja was besonderes sein, für ganz besondere Situationen. So eine Situation wäre für mich, wenn sie unter großer Ablenkung etwas gut macht.
    Mein Hund bekommt z.B. Fleischwurst nur zum Training am Hundeplatz.

    Kathrin, das wäre ja cool. Vielleicht sagen die Leut ja auch, der Wonder ist völlig ungeeignet, dann weiß ich, dass ich es lassen kann :)


    Hier bei mir kann ich das nur Laienhaft mit meiner Freundin machen. Die VPG Gruppe in unserem Verein ist für mich ein absolutes NoGo. Darum hab ich eben keinen Helfer, der davon wirklich was versteht :)
    Ich wollte es auch nur bissl aus Spaß an der Freude machen.

    Gut, dann gehen wir wohl ersteinmal an der Leine spazieren. Wonder würde ich aber frei laufen lassen. Er provoziert nicht und er ist garnicht auf Stress aus, er ist immer der Prügelknabe der unten liegt. Aber wie wir das in der Wohnung machen, weiß ich noch nicht :(

    Zitat

    Wonder,
    das Suchen, Entscheiden und Überlegen ist auch eine schöne Zeit, gell. Wenn ich denke wie lange ich TH Seiten durchforstete bis Schara kam. Vorfreude ist auch etwas schönes.


    Ich bin eigentlich der "Ichwill das jetzt haben" Typ und zwar sofort. Dieses warten ist soooo schlimm für mich :)

    Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?
    Ich habe mir bewusst einen Hund nach meinen Anforderungen ausgesucht. Diese Anforderungen haben sich aber geändert, weshalb mein nächster Hund anders sein wird, als Wonder.

    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet?

    Ich hatte bei einem Schnauzer mit nem intelligenteren, selbständigeren, sturen Hund gerechnet, so ist Wonder überhaupt nicht. Aber sondt ist alles so, wie ich es mir vorgestellt hab mit ihm.


    Seid ihr enttäuscht worden?
    Nein, Wonder ist so geworden, wie ich es mir gewünscht hab. Ich habe ihn ja auch geziehlt so ausgesucht. Allerdings haben sich meine Interessen etwas geändert über die Zeit. Bin vom Ottonormalhundehalter, der einmal die Woche Agility macht zum Hundesportler geworden, der am liebsten nur noch trainieren möchte. Da muss ich aufpassen, dass ich Wonder nicht überfordere. Darum wird der nächste Hund auch ein belastabarerer als mein kleiner Wonder.


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht? Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?
    Wonder sollte einfach ein lieber, aktiver Hund werden, das ist er auch geworden. Dass er nun doch recht erfolgreich Hundesport macht, das habe ich so nicht geplant und ihn mir danach auch nicht ausgesucht. Mein nächster (der in einem Jahr ansteht) wird definitiv ein Hund, der zum Hundesprort (THS, VPG) taugt und danach suche ich auch geziehlt. Sollte er sich aber später doch für ungeeignet darstellen, dann bekommt er eben das, was er braucht zum glücklich sein, da bin ich dann doch flexibel.


    Aber eines mag ich noch zur Diskussion über die Figur/die Muskulatur loswerden.
    Ich denke einfach, hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen.
    Habe ich einen Familienhund, der am Tag 2h gassi geht, dann kommt der durchaus mit weniger Muskulatur klar. Der Hund wird einfach nicht so beansprucht.
    Habe ich aber einen Hund, der körperlich richtig was leisten muss, dann sieht das anders aus. Wenn ich eine Hund habe, der (wie zB bei den Rettungshudnen) echt lang mit hoher Geschwindigkeit durch den Wald laufen muss und das mit enormer Ausdauer und ohne, dass er nach 5min aufgibt, weil er keine Lust mehr hat, dann müssen solche Hunde anders trainiert werden. Gleiches gilt bei ZHS, wenn der Hund da was weiß ich wie viele km einen Roller ziehen muss (oder will/kann/darf), dann muss der gescheite Muskeln haben, die man auch geziehlt trainieren sollte.
    Gefährlich wird es finde ich, wenn man vom Hund unter der Woche nicht allzuviel verlangt und dann aber ab und an Samstag Nachmittag bei schönem Wetter zwei Stunden Agility machen will. Ich kann nicht den Hund die meiste Zeit im Schohngang fahren und dann Höchtleistungen verlangen, das wäre ungesund.


    Fazit:
    Es sollte penibel auf die Muskulatur geachtet werden, wenn der Hund körperlich richtig beansprucht wird.
    Hat man eher das Interesse am normalen Gassi, sollte man mMn eingfach nur auf eine schlanke Linie achten, aber die Muskeln sind nicht ganz so wichtig.