Ich lasse die Hunde auch in der Wohnung spielen, allerdings unterbreche ich, wenns zu wild wird.
Die beiden haben mittlerweile super unterscheiden gelernt. Draußen spielen sie wilde Jagtspiele, in der Wohnung wird eher an sich herumgeknabbert und etwas gekampelt, allerdings rennen sie nicht in der Wohnung herum.
Aber dennoch haben die beiden gelernt, sich generell in der Wohnung etwas ruhiger zu bewegen, sonst geht es zu sehr auf Kosten des Laminates :)
Beiträge von Wonder2009
-
-
Bei mir gibts ab und an Tackenberg, der Wonder liebt es :)
-
Oh das kenn ich zu gut. Unsere Jossi schluckt immer den letzten Rest Wasser nicht runter. Da schaut sie immer in der Gegend rum und alles läuft wieder raus.
Aber nen wirklichen Tip habe ich da auch nicht parat, außer immer alles wegwischen :) -
Zitat
aber es ist doch ein RIESEN Unterschied, ob ich an einem Tier herumschnibble, oder ob es so geboren wird...
und wenn wir jeden "Kommunikationsnachteil" als "es geht Richtung Qualzucht" definieren (Stummelruten, langes, schweres Fell, lange Gesichtsbehaarung, Ridge,...),
dann dürften doch Hunde (fast) nur noch aussehen wie Labradoren, Schäferhunde und co, oder?ach halt! Labradore haben ja Schlappohren...
Naja.. es besteht schon ein gewisser Unterschied zwischen herumschnibbeln oder so züchten. Aber irgendwie ist es doch auch nicht schön, gezielt solche Tiere zu formen über viele Jahre.
Ist nicht eigentlich der Sinn der Zucht, dass gesunde Tiere dabei heraus kommen, die einem gewissen Standard entsprechen?
Und dabei gezielt Zahnfehlstellungen in Kauf zu nehmen, halte ich genauso für eine Qualzucht, wie extrem platte Nasen.
Dennoch muss ich sagen, dass diese Hunde sehr wohl sauber kommunizieren können, das kann ich so bestätigen von dem einen Hund, den ich kenne. -
Zitat
Nur bei Hindernislaufturnieren wird die Höhe der Größe des Hundes angepasst. Aber da Du ohnehin der langsamere Part sein wirst, ist es unerheblich, dass der Chihuahua länger über die Hürde braucht als der Aussie.
Der Thread ist zwar schon älter, aber das ist nun wirklich ein Gerücht, was so nicht stimmt. -
Hab ja hier schon ewig nix mehr geschrieben, das heißt aber nicht, dass ich nix trainiert habe.
Grundstellung sitzt jetzt super, sieht so aus, wie bei Kiss. Also auch wenn ich einen Schritt zur Seite mache, oder mich wegdrehe, er geht sofort mit und drückt sich ans Bein. Das ganze klappt auch noch bei ganz langsamen Schritten vorwärts. Nun hat er sich aber irgendwie so langsamen gehen angewöhnt und reagiert verzögert, wenn ich schneller angehe. Irgendwie ist er da ein bissl schlafmützig
Wie bekomme ich ihn jetzt wieder schnell. Wenn er dann schneller mitgeht, verfällt er mehr in das alte Fuß, wenn auch deutlich verbessert. Aber schaut eben nicht gerade rauf :| -
Na dann ist ja gut. Ich dachte schon, deiner ist wie ein durchschnittlicher 10 jähriger Hund.
-
Zitat
keine Sorge, hier soll mir auch keiner ne wirkliche Prognose machen
Aber scheinbar kristallisiert sich hier ja wenigstens raus, dass ihr meine Einschätzung nicht für utopisch und naiv haltet... (Laica ist übrigens schön schlank und achtet auf einen gemütlichen Trott, ganz Bernhardiner-like ist sie meist im Schongang unterwegs :D)
Ansonsten, wir hatten am WE erst ne Mixhündin (min. Schäferhundgröße also unwesentlich kleiner als Laica) dabei und ich hab mich gewundert wie fit die für 12 ist - man merkte keinen Unterschied...Ich glaube jetzt nicht, dass ein Hund, der ruhig durch sein Leben trottet da eine höhere Lebenserwartung hat, wie ein aktiver.
Ich will ja nicht pessimistisch wirken, aber wenn zwischen nem 4 und nen 10 jahrigen kein Unterschied besteht, dann klingt das nicht so gut. -
Unsere Jossi (DSH) ist zwar nicht ganz so groß (bissle über 60cm), aber sie ist schon fast 12 und noch wirklich fit. Die macht uns schon noch ein paar Jahre Freude hoffe ich :)
-
Da antworte ich hier auch mal :)
Ich wollte ja ursprünglich Agility machen und habe aber hier in der Region keinen Verein gefunden. Da hab ich mir meinen jetzigen Hundeplatz mal angeschaut und gedacht, dass ich das dann wohl probieren müsse.Ich finde es immer schwierig, Agi in irgendeiner Weise mit THS zu vergleichen. Es sind völlig verschiedene Sportarten. Jeder, der Agi macht, findet THS irgendwie langweilig und auch supereinfach. Fand ich anfangs auch. Aber vielleicht ist es auch gerade das einfache, was THS irgendwo auch attraktiv machen soll. Ich würde zum Beispiel anbieten, dass Anfänger ohne BH mal im Shorty starten oder so. Da kommt ganz schnell etwas Erfolg, ohne viel trainieren und das ist oftmals das, was viele nur wollen.
Aber ich gebe euch recht, auf nem Turnier geht es alles sehr starr zu. Ich laufe nicht so viele Turniere, vielleicht 5 pro Jahr, je nachdem, wie weit ich komme. Mein Hund kann das Schema noch nicht. Ich laufe es auch sonst nie. Ich schaue mir für die Unterordnung auch viel beim Obedience ab, um die Unterordnung immer exakter zu machen. Ich glaube jetzt nicht, dass dafür beim Hund keine Kopfarbeit nötig ist. Das ist schon anstrengend.
Die Laufdisziplinen kann man nun wirklich abwechslungsreich gestalten. Und soooo einfach ist das nicht, dass der Hund immer exakt neben mir läuft. Gerade, wenn ich vollgas sprinte und das ist ziemlich schnell, dann überdreht zumindest mein Hund schnell und rennt auch Vollgas. Dann machen wir aber Fehler. So einfach ist das wirklich nicht, vor allem, wenn der Hudn irgendwann weiß, wo es lang geht.So nun aber zu der Ausgangsfrage. Zum Glück stellt sich diese bei uns nicht, die Leute haben nur die Auswahl zwischen VPG und THS. Da gehen fast alle zum THS.
An eurer Stelle würde ich das so machen, dass die Leute bevor sie sich entscheiden, in beiden Sportarten ein Probetraining absolvieren. Dann liegt es am Trainer, wie viel Spaß das Training gemacht hat.Aber das sportliche ist denke ich schon ein Aspekt. Wenn ich als Mensch nicht so schnell rennen mag oder kann, dann werde ich im THS auch nicht so erfolgreich sein. Und wenn ich da nie Aussicht auf Erfolg habe, dann macht es auch nicht so viel Spaß.
Das Argument mit den kleinen Hunden stimmt teilweise. Ich selbst habe ja so einen kleinen mit 35cm Schulterhöhe. Es ist grenzwertig und noch darunter wird es wirklich schwierig. Aber das hängt auch mit der Altersklasse zusammen. Ich starte in der AK19 und da ist das Temp schon recht hoch. Da kann Wonder teilweise nicht mithalten. Dennoch habe ich das Ziel, mal auf die deutsche Meisterschaft zu kommen. Also man kann den Sport auch mit nem Zwerg auf hohem Niveau betreiben, aber es stimmt, es ist schwieriger.