Beiträge von Wonder2009

    Zitat

    Kann man hier solche Aussagen nicht einfach lassen bitte? Ich finde das wirklich sehr respektlos! :/


    Wir können uns ja mal treffen, zusammen Nasenarbeit machen, Grundgehorsam vergleichen etc. ;)


    Trotzdem liebe Grüsse


    Solche Aussagen finde ich auch überflüssig. Kleine Hunde sind genauso Hunde, wie die Großen.
    Aber es entstehen irgendwie immer mehr diese "Feindbilder" gegen irgendeine Art Hund. Ich meine es gibt genug Threads, da wird über Goldis und Labbis geschimpft, das wären meist sogenannte "Tutnixe", die auch nicht so erzogen sind. Im nächsten wird generell über große Hunde geschimpft und hier eben mal wieder über Kleinhunde.


    Warum kann man sich nicht einfach darauf einigen, dass es bei allen Arten von Hunden welche gibt, die erzogen sind und manche, die es eben nicht sind.


    Und nun zum konkreten Thema Hundeplatz:
    Irgendwie hat für mich immer der Sport auf dem Hundeplatz nicht so sehr viel mit der Erziehung im Alltag zu tun. Ich meine mein Hund kann tolle Unterordnungen laufen, aber draußen alles ankläffen. Das eine hat mit dem anderen recht wenig zu tun. Und es gibt durchaus Hundesportarten, da haben es kleine Hunde nicht so leicht. Ich zB mache THS. Mein Kleiner ist echt gut, zeigt vielen, wo es lang geht. Aber es gibt Grenzen in der Geschwindigkeit... da sind manche echt im Nachteil.
    Vielleicht nehmen sich deshalb Leute, die Hundesport machen wollen lieber gleich nen größeren Hund, weil man da nicht so eingeschränkt ist.

    Zitat

    Ups, was seid Ihr flott - danke =)


    [


    Vielleicht muss ich mir die mal life ansehen, wie er mir da gefällt. Aber dieser Bart... :ops:


    Als ich noch keinen Schnauzer hatte, da fand ich den Bart immer richtig hässlich :) Die sehen nur frisch gebürstet hübsch aus, einmal trinken und die Hunde schauen ungepflegt aus. Aber man gewöhnt sich dran. Und zum spielen kann man immer so schön am Bart ziehen, da wird der Wonder ganz wild. Irgendwann findet man den Bart dann sogar schön ;)
    Ich kenne jetzt keine Pinscher, aber die sind ja verwand mit den Schnauzern. Vielleicht sind die ja was?

    Ich habe einen Zwergschnauzer.
    Den schneide und trimme ich komplett selber. Hab eine Schermaschine gekauft und auch sonst alles an Scheren, Trimmmesser...
    Irgendwie finde ich es so besser, weil der Hundefriseur das irgendwie nie genauso geschnitten hat, wie ich es haben wollte.
    Und mit der Zeit bekommt man ja Übung, da sieht das Ergebnis dann immer besser aus.
    Wenn du dich wohl dabei fühlst und dir das Ergebnis gefällt, dann schneide deinen Hund selbst :)

    Hallo,


    Ich selber bin eine der Welpentrainerinnen von unserem Hundeplatz. Wir gehen im Moment auch spazieren mit den Welpen. Zwischendrinn machen wir immer wieder Abrufübungen, Versteckspiele und gehen geziehlt zu einer Wiese, wo man die Hunde auch ableinen kann zum toben.
    Sonst sieht unser Training auch anders aus. Wir lassen im Welpengarten ne halbe Stunde unter Aufsicht spielen und dann kommen noch ne halbe Stunde Übungen dazu. Das sind dann sitz, platz, über Raschelfolien laufen, durch klappernde Dosen laufen, durch den Tunnel...
    Aber bei dem Wetter kann man sowas schlecht üben. Dazu haben wir zu viele Welpen und die können so lange nicht warten, die frieren dann. Oder was ist mit denen, die sich noch nicht spielen trauen und deshlab in der Ecke sitzen? Die frieren dann wirklich.
    Beim spazieren gehen bleiben sie alle immer in Bewegung, das halte ich im Moment für sehr wichtig.

    Ja wir haben schon darüber gesprochen, dass es Debby bei mir besser hat, wie bei ihr. Aber das gibt mir noch lange nicht das Recht, ihr den Hund wegzunehmen. Ich sehe mich da doch eher in der Situation, sie etwas anzuleiten, wie sie sich mehr mit Debby beschäftigt. Wir streiten auch manchmal drüber, dass sie nicht so viel macht. Aber es ist ja auch nicht, dass es Debby schlecht geht, bei mir ist sie nur lieber. Meine Mutti geht einmal am Tag ne schöne Runde spazieren und macht einmal die Woche ein bissl Agility. Ich meinet mit "die Hunde laufen nebenher" eher, dass sie jetzt so gut wie nie mit ihnen spielt oder etwas suchen lässt oder so. Sie geht eben nur spazieren.
    Ich will ihr den Hund nicht wegnehmen. Ich möchte sie eben nur ab und an hier haben, da sie hier bei mir so aufblüht. Und da war eben die Frage, ob diese Variantie nicht für Debby zu stressig ist. Naja ich habs jetzt mit meiner Mutti besprochen: Ende März hole ich sie zu mir, dann noch schnell die BH machen und mal sehen ob THS ihr taugt :)

    Ich muss zugeben, dass mein Hund auf Grund seiner Anatomie öfters etwas Probleme mit der Komunikation hat. Er hat da gleich mehrere Baustellen:
    1: Die Rute:
    Er hat einen Kringelschwanz, der steht immer aufwärts, ich glaube einklemmen kann er den garnicht. Wedeln fällt ihm auch schwer, der Schwanz kann nur mal kurz vibrieren, mehr aber auch nicht.
    2: Der Gang
    Wonder hat dieses für Zwregschnauzer typischen Gang. Er trägt den Kopf sehr aufrecht beim Laufen und schmeißt seine Vorderbeine so nach vorn, wie ein Turnierpferd.
    3: Augen und Ohren
    Augen und Ohren sind immer nach vorn gerichtet, er schaut immer, als würde er so ein bissl fixieren, aber das ist bei ihm der normale aufmerksame Blick.


    Wenn er so auf andere Hunde zugeht, fühlen die sich oft provoziert. Da wird er öfters verprügelt, da rennt er entweder schnell weg oder schreit wie am Spieß. Stress will er echt nicht, aber läuft immer so prollig rum. Aber eigentlich kann er ja garnix dafür, dass er so aussieht, wie er eben aussieht. Hunde die ihn nicht kennen, verstehen ihn oft nicht.

    Ich würde Debby so gerne zu mir nehmen, aber das kann ich meiner Mutti nicht antun. Das würde unser Verhältnis irgendwie zerstören.
    Wenn ihr meint, dass Debby davon keinen Schaden trägt, wenn sie mal ein paar Monate hier wohnt und ein paar Monate daheim, dann werden wir es so erstmal machen.
    Aber ganz behalten, dazu liebt meine Mutti die kleine ja auch zu sehr, ich kann ihr nicht den Hund wegnehmen. Da würden wir uns zerstreiten.

    Ich glaube das ist mein großes Problem:
    Sie fühlt sich hier wohler :(
    Dazu muss ich etwas weiter ausholen:
    Debby kam mit 10 Monaten zu uns, sie war extrem verängstigt. Die einzigen, wo sie so richtiges Vertrauen hat, sind meine Mutti und ich. Nun wohnt meine Mutti mit ihrem Freund seit zwei Jahren zusammen, er ist, wie soll ich sagen... etwas plump im Umgang mit Debby. Er macht nix schlimmes, aber sie misstraut ihm. Sie liegt immer an ihren Rückzugsorten und hält Abstand. Naja außer wenns um Futter geht, da ist sie da. Aber so richtig entspannt ist sie selten.
    Irgendwie habe ich dann immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie wieder heim bringe und dann vermisse ich sie auch so. Sie steckt das bisher gut weg, sie war schon zweimal für einen Monat bei mir.
    Aber sie freut sich überhaupt nicht, wenn sie meine Mutti wieder sieht. Wenn ich nach Hause komme, sei es auch nur nach ein paar Stunden, dann bepullert sie sich oft und freut sich ganz doll.
    Aber ein gutes hat das ganze dennoch. Ich bringe ihr viele Dinge bei, wie jetzt das Aportieren. Das führt meine Mutti dann auch fort, so beschäftigt sie sich wenigstens mit dem Hund. Bei ihr laufen die Hunde sonst eher so mit. :|