Beiträge von Wonder2009

    Ich glaube wenige realisieren, dass es hier nur um 25g Zellstoff geht. Die sehen die Reaktion des Hundes. Und klar, dem scheint in dem Moment nicht die Sonne aus dem Arsch. Ein in der Öffentlichkeit meidiger Hund ist ja maximal verpönt.


    Aber wie Co_Co schon geschrieben hat. Es wird lieber teils jahrelang an einem Problem herumtrainiert und gemanaged, bevor es einfach mal zügig unangenehm abgebrochen wird. Dass die erste Variante unterm Strich viel mehr Stress bedeutet, als die zweite … das gestehen sich viele nicht ein.


    Aber das ist ein anderes Thema. Problem ist halt nur dieses „sich einmischen müssen“ bzw. wenigstens einen dummen Kommentar geben müssen.


    Hier sind ein paar Facebook Posts von letzter Woche inkl. Aufruf zum filmen.

    980375869f57e1e.jpgcaad419c09d7eac5af42.jpg161763a.jpg

    Je nach Typ Hund wird da auch ein anderer Korrekturgegenstand genommen.

    Aber da ich allein schon beim Taschentuchpackerl die erwartbare Reaktion bekommen habe, werde ich da nicht weiter darauf eingehen.

    Da die wenigsten den Hintergrund verstehen. Es geht nicht um den Gegenstand. Es geht darum, wie ich den Gegenstand einem Hund nachschieße, also mit welcher Körpersprache. Und glaube mir, die meisten Hunde vertreibe ich in so einem Moment mit nem Taschentuchpackerl. Ich habe Diensthunde mit nem TickTackdoserl vertrieben.

    Aber das ist ein ganz anderes Thema. Wir arbeiten auf jeden Fall nicht über Schreckreize sondern über aktives „den Hund vertreiben“.


    Und ja, ich wurde in der Innenstadt von Salzburg mal als Tierquäler beschimpft, als nen Hund mit einem Taschentuchpackerl korrigiert wurde.

    Ich glaube Flo selbst wurde mal nach einer Fernsehsendung arg kritisiert, weil er in der Sendung nen Hund so korrigiert hat. Seit dem haben wir eigene Hundeflo Taschentuchpackerl 😂


    Und bevor uns wieder gebetsmühlenartig vorgeworfen wird, wir arbeiten nur aversiv … Nein tun wir nicht. Wir bedienen uns allen 4 Quadranten. Und der Erfolg gibt uns recht.

    Da ich Trainer bei einer Hundeschule bin, die hier sehr polarisiert, kenne ich zur Genüge Menschen, die meinen uns belehren zu müssen.


    Wir werden mindestens einmal die Woche als Tierquäler bezeichnet, es wird aufgerufen uns im Park zu filmen, wir werden massenhaft bei der Polizei angezeigt (immer mit dem Ergebnis, dass die Anzeige fallen gelassen wird), wir werden ständig belehrt, dass das was wir machen doch so schlimm ist usw …


    Aus reinem Interesse: was tut ihr denn so „aufregendes“, was die Öffentlichkeit so oft dermassen falsch versteht, dass ihr immer wieder angezeigt werdet?

    Unsere quietschgrünen Leinen wurden ja schon erwähnt. Direkt hinter den Ohren haben wir die sehr selten. Aber uns wird oft unterstellt, dass wir sie so einstellen würden, dass der Hund damit gewürgt wird. Dem ist natürlich nicht so. Aber mal dran gezupft wird da schon. Das ist für viele schon schlimm.

    Wenn dann dem Hund nen Taschentuchpackerl nachgeschossen wird, ists meist vorbei. Dann gehen die Bewchimpfungen schon los.

    Belastet mich die Situation und ich muss mir Luft machen, da mir die Situation noch wochenlang im Kopf rumgeistert?

    Und genau das sehe ich kritisch.

    Niemand ist dazu da, damit sich der andere Luft machen kann.

    Verpackt in einem freundlichen Gespräch ist Kritik ja immer OK. Aber Luft machen klingt halt sehr nach „dem sag ich jetzt deutlich meine Meinung“ und das passiert dann oft unfreundlich.

    Und kein Mensch sollte einen anderen anpampen, um

    Sich selbst Luft zu machen.

    Da ich Trainer bei einer Hundeschule bin, die hier sehr polarisiert, kenne ich zur Genüge Menschen, die meinen uns belehren zu müssen.


    Wir werden mindestens einmal die Woche als Tierquäler bezeichnet, es wird aufgerufen uns im Park zu filmen, wir werden massenhaft bei der Polizei angezeigt (immer mit dem Ergebnis, dass die Anzeige fallen gelassen wird), wir werden ständig belehrt, dass das was wir machen doch so schlimm ist usw …


    Da unsere Kunden oft zum Beispiel an unserer Leine erkennbar sind, werden diese auch oft angeredet.


    Bewirkt es etwas? Nein! Weil derjenige (oder meist diejenige), der uns schlau anreden mag, nur einen Ausschnitt sieht und uns dafür verurteilt, weil wir Hunde in aller Öffentlichkeit korrigieren und zwar so stark wie eben nötig. Sind wir deshalb Tierquäler? In deren Augen ja, in unseren Augen nein.


    Jemanden arrogant von der Seite anreden (und es kommt halt bei 95% der Menschen arrogant rüber) wird einen anderen Menschen nie zum nachdenken anregen. Er wird sich eher kritisiert fühlen und damit in einer Verteidigungsposition sein. Oder vielleicht weiß er einfach, was und warum er das jetzt tut.


    Ich persönlich lasse mich auf solche Gespräche niemals ein. Ich wünsche den Personen einen schönen Tag und gehe meines Weges.


    Lustig ist übrigens, dass solche Tipps meist von Leuten kommen, deren Hunde entweder nie ableinbar sind, weil sie nicht ausreichend hören, oder die ihren Hund mit Leckerlies an uns vorbei locken, weil er doch nicht so brav an der Leine gehen kann.

    Aber wie kühlt man einen solchen Hund mit solchem Fell im Sommer?


    Meine werden bei Regen auch nicht nass bis auf die Haut. Beim schwimmen schon. Aber sie haben nicht so ein Fell, wo ich danach den Eindruck hätte, es ist noch wärmer, als vor dem schwimmen.


    Oder verstehe ich dich falsch?

    Ich lasse meine einfach schwimmen, wenn ihnen warm ist. Aber sie haben funktionales kurzes Fell.


    Wenn ein Fell bei den jetzigen Temperaturen schon quasi zu warm ist + man hat das Problem, wie es hier beschrieben wurde, dass es zu dicht ist, wenn es nass wird … wie gesund ist es dann für solche Hunde generell, ein solches Fell zu haben? Ist das dann nicht auch irgendwie was in Richtung Qualzucht?

    Wer sagt denn dass es bei Emma am Fell liegt?

    Ich kenne sie und ihr Fell sehr gut und das ist weder besonders dick noch besonders dicht

    Oh sorry. Das war nicht auf den speziellen Fall bezogen.

    Ich wundere mich nur, ob es gesund ist, wenn ich einen Hund mit so viel Fell habe, dass aber möglichst nicht komplett nass werden darf. Das ist doch für die Hunde dann schon eher ein Nachteil, oder?

    Ich lasse meine einfach schwimmen, wenn ihnen warm ist. Aber sie haben funktionales kurzes Fell.


    Wenn ein Fell bei den jetzigen Temperaturen schon quasi zu warm ist + man hat das Problem, wie es hier beschrieben wurde, dass es zu dicht ist, wenn es nass wird … wie gesund ist es dann für solche Hunde generell, ein solches Fell zu haben? Ist das dann nicht auch irgendwie was in Richtung Qualzucht?

    Ich glaub ich weiß, von wem hier die Rede ist 😂

    Lustig wenn man dann Leute kennt, die mit ihr gearbeitet haben und bestätigen, dass die garnicht so toll ist, wie sie sich inszenieren 😂