Beiträge von anymouse

    Zitat

    Wenn es ganz oben in DK ist, dann stellt Euch auf eine laaaaaaaaaaange Fahrt ein :hust:
    In DK darf man nur 80 auf den Bundesstraßen fahren und da sollte man sich auch tunlichst dran halten, da die ruckzuck den Führerschein kassieren :/


    Naja, wenn es ganz nördlich sein soll, kann man ein gutes Stück auf der Autobahnähnlichen E-45 fahren; da sind 120 km/h (130 km/h?) erlaubt.


    --


    anymouse findet den Norden von Dk auch ganz toll, dann dauert es nur noch so 9h Fahrt bis zum Ferienhaus :)

    Zitat


    muss ich jetzt nicht verstehen oder ????


    PaulaNina meint vermutlich, dass sie zwar Geschirr/HB mithat, aber es abnimmt, wenn sie ihn frei laufen lässt. Bei Straße etc. macht sie es vermutlich wieder dran -- wenn so etwas in der Nähe ist.


    KamiKatZeChArLy hat vermutlich verstanden, dass PaulaNina immer ihren Hund frei laufen lässt.


    So in etwa?

    Ich habe gelesen, dass die BW ihren Soldaten 33% ihres Eigengewichtes auf dem Rücken zumutet.


    Als Empfehlung bei Wandertouren habe ich etwas von 20-25% gelesen.


    Hängt natürlich auch von Verteilung, Wegstrecke und körtperlicher Kondition ab...


    Ich würde mal ausprobieren:
    Trainingsanfang mit recht wenig Gewicht, dann später längere Touren und Gewicht erhöhen. Dann solltest Du mit der Zeit herauskriegen, wieviel Du Deiner Maus zumuten kannst.


    Was vor allem wichitg wäre: Wo liegt das Gewicht (Mitte des Rückens oder gut verteilt auf Schultern und Hüfte)?

    Zitat

    Kann ich nicht bestätigen. Kam mit English super durch. Zumindest in Südschweden.


    Bisher nur eine Person getroffen, bei der es mit dem Fließend-Englisch etwas haperte (Frisörladen eines kleinen Dorf in Dalarna).


    Aber wenn man etwas Schwedisch kann, dürften auch viele Texte zumindest rudimentär verständlich sein. :)

    Zollanmeldung: Wir haben die "zu verzollen"-Spur benutzt, auf dem Parkplatz kurz vor dem Zollamt healte (alles noch auf dem Fährhafen-Gelände), und haben einer der herumstehenden Zöllnerin gesagt, dass wir einen Hund einführen wollen. Sie hat sich die Papiere angesehen, auch Titettest-Bescheinigung u. Wurmkur-Bestätigung im EU-Tierpass. Dann durften wir durch, den Hund hat sie sich nicht angesehen.


    Hm, Mai nahe bei Gävle? Okay, Mücken dürfte es da noch keine geben. Nemmt aber was Warmes mit, die Nächte dürften um die Zeit noch sehr kalt sein, Morgen und Abend immer noch recht kühl.


    1700 km im Auto? Da bin ich über unsere 1400km schon froh...

    Zitat

    auf die Rückbank ... über das Geschirr angeschnallt.


    nur mal so eine kleine Nebenbemerkung:


    Richtiger Gurt mit richtigem Geschirr auf der Rückbank reicht (für mich). Allerdings sollte das Geschirr auch schon als Rückhaltesicherung bei der Fahrt konzipiert sein, und kein einfaches Wegspring-Verhindern-Plastikteil. Aber dazu gibt es ja genug Threads.

    Zitat

    * Antikörpertiter, der mindestens 0,5 IE/ml Anti-Tollwut-Körper aufweist. Dieser Test muss frühestens 120 Tage und spätestens 365 Tage nach der letzten Tollwut-Impfung erfolgen.


    Ist bei der Planung der größte Punkt, daran muss rechtzeitig gedacht werden -- 120 Tage nach der letzten Tollwutimpfung. Wenn man das frühzeitig angeht, kann man ggf. bei zu niedrigem Titer sogar noch ein Schleife (fehlerhafter Test -- Nachimpfung -- 120 Tage warten -- neuer Test) machen.


    Wir 3 (2+1Hund) sind dieses Jahr für knappe 2 Wochen in Darlarna gewesen. In solchen Gegenden werden Hunde häufig eher als Gebrauchs- denn Familienhunde gesehen (v.a. Jagd), daher manchmal schon etwas ungemütliche Bedingungen (Leinenpflicht, Restaurants, Bahn, ..).


    Beutelchen an der Leine sind sozusagen Standardausrüstung.


    Andererseits war es da ziemlich stressfrei gegenüber anderen HH und Passanten -- und zur Not kann man sich bei den riesigen Gegenden schon ziemlich aus dem Weg gehen.


    Für Bootsfahrten würde ich eine Hunde-Schwimmweste empfehlen.


    Im Hochsommer tw. an gutes Mückenzeug denken!

    Gar keinen Zaun? :???: Dann würde ich einmal schauen, ob überhaupt etwas zugelassen ist, vielleicht darfst Du dann auch keine Hecke, ... haben.


    Ansonsten könntest Du mal schauen, ob Du statt einer Einfriedung an der Grundstücksgrenze etwas anderes mit Abstand bauen kannst.


    Hängt aber alles sehr von den rechtlichen Bedingungen ab, und die können sich von Kommune/Gemeinde/Stadt zu Kommune/Gemeinde/Stadt deutlich unterscheiden. Hol Dir da einmal Rat von einem Rechtskundigen, der die Situation bei Dir vor Ort genau kennt!

    In meinem Polo fährt der Hund auch auf der Rückbank, aber angeschnallt (Hunter Bodyguard Comfort oder Doggy Protect 2000). Fußraum ist ein Problem, da denke ich über die aufblasbaren Füllpolster nach, oder die Hundeschutzdecke an der Oberkante des Vordersitzes befestigen (bei einem 2-Türer nicht immer praktisch).


    --


    Das mit dem Unangeleint-Mitfahren könnte problematisch sein; damit wird nämlich nicht verhindert, dass sie Dich während der Fahr anspringt und Du daraufhin einen Unfall baust.


    Dagegen (und nur dagegen) hilft ein Billig-Anschnaller oder das (unstabile) Netz zum Kofferraum.


    ---


    Zum Kofferraum: Überlegt Dir mal was passiert, wenn Du mit 30 km/h sehr scharf bremsen musst, und der Kopf Deines Hundes knapp über der Rückbanklehne schaut :zensur: